Gelöst

Auftrag von neuen Mobilfunkanbieter

vor 5 Jahren

Ich habe vor kurzem den Wechsel von Telekom prepaid zu einem Vertrag zu Congstar vollzogen (bzw bin noch im Prozess) mit einer Rufnummerübernahme. Laut Congstar hat die Übernahme funktioniert. Nun habe ich einen Brief von Telekom erhalten, dessen Inhalt ich  nicht sicher einordnen kann. Die Betreffende Stelle lautet:

 

Bis zum 24.04.2020 brauchen wir dne Auftrag von Ihrem neuen Mobilfunk-Anbieter.

Stellen Sie bis zu diesem Termin einfach bei Ihrem neuen Anbieter einen Auftrag und sagen Sie ihm, dass Sie Ihre jetzige Rufnummer mit dem neuen Mobilfunk-Vertrag weiternutzen möchten. Ihr Anbeiter leitet disen Wunsch dann an uns weiter. Sollten Sie mehr Zeit brauchen, um den neuen Vertrag abzuschließen, rufen Sie uns kurz an - dann verlängern wir den Zeitraum.

 

Nun bin ich mir nicht sicher, was für eine Art Auftrag das sein soll. Zumal ich mich relativ schnell in den FAQ Kauderwelsch verliere. So wie ich das verstanden habe, sollte die Übernahme ja geklappt haben - zumindest erhielt ich von Congstar die Bestätigung dazu per E-mail.

 

 

192

9

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren


    @kraterchen  schrieb:

    Bis zum 24.04.2020 brauchen wir dne Auftrag von Ihrem neuen Mobilfunk-Anbieter.

    Stellen Sie bis zu diesem Termin einfach bei Ihrem neuen Anbieter einen Auftrag und sagen Sie ihm, dass Sie Ihre jetzige Rufnummer mit dem neuen Mobilfunk-Vertrag weiternutzen möchten. Ihr Anbeiter leitet disen Wunsch dann an uns weiter. Sollten Sie mehr Zeit brauchen, um den neuen Vertrag abzuschließen, rufen Sie uns kurz an - dann verlängern wir den Zeitraum.


    @kraterchen 

    Das ist die Bestätigung für das Opt-in = Portierungserlaubnis.

     

    Die hättest du normal bekommen, bevor du Congstar beauftragst, das hat sich überschnitten.

     

    Ist die alte Nummer auf der neuen Karte, hat's 100%ig geklappt.

     

    Frage:

    Ist der markierte Fehler auch im Brief?

     

    5

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @Piwi: Hm, eigentlich nicht. Das Datum des neuen Vertrags und dass des Telekombriefes stimmen ziemlich gut überein.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @kraterchen 

     

    Das sollte sich jemand vom @Telekom hilft Team anschauen, deshalb hinterlege bitte deine Kunden- und Rückrufnummer im Profil.

     

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Ich denke das geschickteste ist es, bei congstar einfach anzufragen und diesen Auftrag weiterzuleiten. Sollte es sich um eine überschneidung handeln, dann ist somit auch kein Schaden entstanden.

     

    Danke für eure Antworten!

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.