Solved
Versteckte Dateien ausblenden
8 years ago
Hi,
ist es möglich in der Ansicht versteckte Dateien auszublenden? Ich nutze einen Mac und dort sind es die Dateien, die mit einem Punkt, z.B. ".DS_Store", beginnen.
Viele Grüße
Dirk
600
10
This could help you too
5 years ago
835
0
2
5 years ago
571
0
2
Solved
6862
2
3
8 years ago
ist es möglich in der Ansicht versteckte Dateien auszublenden? Ich nutze einen Mac und dort sind es die Dateien, die mit einem Punkt, z.B. ".DS_Store", beginnen.
ist es möglich in der Ansicht versteckte Dateien auszublenden? Ich nutze einen Mac und dort sind es die Dateien, die mit einem Punkt, z.B. ".DS_Store", beginnen.
Es gibt diverse Möglichkeiten, Dateien zu listen.
Das Kommando ls listet versteckte Dateien standardmäßig nicht, sondern nur
mit spezieller Option.
In einer grafischen Oberfläche wird man das auch konfigurieren können.
Beispielsweise unter KDE in Dolphin kann man eine Checkbox ankreuzen.
1
Answer
from
8 years ago
Mir geht es um die Webanzeige über https://www.magentacloud.de.
Dort werden eben neben den "echten" Dateien auch die versteckten Dateien angezeigt. Egal in welcher der beiden Anzeigeoptionen ich wechsle.
Bildschirmfoto 2017-09-17 um 11.28.06.png
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Du bist hier in einem Forum das sich speziell um alle Fragen rund um die Telekom und ihre Leistungen beschäftigt.
Für Apple-Produkte gibt es doch ein spezielles Forum:
https://communities.apple.com/de/welcome
6
Answer
from
8 years ago
Eingangs hattest Du nichts von Webbrowser und Cloud gesagt! Ein Webbrowser dürfte keine Optionen zu seinem Dateilisting (file://name) haben. Es gibt keinen Webbrowser der MagentaCloud! Es ist stets der vom Anwender benutzte Browser: InternetExplorer, Edge, Firefox, etc. Die Cloud schickt diesem Browser eine HTML-Datei zum Anzeigen. Es gibt keine versteckten Dateien in der Cloud! Dateien mit Punkt zu Beginn sind dort eben nicht als Versteckte Dateien definiert! Ich kenne keine Einstellungen in der Cloud, um Dateien zu verstecken oder anzuzeigen.
Eingangs hattest Du nichts von Webbrowser und Cloud gesagt!
Ein Webbrowser dürfte keine Optionen zu seinem Dateilisting (file://name) haben.
Es gibt keinen Webbrowser der MagentaCloud!
Es ist stets der vom Anwender benutzte Browser: InternetExplorer, Edge, Firefox, etc.
Die Cloud schickt diesem Browser eine HTML-Datei zum Anzeigen.
Es gibt keine versteckten Dateien in der Cloud!
Dateien mit Punkt zu Beginn sind dort eben nicht als Versteckte Dateien definiert!
Ich kenne keine Einstellungen in der Cloud, um Dateien zu verstecken oder anzuzeigen.
stimmt, hatte ich Eingangs nicht. Vielleicht hab ich mich zu kompliziert ausgedrückt
Aber die webbasierte Software gehört doch und wird betrieben durch Telekom, oder?
Wenn ich mit meinem Browser, da hab ich Safari und Firefox probiert, die Website der MagentCLOUD aufrufe, dann finde ich in den Ordnerinhalten versteckte Dateien, wie oben beschrieben. Diese Systemdateien des MAC sind auch erstmal völlig okay und werden vom Betriebssystem verwendet. Solche Dateien gibts ja auch unter Windows
Andere Dienste (OneDrive z.B.) bieten ja auch webbasierte und über den Browser aufrufbare Lösungen an. Dort werden "richtigerweise" versteckte Dateien ausgeblendet.
Daher meine Frage.
Answer
from
8 years ago
Aber die webbasierte Software gehört doch und wird betrieben durch Telekom, oder? Aber die webbasierte Software gehört doch und wird betrieben durch Telekom, oder? Aber die webbasierte Software gehört doch und wird betrieben durch Telekom, oder?
Aber die webbasierte Software gehört doch und wird betrieben durch Telekom, oder?
Aber die webbasierte Software gehört doch und wird betrieben durch Telekom, oder?
Es läuft dort typischerweise ein HTTP-Server, zum Beispiel Apache, der CGI-Software aufruft und von
dieser Ausgaben erhält, die er als HTML-Datei zum anfragenden Browser sendet.
Die CGI-Software operiert funktional grenzenlos mit dem Dateisystem.
Wenn ich mit meinem Browser, da hab ich Safari und Firefox probiert, die Website der MagentCLOUD aufrufe, dann finde ich in den Ordnerinhalten versteckte Dateien, wie oben beschrieben. Diese Systemdateien des MAC sind auch erstmal völlig okay und werden vom Betriebssystem verwendet. Solche Dateien gibts ja auch unter Windows
Wenn ich mit meinem Browser, da hab ich Safari und Firefox probiert, die Website der MagentCLOUD aufrufe, dann finde ich in den Ordnerinhalten versteckte Dateien, wie oben beschrieben. Diese Systemdateien des MAC sind auch erstmal völlig okay und werden vom Betriebssystem verwendet. Solche Dateien gibts ja auch unter Windows
Welche versteckten Dateien?
Dateien, die unter MAC oder unter Windows versteckte Dateien sind, sind in der Cloud
für die CGI-Software eben keine versteckten Dateien!
Von welchem Betriebssystem Dateien zur Cloud hochgeladen werden, ist für die Cloud
vollkommen irrelevant!
Wenn der Browser eine Dateiliste von der Cloud erhält, dann auch alle Dateinamen, die einen
Punkt '.' als erstes Zeichen in ihrem Namen enthalten.
Wie kommt denn die Cloud dazu, solche Namen als Namen von versteckten Dateien zu behandeln?!
Warum sollte die Cloud (die CGI-Software) das tun? -- Es wäre katastrophal falsch!
Andere Dienste (OneDrive z.B.) bieten ja auch webbasierte und über den Browser aufrufbare Lösungen an. Dort werden "richtigerweise" versteckte Dateien ausgeblendet.
Siehe oben.
Das ist irrelevant und muß auch irrelevant sein!
Ich will, daß in meiner Cloud alle Dateinamen sichtbar sind!
Wären sie unsichtbar, könnte ich ja nicht erkennen, daß sie vorhanden sind!
Konfigurierbarkeit ist ein anderes Thema! -- Die MagentaCloud bietet hierzu keine Konfigurierbarkeit.
Answer
from
8 years ago
danke Dir! Zumindest ist die Frage beantwortet.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Aber die webbasierte Software gehört doch und wird betrieben durch Telekom, oder? Aber die webbasierte Software gehört doch und wird betrieben durch Telekom, oder? Aber die webbasierte Software gehört doch und wird betrieben durch Telekom, oder?
Aber die webbasierte Software gehört doch und wird betrieben durch Telekom, oder?
Aber die webbasierte Software gehört doch und wird betrieben durch Telekom, oder?
Es läuft dort typischerweise ein HTTP-Server, zum Beispiel Apache, der CGI-Software aufruft und von
dieser Ausgaben erhält, die er als HTML-Datei zum anfragenden Browser sendet.
Die CGI-Software operiert funktional grenzenlos mit dem Dateisystem.
Wenn ich mit meinem Browser, da hab ich Safari und Firefox probiert, die Website der MagentCLOUD aufrufe, dann finde ich in den Ordnerinhalten versteckte Dateien, wie oben beschrieben. Diese Systemdateien des MAC sind auch erstmal völlig okay und werden vom Betriebssystem verwendet. Solche Dateien gibts ja auch unter Windows
Wenn ich mit meinem Browser, da hab ich Safari und Firefox probiert, die Website der MagentCLOUD aufrufe, dann finde ich in den Ordnerinhalten versteckte Dateien, wie oben beschrieben. Diese Systemdateien des MAC sind auch erstmal völlig okay und werden vom Betriebssystem verwendet. Solche Dateien gibts ja auch unter Windows
Welche versteckten Dateien?
Dateien, die unter MAC oder unter Windows versteckte Dateien sind, sind in der Cloud
für die CGI-Software eben keine versteckten Dateien!
Von welchem Betriebssystem Dateien zur Cloud hochgeladen werden, ist für die Cloud
vollkommen irrelevant!
Wenn der Browser eine Dateiliste von der Cloud erhält, dann auch alle Dateinamen, die einen
Punkt '.' als erstes Zeichen in ihrem Namen enthalten.
Wie kommt denn die Cloud dazu, solche Namen als Namen von versteckten Dateien zu behandeln?!
Warum sollte die Cloud (die CGI-Software) das tun? -- Es wäre katastrophal falsch!
Andere Dienste (OneDrive z.B.) bieten ja auch webbasierte und über den Browser aufrufbare Lösungen an. Dort werden "richtigerweise" versteckte Dateien ausgeblendet.
Siehe oben.
Das ist irrelevant und muß auch irrelevant sein!
Ich will, daß in meiner Cloud alle Dateinamen sichtbar sind!
Wären sie unsichtbar, könnte ich ja nicht erkennen, daß sie vorhanden sind!
Konfigurierbarkeit ist ein anderes Thema! -- Die MagentaCloud bietet hierzu keine Konfigurierbarkeit.
0
Unlogged in user
Ask
from