Gelöst
Steganos Passwort Manager im Telekom Mediencenter - Syncprobleme
vor 11 Jahren
Hallo,
weil das Steganos-Problem innerhalb anders lautender Themen irgendwie untergeht, erstelle ich mal ein separates Thema.
Nach wie vor funktioniert die wechselseitige Synchronisation nicht, wenn man von verschiebenen Quellen aus (PC+Laptop+Android) auf die gleichen Daten zugreifen will.
Es wird trotz Änderung am jeweiligen anderen Gerät kein neuer Stand angezeigt. Die Daten bleiben alt.
Man muss immer wieder an den anderen Geräten die Verbindung zum Mediencenter lösen und neu herstellen.
Das sollte ja nicht im Sinne des Erfinders sein...
siehe auch hier:
https://forum.telekom.de/foren/read/service/online-dienste/mediencenter/zeit-bis-zum-beginn-der-synchronisierung-des-mediencenters,442,11174814,11195728.html?#msg-11195728
Mich würde interessieren, ob noch an den Syncronisierungsproblemen mit Steganos Passwort Manager gearbeitet wird.
IMHO ist es ein klares Problem des Mediencenters, da die gleiche Funktion mit der Dropbox eine ewige Zeit funktioniert hat.
weil das Steganos-Problem innerhalb anders lautender Themen irgendwie untergeht, erstelle ich mal ein separates Thema.
Nach wie vor funktioniert die wechselseitige Synchronisation nicht, wenn man von verschiebenen Quellen aus (PC+Laptop+Android) auf die gleichen Daten zugreifen will.
Es wird trotz Änderung am jeweiligen anderen Gerät kein neuer Stand angezeigt. Die Daten bleiben alt.
Man muss immer wieder an den anderen Geräten die Verbindung zum Mediencenter lösen und neu herstellen.
Das sollte ja nicht im Sinne des Erfinders sein...
siehe auch hier:
https://forum.telekom.de/foren/read/service/online-dienste/mediencenter/zeit-bis-zum-beginn-der-synchronisierung-des-mediencenters,442,11174814,11195728.html?#msg-11195728
Mich würde interessieren, ob noch an den Syncronisierungsproblemen mit Steganos Passwort Manager gearbeitet wird.
IMHO ist es ein klares Problem des Mediencenters, da die gleiche Funktion mit der Dropbox eine ewige Zeit funktioniert hat.
4567
37
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 3 Jahren
230
0
2
Gelöst
807
2
2
407
0
1
vor 11 Jahren
kurze Info zum Thema:
Es funktioniert seit heute wieder alles wie es soll.
Neue offizielle Versionen 15.2.3 des Stand-Alone-Passwort-Managers und der Privacy Suite wurden am 23.06.14 veröffentlicht.
Ich konnte Versionen bereits vorab testen.
Die Anbindung zum Mediencenter und die wechselseitige Nutzung/Synchronisation an verschiedenen PCs und Sync mit der Android-App Steganos Mobile Privacy funktionieren wieder einwandfrei.
0
vor 11 Jahren
das liest sich doch gut.
Der Johannes ist ein paar Tage nicht im Haus. Ich informiere ihn über Ihren Beitrag.
Gruß
Matthias
0
vor 11 Jahren
erst einmal finde ich das Ergebnis super: Der Steganos Passwort Manager und das Mediencenter "können" wieder miteinander.
Der Weg dahin - nun ja, da gibt es sicherlich noch Verbesserungsmöglichkeiten. Vielen Dank an Sie, dass Sie uns zum Thema auf dem Laufenden halten.
Viele Grüße
Johannes
13
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ja @Peter Hö. . Genauso ist es.
Und da der versteckte Ordner nur jeweils direkt nach Änderung im jeweiligen Programm (jeweiligen PC) in die MagentaCloud geladen wird - also NICHT irgendwie aktiv synchronisiert werden kann - sehe ich auch keine Möglichkeit, das durch die User zu beeinflussen.
Das ist IMHO nur ein Problem, was durch die Zusammenarbeit zwischen Steganos und MagentaCloud gelöst werden könnte.
Da das aber die letzten 4 Jahre nicht geklappt hat, sehe ich für die nahe Zukunft auch schwarz...
Deshalb meine etwas halbherzige Lösung mit der Dropbox. Es geht so (für mich) - aber technisch sauber ist das nicht...
Antwort
von
vor 4 Jahren
Grüße
Peter
Antwort
von
vor 4 Jahren
Guten Morgen,
@Peter Hö.: Mir kam heute Nacht noch eine Idee.
Und ich habe es gerade getestet - es funktioniert 😎
Alles was ich bisher geschrieben hatte, stimmt. Allerdings gibt es jetzt einen entscheidenden Unterschied zu meinen Problemen vor 4 Jahren:
Mir kam jetzt erst die Idee, den Grundordner (Grund-Datenbank) am Firmen-Laptop nach wie vor im MagentaCloud-Ordner zu haben, aber trotzdem das Programm für den Andoid-Sync in den Programmeinstellungen mit der Dropbox zu verbinden.
Und siehe da: Es funktioniert! 😁
Es ist also im Prinzip egal, wo sich die Grund-Datenbank befindet. Sobald das Programm mit der Dropbox verbunden ist, wird im versteckten Bereich der Dropbox ein Ordner für die Synchronisation gebildet. Da dieser Ordner (im Gegensatz zur Cloudanbindung via MagentaCloud) immer gleich ist, erfolgt also eine automatische Synchronisation zu allen PCs und Handys, wenn diese mit der gleichen Dropbox verbunden sind.
Nochmal zur Zusammenfassung:
Problem also gelöst!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Guten Morgen,
@Peter Hö.: Mir kam heute Nacht noch eine Idee.
Und ich habe es gerade getestet - es funktioniert 😎
Alles was ich bisher geschrieben hatte, stimmt. Allerdings gibt es jetzt einen entscheidenden Unterschied zu meinen Problemen vor 4 Jahren:
Mir kam jetzt erst die Idee, den Grundordner (Grund-Datenbank) am Firmen-Laptop nach wie vor im MagentaCloud-Ordner zu haben, aber trotzdem das Programm für den Andoid-Sync in den Programmeinstellungen mit der Dropbox zu verbinden.
Und siehe da: Es funktioniert! 😁
Es ist also im Prinzip egal, wo sich die Grund-Datenbank befindet. Sobald das Programm mit der Dropbox verbunden ist, wird im versteckten Bereich der Dropbox ein Ordner für die Synchronisation gebildet. Da dieser Ordner (im Gegensatz zur Cloudanbindung via MagentaCloud) immer gleich ist, erfolgt also eine automatische Synchronisation zu allen PCs und Handys, wenn diese mit der gleichen Dropbox verbunden sind.
Nochmal zur Zusammenfassung:
Problem also gelöst!
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von