Gelöst
Bitte Opt In setzen
vor 7 Jahren
Hallo, ich bitte, die Rufnummernmitnahme durchzuführen.Vertragskündigung ist bestätigt und deshalb: bitte opt in setzen!
Danke
1268
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
284
0
3
vor 5 Jahren
225
0
3
vor 7 Jahren
@horneffer.margret: Um Dir helfen zu können, trage bitte:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
Deine Kontaktdaten ein, die nur die Telekom- Teamies sehen können. Melde Dich hier, wenn Du sie eingetragen hast.
Gruß Ulrich
4
Antwort
von
vor 7 Jahren
Tja dann steht dem nichts mehr im Wege, dass ein Teamie hier heute oder die nächsten Tage "opt-in" setzt.
Vielleicht kann man als Anregung weitergeben, dass in dem sehr guten Kündigungsformular ein Hinweis auf den Wunsch zur Rufnummernmitnahme eingefügt wird.
Vielleicht kann man als Anregung weitergeben, dass in dem sehr guten Kündigungsformular ein Hinweis auf den Wunsch zur Rufnummernmitnahme eingefügt wird.
Die Bemerkung geht an der Sache vorbei.
"opt-in" muss gesetzt werden wenn man aus einem laufenden Vertrag heraus eine sofortige Rufnummernmitnahme in einen Vertrag bei einem anderen Anbieter machen möchte. Und der andere Anbieter muss dann auch anders bei der Telekom anfragen, passend zum "opt-in".
Man hat dann in der Regel zwei Verträge gleichzeitig zu bezahlen - den beim bisherigen Anbieter und den beim neuen Anbieter. Im Vertrag beim bisherigen Anbieter erhält man dann ggf. auf Anforderung eine neue Rufnummer, sodass man die SIM weiter nutzen kann. Über Jahre hinweg so man will.
Anders bei einem gekündigten Vertrag: da ist es in der Regel so, dass die Rufnummernmitnahme zum Laufzeitende erfolgt - und das muss auch beim neuen Anbieter dann so beauftragt werden und der muss dann bei der Telekom auch anders anfragen als bei gesetztem "opt-in".
Wenn Du das nicht beachtest dann geht die Portierung schief.
"opt-in" ist nicht eine andere Bezeichung dafür, dass eine Rufnummernportierung erfolgen soll. Sondern das ist ein spezieller Fall der Rufnummernportierung.
Also zum dritten mal: bitte das opt-in für die Rufnummernmitnahme setzen.
Also zum dritten mal: bitte das opt-in für die Rufnummernmitnahme setzen.
Ich habe mitgezählt - das war erst das zweite mal
Antwort
von
vor 7 Jahren
Die telefonische Rückfrage (besser gesagt der Versuch) war das erste mal ...
Aber danke für die Antwort. Nur - wie verfahre ich jetzt weiter? Mein prepaid-Vertrag bei Telekom ist gekündigt, die Kündigung ist bestätigt und jetzt weiss ich nicht weiter?
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ahhhh Prepaid... Meine Erklärung zielte insbesondere auf Laufzeitverträge ab wo man eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Laufzeitende hat...
Wann hast Du die Prepaid-SIM denn gekündigt? Hast Du die Kündigungsbestätigung bereits erhalten? Und genügend Guthaben auf dem Telekom Prepaid-Account für die ausgehende Portierung (die kostet 29,95 Euro)?
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/rufnummer/rufnummer-zu-anderem-anbieter-mitnehmen
Im Grunde sollte Dein neuer Anbieter Dir dann weiterhelfen können - den musst Du mit der Portierung beauftragen. Kann sein, dass das im ersten Anlauf schiefgeht. Bei Prepaid ist es dann durchaus die "per sofort" Variante der Portierungsbeauftragung beim neuen Anbieter - zumindest war das bei mir zuletzt so und ist schiefgegangen als der Anbieter die Anfrage zunächst nicht als "per sofort" gestellt hat.
"Per sofort" kann übrigens auch in ein paar Tagen sein...
Das Thema Rufnummernportierung ist immer noch ein sehr lästiges... hab das kürzlich selbst durchgespielt... hat erst im vierten Anlauf geklappt (und ich kenn mich ein wenig aus...).
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
@horneffer.margret
Leider ist das nicht durchführbar da niemand hier im Forum - nicht einmal ein Telekom-Mitarbeiter - bisher weiß um welche Rufnummer es geht, ohne dass Du das Forenprofil ausfüllst.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von