Gelöst
5G nicht für alle Endgeräte
vor 2 Jahren
Hallo, vor ein paar Monaten wurde von der Telekom bei uns ein neuer Mobilfunk Mast errichtet. Allerdings immer noch bis jetzt nur 4G . Wenn ich bei der Netzabdeckungskarte der Telekom schaue steht dort folgendes bei 5G
was bedeutet dies und gibt es vllt Informationen welche Endgerättypen unterstützt werden.
983
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 11 Monaten
283
0
2
vor 11 Monaten
2243
0
15
Gelöst
5020
0
3
vor 2 Jahren
@Leon_
Das bedeutet, dass 5G noch nicht in allen Frequenzen zur Verfügung steht.
Unterstützt Ihr Smartphone z.B. noch nicht alle Bänder/Frequenzen, haben sie kein 5G .
Wird sicher nicht all zu lange dauern, bis auch die anderen Frequenzen dazu kommen.
Eine Liste, welche Endgeräte in diesem Bereich funktionieren, gibt es glaube ich nicht.
Ein Teamie sollte zumindesr rausfinden können, auf welcher Frequenz 5G an der Antenne läuft.
20
Antwort
von
vor 2 Jahren
Also macht das sage ich jetzt mal kein großer Unterschied von der Geschwindigkeit her ob ich direkt vor dem Mast stehe oder ich weiter weg bin?
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das kommt natürlich auch noch ein wenig auf die Begebenheiten direkt vor Ort an, @Leon_
Man darf nicht im Funkschatten stehen, man muss schauen, ob es "Hindernisse" gibt, die die Wellen umschiffen müssen etc.
Aaaaaber mit LTE 700 ist der Unterschied im Vergleich zu LTE 3600 wesentlich marginaler.
Ich habe für dich gerade auch noch einmal ein schönes Schaubild mitgebracht:
Fazit: In der Höflestraße sind wir noch nicht am Ende, aber mit LTE 700/ LTE 800 und LTE 900 kannst du aktuell noch keine Spitzendurchsätze erzielen. Dies kommt erst noch mit der Zeit hinzu.
Wenn es weiter in Richtung Ortsmitte geht, dann sieht es dort auch schon wieder ganz anders aus.
Freundliche Grüße
Carolin L.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Jap in Ortsmitte habe ich über 5G über 300Mbits
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Neue Sendemasten werden nicht einzeln aktiviert,
sondern immer im Verbund
(die neuen Sendemasten werden aktiviert, dabei werden aber bei anderen Sendemasten die Reichweite reduziert,
damit die Auslastung wieder stimmt),
(EDIT: Denke die Meldung betrachtet nur den Sendebereich und nicht den einzelnen Sendemast)
so was sollte eigentlich über Nacht laufen, manchmal muß aber dann noch über Tage händisch nachgesteuert werden
(kann halt passieren das da ne alte Karte mit ner Baumschonung vorlag (nur sind die Bäume mittlerweile 20-30m hoch);
ist halt so wie bei der ersten Planung von E+ (Karte + Zirkel nehmen und Kreise ziehen);
nach dem Ausbau stellte man fest, es gibt ja Berge und Ortschaften liegen meistens in Tälern
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Das kommt natürlich auch noch ein wenig auf die Begebenheiten direkt vor Ort an, @Leon_
Man darf nicht im Funkschatten stehen, man muss schauen, ob es "Hindernisse" gibt, die die Wellen umschiffen müssen etc.
Aaaaaber mit LTE 700 ist der Unterschied im Vergleich zu LTE 3600 wesentlich marginaler.
Ich habe für dich gerade auch noch einmal ein schönes Schaubild mitgebracht:
Fazit: In der Höflestraße sind wir noch nicht am Ende, aber mit LTE 700/ LTE 800 und LTE 900 kannst du aktuell noch keine Spitzendurchsätze erzielen. Dies kommt erst noch mit der Zeit hinzu.
Wenn es weiter in Richtung Ortsmitte geht, dann sieht es dort auch schon wieder ganz anders aus.
Freundliche Grüße
Carolin L.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von