carrier aggregation mc801a
3 years ago
Hallo liebe Gemeinde, ich habe aufgrund der Tatsache, dass mein Festnetz zu langsam und für Telefonie ungeeignet ist, auf einen MC801A im MagentaMobilXL umgestellt. Dies funktioniert erstaunlich gut, doch nach einigen Tagen stelle ich fest, dass immer wieder die Carrier Aggregation abgebaut wird, so dass die Bandbreite sinkt. Auch bei entstehender Last wird die CA nicht mehr zugeschaltet. Im 5G -Modus (NSA) baut er Verbindung zu 4 Zellen auf (20.0MHz@1800(B3) + 10.0MHz@1800(B3) + 10.0MHz@800(B20) + 20.0MHz@2600(B7) und im LTE + baut er sogar Verbindung zu 5 Zellen auf und ist dort fast 500MBit schnell.
Jedoch fliegt nun die CA immer wieder raus und wird nicht mehr aufgebaut, nur nach einem Neustart und Umschalten des Netzes zwischen Automatischer Wahl und 5G-NSA bzw. 4G wird dann die CA aufgebaut - manchmal aber nur für Sekunden. Dies ist ärgerlich, wenn größere Downloads dann länger dauern bzw. der Upload schwächelt.
Woran liegt dieses Verhalten? Meines Wissens wird der Abbau der CA durch das Netz initiiert und nicht durch den Router.
Zell ID 42347528
396
6
This could help you too
5 years ago
2360
0
4
6 years ago
1203
0
1
7 months ago
638
0
8
5 years ago
567
0
5
3 years ago
ich habe aufgrund der Tatsache, dass mein Festnetz ... für Telefonie ungeeignet ist,
Ich habe gerade nur Fragezeichen auf meinem Gesicht.
In Deine CA-Frage kann ich leider kein Licht reinbringen, allerdings scheint mir, dass Du das Mobilfunknetz da wirklich an die Grenzen ausfährst - und mir ist andererseits bewusst, dass die Telekom in ihren AGB üblicherweise Hinweise auf Verkehrsmanagementmaßnahmen gibt. Ich frage mich, ob solche hier zum Einsatz kommen könnten, zumindest abhängig von Uhrzeit/Lastzustand der Funkzelle(n)
5
Answer
from
3 years ago
. . . . . . . Leider fürchtet der Vermieter eine Zerstörung der Immobilie (Zitat!) und hat mit selbiger Begründung die Verlegung von Glasfaser in 2018 ( FTTB ) durch den lokalen Anbieter sowie jetzt in 2022 ( FTTH ) durch die Telekom abgelehnt. . . . . . . Erschreckend, dass man an manchen Adressen drei Anbieter mit Gigabit-Anschlüssen findet, wo im Keller tatsächlich Koax, FTTB und FTTH verteilt werden und hier bei mir ist noch die Verkabelung von 1960.
Leider fürchtet der Vermieter eine Zerstörung der Immobilie (Zitat!) und hat mit selbiger Begründung die Verlegung von Glasfaser in 2018 ( FTTB ) durch den lokalen Anbieter sowie jetzt in 2022 ( FTTH ) durch die Telekom abgelehnt.
. . . . . .
Erschreckend, dass man an manchen Adressen drei Anbieter mit Gigabit-Anschlüssen findet, wo im Keller tatsächlich Koax, FTTB und FTTH verteilt werden und hier bei mir ist noch die Verkabelung von 1960.
In der Tat ist es erschreckend, dass es solche Imobilienbesitzer gibt.
Wenn der Hausbesitzer die Modernisierung ablehnt, was sollen dann die Telcos machen?
Answer
from
3 years ago
Leider fürchtet der Vermieter eine Zerstörung der Immobilie (Zitat!)
Liest man ja immer wieder in der Presse, dass im Rahmen des Glasfaserausbaus was passiert und ganze Häuser versehentlich weggesprengt werden. Meint er so etwas?
Dem Vermieter ist vermutlich nicht klar, dass die Tage des Kupferkabels gezählt sind und er mittelfristig dann u.U. so richtig schweineteuer einen Glasfaseranschluss ersatzweise beauftragen muss.
Answer
from
3 years ago
Das haben wir ja seit 2018 durch, da war am Nachbarhaus aufgebuddelt, dann habe ich Alarm geschlagen, wochenlang nichts passiert, dann Ausbau abgeschlossen, dann plötzlich doch Interesse. Aber dann sagte der Anbieter: „Maßnahme abgeschlossen, Kosten werden auf den Eigentümer umgelegt.“ Das wären wohl bis zu 15.000€ gewesen.
Jetzt baut die Telekom aus, macht es kostenlos. Gleiches Theater. Meine Kupferleitung in den Keller ist irgendwo beschädigt. Warum jetzt die Kupferleitung erneuern, wenn Glasfaser sowieso gelegt wird? Das muss auch über drei Etagen und in die andere Gebäudehälfte…ca 50m bis HÜP.
Daher habe ich derzeit den Zugang über Mobilfunk, damit ich flexibel bin und monatlich wechseln kann, wenn wieder was mit Festnetz zu schalten geht.
Meine Frage ist aber, warum der Router die CA immer nach einiger Zeit abschaltet…
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from