64 Kbit max. im Upload bei Drittanbieter

vor 5 Jahren

Guten Abend,

 

im Fall von verbrauchten Datenvolumen wird ja die Bandbreite bekanntlich auf maximal 64/16 Kbit/s im Down,- Upload beschränkt...

 

Warum aber sind bei Drittanbieter die Werte besser?

 

Bei einem wird die Bandbreite nach Verbrauch des Datenvolumen auf maximal 64 Kbit/s im Download und Upload beschränkt.

 

Sprich dort stehen maximal 64 Kbit/s für den Upload bereit während Telekom Direktkunden nur 16 Kbit/s geboten wird.

 

Warum ist das so und kann die Telekom ihren Direktkunden nicht auch dann statt maximal 16 dann 64 Kbit/s im Upload liefern?

 

Ich weiß mit Speedon etc. bescheid sowie StreamOn ebenso.

 

Bitte nur auf diese Frage eingehen.

 

Was hat das für Gründe?

 

Freundliche Grüße und einen angenehmen Start in die neue Woche

706

16

    • vor 5 Jahren


      @Licht87  schrieb:

      Was hat das für Gründe?


      Tarifpolitik

      0

    • vor 5 Jahren

      Licht87

      . . . . im Fall von verbrauchten Datenvolumen wird ja die Bandbreite bekanntlich auf maximal 64/16 Kbit/s im Down,- Upload beschränkt... Warum aber sind bei Drittanbieter die Werte besser?

      . . . .

      im Fall von verbrauchten Datenvolumen wird ja die Bandbreite bekanntlich auf maximal 64/16 Kbit/s im Down,- Upload beschränkt...

       

      Warum aber sind bei Drittanbieter die Werte besser?

       

      Licht87

      . . . .

      im Fall von verbrauchten Datenvolumen wird ja die Bandbreite bekanntlich auf maximal 64/16 Kbit/s im Down,- Upload beschränkt...

       

      Warum aber sind bei Drittanbieter die Werte besser?

       


      Das können die "Drittanbieter" mit der Telekom aushandeln, und die Telekom rechnet das dann in die Preise ein, die der Drittanbieter bezahlen muss.

       

      13

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @telekomhilft 

       

      Kann mir das einer etwas erklären oder ist das ein Geheimnis?

       

      Wäre toll dass zu wissen.

       

      Freundliche Grüße

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Licht87

      @telekomhilft Kann mir das einer etwas erklären oder ist das ein Geheimnis? Wäre toll dass zu wissen. Freundliche Grüße

      @telekomhilft 

       

      Kann mir das einer etwas erklären oder ist das ein Geheimnis?

       

      Wäre toll dass zu wissen.

       

      Freundliche Grüße

      Licht87

      @telekomhilft 

       

      Kann mir das einer etwas erklären oder ist das ein Geheimnis?

       

      Wäre toll dass zu wissen.

       

      Freundliche Grüße


      Das ist eine Unternehmerische Entscheidung, und die machen nun mal nicht immer Sinn.

      Und die, die da entschieden haben, werden es dir nicht erzählen.

      Warum auch.

      Vielleicht wissen sie es selbst nicht (mehr) so genau.

       

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Guten Abend @Licht87, sorry, dass ich mich jetzt erst melde und tatsächlich auch keine Antwort liefern kann. Diese werde ich überdies schuldig bleiben müssen. Wie die Tarife und und Leistungen strukturiert sind, wird an anderer Stelle entschieden und einen Vergleich zu anderen Anbietern, kann ich ohnehin nicht herstellen. Traurig Darüber hinaus stehe ich mit Freuden zur Verfügung. Fröhlich Lieben Gruß, Diandra S.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @Licht87 

       

      Natürlich könnte die Telekom den Drittanbietern auch 64 oder mehr "geben".

      Das müssten diese dann aber bezahlen. Und das wollen die nicht. Warum wollen

      die das nicht, weil deren Kunden billig billig billig haben wollen Fröhlich

       

      Merkste was? 😄

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      735

      0

      9

      vor 11 Monaten

      in  

      275

      0

      3

      Gelöst

      in  

      591

      0

      3

      Gelöst

      in  

      217

      0

      6