Wo finde ich die Passphrase?

vor 2 Jahren

Ich nutze die MagentaCloud. Durch den Wechsel von Windows10 auf 11, bei dem mein System platt gemacht werden musste, ist offenbar auch die MagentaCloussoftware gelöscht worden. 

Im Web funktioniert mein Zugang wunderbar. Auch die Neuinstallation der Software für Windows Desktop läuft reibungslos bis zur Aufforderung,  ich solle die  Passphrase eingeben. Nur leider kann ich mich überhaupt nicht daran erinnern, diese überhaupt jemals angelegt zu haben und wenn doch, wo ich sie notiert haben könnte.

Alle Hinweise auf der Telekom/Magenta- Website , wo ich diese Phrase finden und ändern kann, laufen ins Leere.

Vielleicht kann ja hier jemand helfen? Das wäre toll!

206

11

    • vor 2 Jahren

      Meldet man sich nicht mit seiner E-Mail Adresse und seinem E-Mail Passwort an?

      Oder man richtet sich die Magenta Cloud als WebDAV ein.

      https://cloud.telekom-dienste.de/hilfe/einrichten/netzlaufwerk-windows

       

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Danke für deine Antwort! Anmeldung im Web mit Mailadresse und Passwort funktioniert wie gesagt wunderbar.

      Über die Einrichtung als WebDAV habe ich auch schon nachgedacht.

      Die  installierte Software fragte mich gestern noch nach der Passphrase ( das hatte glaube ich mit der Frage der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu tun) und ich kam ohne diese Phrase halt nicht weiter.

      Heute nun läuft die Software reibungslos, als ob nichts gewesen wäre, auch der Ordner im Explorer ist verbunden und synchronisiert, die besagte Verschlüsselung ist laut meiner Einstelllungen in der Cloud aktiviert.

      Mich wundert's, aber damit bin ich zunächst zufrieden.

      Vielen Dank nochmal und schöne Grüße!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Die Passphrase hast du selbst vergeben für die Ende zu Ende Verschlüsselung. 
      Hast du die vergessen, kannst du nur eine neue vergeben. Aber der Zugriff auf die Daten ist weg. 

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Tja, muss wohl so sein, obwohl ich schwören könnte, so eine Phrase nie ausgewählt und notiert zu haben, Mein System für Passwörter und dergleichen lässt mich da eigentlich nicht im Stich.

      Heute ist seltsamerweise soweit alles gut, nachzulesen in Antwort an HappyGilmore.

      Danke für deine Antwort und schöne Grüße!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hier noch eine Anleitung, wie die Verschlüsselung wieder deaktiviert werden kann. 
      Das geht aber unweigerlich mit Datenverlust einher. 

      https://cloud.telekom-dienste.de/hilfe/verschluesselung/deaktivieren

      6

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Hank4,

       

      vielen Dank, für das nette Gespräch. Wie besprochen habe ich eine Anfrage an unser Backoffice erstellt. Ich drücke die Daumen, das diese das Problem lösen können. 

       

      Viele Grüße

      Heike B. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo Beike B!

       

      Ich habe zu danken!

      Schöne Grüße 

       

      Hank4

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Hank4,

       

      ich springe für meine Kollegin @Heike B. ein.

       

      Wir haben eine Rückmeldung erhalten. Es ist so, dass die Daten nicht von uns ausgelesen werden können, da nur diese von Ihnen bekannt sind. Wenn die Benutzerdaten nicht mehr bestehen, dann besteht kein Zugriff mehr. 

      Einen Zusammenhang mit Verschlüsselungsproblemen ist nicht bekannt. 

       

      Tut mir leid, dass wir an der Stelle nicht helfen können.

       

      Gruß Jacqueline G. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      4822

      2

      8

      Gelöst

      in  

      797

      0

      5

      in  

      171

      0

      3

      Gelöst

      in  

      4775

      0

      2

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.