Gelöst
WebDAV unter Linux // Server wird nicht gefunden
vor 4 Jahren
Hallo Community,
ich nutze WebDAV unter Linux Mint 20.2.
Seit dem letzten Releasewechsel der MagentaCloud vor etwa 6 Wochen ist der Zugriff auf den WebDAV-Server nicht mehr möglich.
Fehlermeldung: Der Server unter >>https://www.magentacloud.de<< kann nicht gefunden werden.
Ich habe seither wöchentlich versucht den Zugriff wieder einzurichten. Aber der Server wird nicht gefunden. Gibt es eine neue Adresse? Oder wurde der Server bzw. WebDAV abgeschaltet?
An wen kann dieses Problem adressiert werden?
Viele Grüße
Rudi.Bietje
1601
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
716
0
4
43869
0
2
606
0
2
vor 4 Jahren
Ist das wirkllich so von dir eingerichtet?
Die Adresse lautet: https://webdav.magentacloud.de.
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ja, ich verwende die genannte Serveradresse, aber der Server ist nicht erreichbar.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Die Antwort zum Stand der Dinge findet sich hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCloud-in-Linux-mit-Webdav-funktioniert-nicht-mehr-Server/td-p/5232406/page/5#answers
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Die Antwort zum Stand der Dinge findet sich hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCloud-in-Linux-mit-Webdav-funktioniert-nicht-mehr-Server/td-p/5232406/page/5#answers
0
vor 4 Jahren
Die von Ihnen zur Verfügung gestellte Beschreibung um den Webzugriff per Linux zu realisieren funktionert leider nicht, siehe JPG Anhang
Bildschirmfoto zu 2021-08-05 12-57-56.jpg
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Und das schon seit einigen Wochen nicht! Die Antwort zum Stand der Dinge befindet sich im Link des Beitrages über den von Ihnen!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Moin, dieser Fehler scheint die Telecom nicht zu "jucken", es passiert nix, schade eigentlich. Aber is' ja nur Linux....
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
seit gestern geht's wieder, siehe "Lösungsbeitrag"...
Antwort
von
vor 4 Jahren
N'abend,
der Zugriff auf die Magenta Cloud muss so mit MATE CAJA oder GNOME Nautilus eingerichtet werden:
also OHNE das https://
natürlich mit Benutzername und WEB Passwort !
Ordner ist nicht notwendig !
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hi,
2020 konnte ich mich noch relativ einfach mit Linux und Magentacloud verbinden. 2021 ging das irgendwann nicht mehr. 2022 keine Änderung. ES GEHT EINFACH NICHT! Alle möglichen Varianten @magenta.de und @t-online.de probiert. Mit http;//; mit https://, ohne http(s); nix, gar nix, überhaupt gar nix funktioniert. Und das im 21. Jahrhundert. Unter DOS war man solche Orgien ja gewohnt; DOS ist vintage und LINUX Mint 20.x sollte "eigentlich" die Magentacloud klaglos akzeptieren. Lieber Herr Höttges, wie kriegen wir das dieses Jahr noch hin?
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @hans-werner.walther,
wie versuchst du es genau einzurichten? Hast du das Sitzungspasswort erstellt und verwendest dieses? Welchen Link nutzt du?
Beschreibe bitte einmal ganz genau, wie du versuchst die Verbindung einzurichten. Hast du auch die Hinweise aus diesem Thread https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCloud-in-Linux-mit-Webdav-funktioniert-nicht-mehr-Server/m-p/5232406#M53185 beachtet?
Gruß
André A.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Server: magentacloud.de/remote.php/webdav
Port: 443
Type: Secure WebDav (https)
Folder: /
User name: firstname.lastname@t-online.de
Password: (my MagentaCLoud Password)
Connect! ==> ERROR!!!
Works when logging in to t-online.de => MagentaCloud
Linux Mint 20.3 Ubuntu based; Dell T-5500 PC
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @hans-werner.walther,
nur zur Sicherheit:
Password: (my MagentaCLoud Password)
damit meinen Sie nicht das frühere "Web-DAV-Passwort", sondern schon das neue "Protokoll-Passwort" unter "Geräte & Sitzungen"?
Viele Grüße
Oliver I.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von