Gelöst
Breitbandmessung ab dem 13.12.2021
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
heute wurde nun das Tool für die Breitbandmessung durch die Bundesnetzagentur veröffentlicht. Damit können unter bestimmten Bedingungen Rechnungskürzungen gegenüber dem Anbieter (hier der Telekom) durchgesetzt werden.
Hierzu habe ich eine Verständnisfrage:
2017 haben ich den MagentaZuhause M Hybrid (2) abgeschlossen. Im Vertrag werden folgende Geschwindigkeiten angegeben.
Geschwindigkeit Internet-Zugang über DSL
- 6.304kbit/s bis 16.000 kbit/s im Download
- 704kbit/s bis 2.400kbit/s im Upload
Voraussetzung ist ein Router bzw. Modem geeignet für die ADSL- Schnittstelle der Telekom.
In der Auftragsbestätigung finden sich keine Angaben zur maximal/minimal Geschwindigkeiten des LTE im Hybrid-Modus.
Mich würde nun interessieren, welche Geschwindigkeit als Referenz für die Messung herangezogen werden kann? Ich vermute, dass das die 16Mbit aus dem Vertrag sind?
Je nach Tageszeit liegt selbst die Geschwindigkeit mit LTE noch deutlich unter den 16Mbit aus dem Vertrag.
Grüße
1944
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
337643
66
357
vor 2 Jahren
1451
0
4
vor 3 Jahren
1123
0
3
vor 3 Jahren
1616
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Über LTE werden keine Zusagen gemacht - daher sind es die 16.000 kbit/s
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich müsste aber sicher dennoch mit LTE (an) testen....oder?
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich müsste aber sicher dennoch mit LTE (an) testen....oder?
das verfälscht die Werte. nur mit DSL
Antwort
von
vor 3 Jahren
Fein. Im Zusammenhang gesehen ist das, denke ich, fair. Das LTE ist ohnehin über den Tag gemessen sehr inkonsistent.
Eben hat es nur knapp 11 Mbit ausgeworfen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo @shire_mail
Der LTE -Anteil ist exakt 0bit/s.
0