Gelöst
Zugriff auf MagentaCloud via WebDav
vor 3 Jahren
Hallo,
seit kurzem kann ich nicht mehr über den Windows Explorer auf die MagentaCloud zugreifen.
Für den bisherigen Zugriff konnte ich mit ein sog. "Protokoll-Passwort für WebDav im Kondencenter vergeben und damit funktionierte es.
Jetzt habe ich gelesen, dass man in der MagentaCloud über "Einstellungen" eine neue Sitzung anlegen muss und dabei automatisch ein Passwort erzeugt wird, welches zu verwenden ist.
Kann mir jemand das neue Verfahren erklären oder gibt es dazu ggf. eine Dokumentation ?
Wozu brauche ich jetzt noch das bisherige "Protokoll-Passwort" ?
1370
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
2286
0
1
vor 9 Monaten
230
0
4
vor 2 Monaten
77
0
2
vor 7 Monaten
637
0
3
vor 3 Jahren
Hallo @thomas_speedport_1
Vielen Dank für deinen Beitrag
Schau mal im Sammelthread im Startbeitrag
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Sammelthread-Update-der-MagentaCLOUD-ab-dem-06-12-2021/td-p/5424216
Und klicke dort auf den entsprechenden Link
0
vor 3 Jahren
seit kurzem kann ich nicht mehr über den Windows Explorer auf die MagentaCloud zugreifen.
Hast Du denn die neuste Magenta Cloud Software installiert? Welches System nutzt Du?
0
vor 3 Jahren
Kann mir jemand das neue Verfahren erklären oder gibt es dazu ggf. eine Dokumentation ?
Hier findest du eine Anleitung für die WebDav-Einbindung in Windows: https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCLOUD-als-Netzlaufwerk-unter-Windows-einrichten/ta-p/2230824
Wozu brauche ich jetzt noch das bisherige "Protokoll-Passwort" ?
Das hat keine Funktion mehr.
6
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Mikko und @Ina B. ,
danke für Eure Hilfe.
Abschließend noch eine Frage - mich irritiert nach wie vor der gelb markierte Satz.
Wie kann man durch Löschen der Sitzung Daten der MagentaCloud auf dem betreffenden Gerät entfernen. Die Cloud hat doch keine Zugriffsrechte auf die Daten meines Rechners - hoffe ich jedenfalls ??
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ja, der Satz ist in der Tat etwas verwirrend, möglicherweise weil er nicht nur auf den WebDAV-Zugriff, sondern auch für andere Sitzungen, z. B. in der App, gilt? Vielleicht kann @Ina B. oder sonst auch @Alexander T. den Hinweis nochmal mitnehmen.
Die Begriffe "Beenden" oder "Entfernen" in dem Absatz passen außerdem auch nicht zu den tatsächlich angebotenen Optionen "Widerrufen" und "Gerät löschen".
https://magentacloud.de/settings/user/security
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe unseren @Alexander T. entsprechend informiert.
Beste Grüße und allen ein schönes Wochenende,
Sarah S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Moin @thomas_speedport_1,
ich komme hier jetzt auch einmal dazu.
Als Tipp vorab, wenn du jemanden direkt ansprechen möchtest, bitte @Username verwenden. Sonst lesen die Empfänger es nicht bzw. bekommt keine Benachrichtigung.
Wenn das bisherige WebDav-Passwort nicht mehr benötigt wird, wozu erscheint es dann noch im Kundencenter und kann dort verwaltet werden ?
Ich schätze, es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Administration bzw. Ansicht dort angepasst wird.
Das ganze funktioniert ja nur, wenn der WebClient-Service läuft; der muss automatisch oder manuell mit Administrator-Berechtigung gestartet werden, sonst geht's nicht - richtig ??
Ja, der Windows-Dienst "WebClient" muss gestartet sein. siehe
Ich lasse mir das Passwort unter "Geräte & Sitzungen" erstellen; ich sehe dann aber keinen Hinweis auf ein bestimmtes Gerät sondern nur den Namen der Sitzung, der von mir vergeben wurde. Wozu brauche ich diesen Namen ? Wenn ich mein Laufwerk verbinde, gebe ich ja nur den Link, Benutzernamen und das Passwort an.
Schau mal hier:
Kann ich mich von mehreren Rechnern gleichzeitig verbinden ?
Ähm, das kann ich dir adhoc gar nicht sagen. Aber @Mikko bestimmt.
Was ist unter "bearbeiten" mit Widerrufen und Löschen gemeint und was ist hier der Unterschied. Insbesondere der Punkt "es werden auch alle Daten auf ihrem Gerät entfernt" irritiert mich.
Siehe Link zuvor:
HTH & herzliche Grüße
Ina B.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo @thomas_speedport_1,
da ist mir deine Antwort tatsächlich durchgerutscht... Sorry und danke an @Ina B. fürs Erinnern
Einige Fragen wurden ja jetzt schon beantwortet.
3. Ich lasse mir das Passwort unter "Geräte & Sitzungen" erstellen; ich sehe dann aber keinen Hinweis auf ein bestimmtes Gerät sondern nur den Namen der Sitzung, der von mir vergeben wurde. Wozu brauche ich diesen Namen ? Wenn ich mein Laufwerk verbinde, gebe ich ja nur den Link, Benutzernamen und das Passwort an.
Der Name ist im Prinzip egal, aber das dient zur Orientierung für dich selbst in "Geräte & Sitzungen". Wenn du zum Beispiel einer Sitzung den Namen "WebDAV Büro-PC" gibst, weißt du genau, dass es sich um diese Verbindung handelt und kannst sie dort wieder löschen, wenn die Verbindung beispielsweise nicht mehr gebraucht wird oder der PC ausgewechselt wird. Ich würde also einen Hinweis auf das Gerät einfach im Namen einbauen an deiner Stelle
4. Kann ich mich von mehreren Rechnern gleichzeitig verbinden ?
Ja, das ist möglich. Du kannst die WebDAV-Verbindung auf mehreren Rechnern einrichten. Du erstellst dann für jede Verbindung eine eigene Sitzung mit eigenem Kennwort.
Viele Grüße
Mikko
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von