5G NSA optimaler Sendemast

vor 3 Jahren

Moin, 

 

ich habe den 5G Flaterate Daten Tarif und betreibe den mit einem Zyxel NR7101. Auf der Telekom karte sollen hier bis zu 375Mbit möglich sein. Ich komme mit Glück auf 150 Mbit . Ich bin zur Zeit mit dem Funkmast 26164226(1,3 Km entfernung) mit den B20 und N1 Band verbunden. 

Wie kommt die Telekom auf 375 Mbit ? Ich hab auf der andren Seite des Hauses die Möglichkeit mich mit einem anderen Mast zu verbinden 36601600, dort sind die Bänder N1 , B20 und B8 möglich. Leider komm ich da auch nicht über 150 Mbit. 

 

Was mach ich falsch ? Kann mir jemand ein Tipp geben ? Sollte ich doch wieder auf 36601600(3,7 km entfernung) wechseln ? Dieser ist etwas weiter entfernt als der 26164226

Bildschirmfoto 2022-04-04 um 09.18.04.png

979

13

    • vor 3 Jahren

      Sind halt alles theoretische Werte.

      Was man doch aber mittlerweile auch wissen sollte, wenn man sich mit dem Thema beschäftigt.


      Es ist halt viel los in der Gegend, daher verteilt die Telekom die Bandbreite in der Gegend.

       

      Probiere doch einfach den Masten nochmal aus, nachdem du fragst.

      Niemand kann dir hier die Antwort geben. Nur durch probieren kannst du die Antwort finden, ob es hilft.

      0

    • vor 3 Jahren

      Die 375 Mbit/s sind die Summe der theoretisch möglichen Durchsätze auf den verfügbaren Bändern. Ich glaube die Telekom rechnet mit 225 Mbit/s für 5G auf n1 und 150 Mbit/s für LTE auf Band 20.

       

      Diesen Durchatz bekommst Du aber nur wenn Du eine gute Verbindung zu Zelle hast und wenn Du die Zelle für Dich ganz alleine hast. Ersteres scheint gegeben zu sein -81 bzw. -73 dBm RSRP ist ein sehr guter Signalpegel, aber der RSRQ von -10 bzw. -11 dB zeigt dass Du bei weitem nicht der einzige Nutzer auf den beiden Zellen bist.

       

      Je nachdem welchen Vertrag Du hast kommen noch Verkehrsmanagementmaßnahmen hinzu. Welchen Vertrag hast du  abgeschlossen?

       

      Dass Du über den Masten mit B8 keinen höherne Durchsatz bekommst dürfte daran liegen dass Dein Router B8 nicht mit B20 aggregieren kann, jedenfalls wenn diese Tabelle hier zutrifft. Es würde auch nicht viel bringen, B8 liefert ja nur 5  MHz Bandbreite und damit maximal 75 Mbit/s Durchsatz.

      0

    • vor 3 Jahren

      LukasL

      bis zu 375Mbit möglich sein

      bis zu 375Mbit möglich sein
      LukasL
      bis zu 375Mbit möglich sein

      Die Betonung liegt aus bis zu. Je nach Auslastung und baulichen Gegebnehieten kann es auch nur 1Mbit oder wenuiger sein.

      10

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      "USB könnte bei USB-Tethering auch der Bremse sein" deutsche Sprache schwer 😆. Na gut, aber auch mit dieBremse irgendwas ist da schon, denn die 6890 steigt direkt wieder mit 210Mbit/s down und 44Mbit/s up ein. Die benutzt im Gegensatz zur 6850 5G von ihren vier Antennen zumindest immer Zwei: Die Erste -83 dBm, die Zweite -77 dBm. Und auch nicht groß was ausgerichtet, einfach wieder aus dem Karton raus, hingestellt, fertig. So muss das.

       

      Ich bin mit Testen durch und warte jetzt einfach, was bei Funk noch so losgeht oder auch nicht. o2 hat auf jeden schon mal etwas weiter entfernt neue Band 1 Zelle hochgezogen, Respekt.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Fett formatieren, löscht Community Software hinten dran immer das Leerzeichen, auch komisch.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Na wie schön, wo die 6850 5G weg, gibt's eine 7.39 Inhaus. Und die löst wahrscheinlich bekannte Probleme u. a. mit den Antennen 🙄. Schade, das Rückgabefrist schon ran war. Also jetzt auf 5G Netz warten. Genau wie auf die Erstattung, sitzt die Kohle in amazon Land wohl nicht mehr so locker, das die Zeitfenster maximal ausschöpfen. Früher war mehr Service.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 5 Jahren

      in  

      1668

      0

      2

      Gelöst

      333

      1

      2

      Gelöst

      in  

      2564

      0

      4

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.