Zwei Faktor Authentifzierung

vor 4 Jahren

Liebes Team der Telekom, 

 

wie kann es sein, dass die Telekom im Jahr 2021 noch immer keine 2 Faktor Authentifizierung ( also etwa zusätzlicher Code via SMS) für den Telekom-Account anbietet, wenn dieses Feature selbst kostenlose Freemailer anbieten ?

 

Wann kann man mit diesem sicherheitsrelevanten Feature rechnen ? 

 

Bitte leiten Sie dieses Anliegen endlich an jemanden mit Entscheidungsgewalt in der entsprechenden Position weiter. Seit mehr als einem Jahr wird man vertröstet (siehe die entsprechenden Fragen im Forum) , dass dies in der Entwicklung ist. So schwer sollte die Umsetzung für ein Telekommunikationsunternehmen Ihrer Größe nicht sein, oder Sie kommunizieren ehrlich, dass da nichts in der Planung ist. 

 

Danke. 

 

Mit den besten Grüßen.

15313

73

    • vor 4 Jahren

      @dsjap ,

       

      lange besprochenes Thema.

      Leider keine endgültige Lösung seitens Telekom bekannt!

      9

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @dsjap ,

       

      und genau aus diesen Reihen gibt es keine Infos diesbezüglich!

       

      Persönlich angegriffen fühlen wir uns nicht😂

       

      Sind anderes gewöhnt🤣

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Kugic

      Eben die Größe ist es ja, was es so aufwendig macht. Da hängt ein riesiger rattenschwanz in der EDV dran.

      Eben die Größe ist es ja, was es so aufwendig macht. Da hängt ein riesiger rattenschwanz in der EDV dran. 
      Kugic
      Eben die Größe ist es ja, was es so aufwendig macht. Da hängt ein riesiger rattenschwanz in der EDV dran. 

      Amazon & Co. sind größer, und haben es trotzdem geschafft.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Nett von Dir, User so anzusprechen👎 Wir können alle nichts für lange Prozesse.

      Nett von Dir, User so anzusprechen👎

      Wir können alle nichts für lange Prozesse.

      Nett von Dir, User so anzusprechen👎

      Wir können alle nichts für lange Prozesse.


      Hier die Telekom in Schutz zu nehmen, dafür dass sie Ende 2022 noch keine offensichtliche Unterstützung für IT Sichheitsstandards haben ... Und nicht im Gegenteil, die 2FA Standards FIDO2, TOTP, YubiKey usw. nicht von Beginn an unterstützend begleiten ...

      halte ich nur für peinlich

      Hier gibt's nichts zu beschönigen

      Die Telekom bietet mir als zweiten Faktor die Frage: "Geburtsort des Großvaters" an ... Leute wo leben wir denn ???

      sorry, aber da fällt mir nur ein: "armes Deutschland" ...

       

      nette Grüße,

       gp

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      @dsjap 

      Hier gibt es doch schon eine richtungsweisende Antwort:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/2-Faktor-Authentifzierung/m-p/4506934#M1221763

       

      Dort hiess es im April 2020:

      "Hallo zusammen,

      ich darf die frohe Botschaft verkünden, dass die Zwei-Faktor-Authentifizierung sich gerade in der Umsetzung befindet - wie lange es allerdings dauert, bis sie vollumfänglich abgeschlossen ist, kann unsere Fachabteilung leider noch nicht sagen. Wir werden es selbstverständlich öffentlich kommunizieren, wenn es soweit ist.

      Viele Grüße und bleibt gesund!
      Nicole G."

       

      Einfach den dortigen Thread weiter beobachten. Es bringt nichts mehrfache Threads zu diesem Thema zu eröffnen. Ist eher hinderlich, wie man feststellt.

       

       

      0

    • vor 4 Jahren

      Wann kommt endlich die 2-Faktor Authentifizierung (z.B. mit FIDO2)?

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      hsieberg

      Wann kommt endlich die 2-Faktor Authentifizierung (z.B. mit FIDO2)?

      Wann kommt endlich die 2-Faktor Authentifizierung (z.B. mit FIDO2)?

      hsieberg

      Wann kommt endlich die 2-Faktor Authentifizierung (z.B. mit FIDO2)?


      Wenn es soweit ist, erfährst Du es @hsieberg 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Wann wird die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Magenta-Cloud und T-Online verfügbar sein?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Andreebremen

      Wann wird die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Magenta-Cloud und T-Online verfügbar sein?

      Wann wird die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Magenta-Cloud und T-Online verfügbar sein?
      Andreebremen
      Wann wird die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Magenta-Cloud und T-Online verfügbar sein?

      Auch nicht früher als für den Rest des Telekom-Auftrittes. Also warscheinlich demnächst, irgendwann oder auch nie.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo,

      zum Thema der "2 Faktor-Bestätigung" habe ich den nachstehenden Link mit einer Beschreibung gefunden, die (jedenfalls bei meinem Kundenkonto/Login) so nicht (mehr?) zu finden ist:

       

      https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/login-daten-passwoerter/telekom-login-zusaetzlicher-schutz?samChecked=true#:~:text=Bei%20der%20Mehr%2DFaktor%2DAuthentifizierung,und%20dem%20Schutz%20vor%20Hackern.

       

       

      Zusätzlicher Schutz.jpg

      Ähnlich den Möglichkeiten bei Google und Amazon würde ich gern als 2. Faktor mir per SMS einen Zahlencode senden lassen. Gibt es diese Möglichkeit auch bei der Telekom? Wenn ja, wo?

      Vielen Dank im Voraus für die Hilfe. MfG Albers 1

      32

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Geil, oder..?! Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ja, da hast du absolut Recht.

      Ich weiß nicht, seit wieviel Jahren sich zB die c't sich die Finger wund schreibt, um auf 2FA hinzuweisen und dessen Wichtigkeit.

      Gerade wieder in der aktuellsten, mit Schwerpunkt auf Passkeys ...

      Ich bleibe bei meiner Aussage, dass ich es sehr traurig finde und es mich gleichzeitig wütend macht, dass es in Deutschland anscheinend Tradition "bekommt" sich aktuellen Techniken und Standards erst mal zu Verweigern (siehe Automobilbranche, Strom- und IT-Kabelnetz usw. usw.)

      Und immer schwebt ein wenig der Gedanke mit, dass der Klüngel aus Politik und Wirtschaft nicht immer förderlich ist:

      Deutsch Post - Telekom - KupferKabel Zwinkernd

      Die letzten Jahrzehnte DB schreiben die gleiche Geschichte

      Sorry, aber bei dem Thema und dessen Verlauf bekomm ich echt Puls Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      die Moderation traut sich schon lange nicht mehr, mit den Standardantworten zu nerven.

       

      das ist hier wirklich grauenhaft, was die Tkom sich da leistet

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Die Funktion ist endlich angekommen.

      https://account.idm.telekom.com/account-manager/security

       

      Kugic_0-1692791916038.png

       

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Die Zusendung des SMS-Codes klappt nicht.

      Mehrfach versucht.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Es werden leider keine SMS-Codes verschickt.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Anschluss nicht erkannt

      Für den Nachweis Ihrer Identität starten Sie die Einrichtung der Mehr-Faktor-Authentifizierung bitte von zuhause erneut.

      Dafür ist es notwendig, dass Sie über WLAN oder Ethernet mit Ihrem Router verbunden sind.

      Wir bitten um Verständnis.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Weil vermutlich grad alle gleichzeitig das versuchen.
      Bei mir klappte das noch ohne Probleme.

       

      Einfach später nochmal versuchen

      0

    • vor 2 Jahren

      Kann nicht sein.

      Nach 4 Stunden, mehreren Versuchen, auch mit zwei verschiedenen mobilen Nummern, kommen keine SMS-Codes an.

      Ist das schon getestet?

      Freigabe erfolgt?  

      0

    • vor 2 Jahren

      die Hölle friert zu...

      4

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Schwimma Langeweile? Dann bitte hier vorbeischauen Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Solche Antworten passen hier nicht her!

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren


      @Albers1  schrieb:

      Solche Antworten passen hier nicht her!



      Meinst Du das? @Albers1 

       

       

      @Telekom hilft Team  schrieb:
      @Schwimma Langeweile? Dann bitte hier vorbeischauen Zwinkernd

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Es sind keine Belehrungen über aufgestellte Regeln erforderlich, wenn sich jeder Teilnehmer vorher Gedanken darüber macht, ob der eigene Beitrag zum Thema passt und überhaupt einen Inhalt hat.  

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Albers1

      Es sind keine Belehrungen über aufgestellte Regeln erforderlich

      Es sind keine Belehrungen über aufgestellte Regeln erforderlich
      Albers1
      Es sind keine Belehrungen über aufgestellte Regeln erforderlich

      Wenn eine Teamie einen User belehrt, ist das in dem Fall sicher nicht kritikwürdig durch Dich @Albers1 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      "die Hölle friert zu" von  "SCHWIMMA" ist unangebracht und passt hier nicht her.

      Solchen Unsinn lese ich nicht.

      Habe mich aus diesem Abo hier abgemeldet.

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Guten Tag @Albers1,

       

      schade, dass du uns verlassen möchtest. 

      Jedoch haben sich alle an die Spielregeln zu halten und wenn jemand über die Stränge schlägt, ist es unsere Aufgabe darauf aufmerksam zu machen. 

      Solltest du dich doch umentscheiden, weiterhin ein Teil der Telekom hilft Community zu sein, bist du herzlich willkommen. 

       

      Liebe Grüße 
      Nico Be. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ich bin nicht über die Stränge geschlagen.

      Habe aber keine Interesse an unsachgemäßen und unpassenden Bemerkungen anderer Teilnehmer.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.