Solved
Anrufweiterleitung ans Festnetz und von dort auf ein anderes Mobiltelefon
6 years ago
Guten Abend,
ich habe eine Frage worauf ich nirgends eine Antwort finden kann. Ich habe ein privates Mobiltelefon mit dem MagentaMobil S Vertrag der 2. Generation in Deutschland und würde meine Nummer gerne auf das Festnetztelefon meines Arbeitgebers (auch Deutschland) umleiten (ist bei uns erlaubt). Von dort darf ich dann mein Festnetzanschluss auf ein mobiles Firmentelefon umleiten.
Die nächsten Monate bin ich beruflich im nicht EU-Ausland unterwegs und möchte dort auch meine Anrufe vom privaten Mobiltelefon erhalten. Ich möchte nun ein Smartphone mit beiden Karten benutzen und alle Anrufe auf die berufliche Mobilfunknummer erhalten.
Nun meine Fragen:
1. Wie mache ich die Rufumleitung, mit der üblichen Tastenkombination?
2. Laufen irgendwelche Kosten bei dem privaten Mobilfunkvertrag auf, wenn ich im Ausland bin?
3. Erhalte ich noch Nachrichten per WhatsApp und E-Mail wenn die Rufumleitung aktiv ist und ich mich irgendwo ins Wlan einlogge?
4. Gibt es sonst noch was zu beachten?
Es wäre schön wenn mir jemand helfen könnte die Fragen zu beantworten.
185
4
This could help you too
187
0
3
2948
0
1
4 years ago
221
0
5
337
0
3
6 years ago
Warum nicht einfach direkt die Weiterleitung vom privaten Handy aufs (deutsche!) Diensthandy? Weshalb den Umweg übers Firmenfestnetz?
Das produziert für die Firma höhere Kosten und für Dich vermutlich den Nachteil, dass Du bei einem privaten Anruf nicht die Rufnummer des Anrufers sondern die Rufnummer der Firma sehen wirst.
Deshalb: lieber direkt aufs Diensthandy umleiten.
Die Umleitung wie Du die machst hängt vom Handy ab - mit einem Smartphone habe ich noch nie diese umständliche Kombination gewählt. Sondern das immer in der Telefonie-App gemacht.
Kosten für Dich auf dem privaten Vertrag können natürlich auflaufen wenn Du die private SIM im Nicht-EU-Ausland nutzt. Wenn Du über diese SIM anrufst oder SMS oder MMS verschickst oder über diese SIM mobile Daten nutzt.
Dem WhatsApp und den E-Mails ist das vollkommen schnuppe was Du mir Rufweiterleitungen machst. Die brauchen nur Internetzugang - egal über welchen Mobilfunkvertrag oder ob über WLAN.
2
Answer
from
6 years ago
Danke für die Antwort, aber so richtig schlau bin ich immer noch nicht.
Der Gund ist das ich nicht die Kosten tragen möchte wenn mich jemand auf der Privatnummer anruft, das ist auch so mit dem Arbeitgeber abgesprochen. Meine private Karte würde ich dann nicht ins Mobilnetz im Ausland lassen und nur im Wlan nutzen.
Die Frage ist ob die Weiterleitung direkt vom Provider erfolgt oder erst auf meine private Karte die sich ja im Ausland befindet erfolgt, dann würde ich ja doppelt zahlen. Ist das so?
Answer
from
6 years ago
Du musst in Deutschland die sofortige Anrufweiterleitung aktivieren und am besten alle anderen (d.h. bedingten) Weiterleitungen rausnehmen dann kostet Dich bei der Telekom die Weiterleitung so viel wie wenn Du die Rufnummer von Deutschland aus anrufen würdest: Wenn Du einen halbwegs aktuellen Laufzeittarif hast, dann kostet Dich die Weiterleitung zur Büronummer genauso viel wie zur Weiterleitung auf eine deutsche dienstliche Mobilfunkrufnummer: nichts.
(Bei anderen Anbietern ist die Weiterleitung häufig trotz Flatrate kostenpflichtig wenn sie zu einem anderen Anrufziel als zur Mobilbox geht)
Kosten entstehen Deinem Arbeitgeber - sagen wir mal, jemand ruft Dich an auf der privaten Rufnummer und quatscht mit Dir weitergeleitet eine Stunde lang. Dann zahlt Dein Arbeitgeber für die Stunde möglicherweise knapp 100 Euro.
Wenn Du Dich nur per WhatsApp anrufen lässt, dann entstehen keine Telefoniegebühren.
Aber auch die Datennutzung im Nicht-EU-Ausland ist sehr teuer. Und wenn jemand Dich per WhatsApp anruft während Du nicht in einem WLAN bist, dann frisst das irgendwelche gebuchten Datenpässe schnell auf.
Da Du weder das Land noch das Mobiltelefon noch den Vertrag benennst ist das der Level auf dem ich Dir helfen konnte.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Du musst in Deutschland die sofortige Anrufweiterleitung aktivieren und am besten alle anderen (d.h. bedingten) Weiterleitungen rausnehmen dann kostet Dich bei der Telekom die Weiterleitung so viel wie wenn Du die Rufnummer von Deutschland aus anrufen würdest: Wenn Du einen halbwegs aktuellen Laufzeittarif hast, dann kostet Dich die Weiterleitung zur Büronummer genauso viel wie zur Weiterleitung auf eine deutsche dienstliche Mobilfunkrufnummer: nichts.
(Bei anderen Anbietern ist die Weiterleitung häufig trotz Flatrate kostenpflichtig wenn sie zu einem anderen Anrufziel als zur Mobilbox geht)
Kosten entstehen Deinem Arbeitgeber - sagen wir mal, jemand ruft Dich an auf der privaten Rufnummer und quatscht mit Dir weitergeleitet eine Stunde lang. Dann zahlt Dein Arbeitgeber für die Stunde möglicherweise knapp 100 Euro.
Wenn Du Dich nur per WhatsApp anrufen lässt, dann entstehen keine Telefoniegebühren.
Aber auch die Datennutzung im Nicht-EU-Ausland ist sehr teuer. Und wenn jemand Dich per WhatsApp anruft während Du nicht in einem WLAN bist, dann frisst das irgendwelche gebuchten Datenpässe schnell auf.
Da Du weder das Land noch das Mobiltelefon noch den Vertrag benennst ist das der Level auf dem ich Dir helfen konnte.
0
Unlogged in user
Ask
from