Gelöst

MagentaCloud App stürzt unter MacOS regelmäßig ab

vor 5 Jahren

Guten Tag,

 

leider stürzt die aus dem AppStore geladene (aktuell Version 5.2.2) Version unter macOS 10.15.6 regelmäßig ab. Wenn ich auf das Symbol in der Menüleiste gehe, erscheint nur noch das sich drehende "Glücksrad". Die Anwendung muss dann über die "Aktivitätsanzeige" beendet werden, hier wird auch "reagiert nicht" angezeigt. Anschließend startet man die Anwendung neu und diese läuft wieder ein paar Minuten, Stunden, Tage, dann beginnt diese Prozedur von vorne.

 

Der Mac ist nagelneu und wurde ohne eine Backup aufgesetzt. Das Problem stellte sich bereits vorher unter 10.13 - auf dem vorherigen Mac - dar.

 

Manchmal sind auch viele Dateien aus der Cloud im Papierkorb, hier macht es den Anschein als würde die App sich neu synchronisieren und dazu alle Dateien erst einmal löschen.

 

Ich freue mich auf Hilfe.

 

Viele Grüße

Peter

548

8

    • vor 5 Jahren

      Hallo @iPit,

      hatten Sie denn einmal versucht die Software noch einmal neu zu Installieren? Falls nicht, würde ich Sie bitten dieses einmal zu testen.

      Die Synchronisierung scheint ja auch nicht sauber zu laufen. Falls nach der Neuinstallation der Fehler bleibt, würde ich gerne einmal die Logfiles zur Analyse zur Ursachenforschung heranziehen.
      Dazu öffnen Sie den "Finder". Wählen Sie oben im Menü "Gehe zu" aus und anschließend "Gehe zum Ordner... " Es erscheint eine Eingabemaske. Hier tragen Sie den Pfad /Users/IHRBENUTZERNAME/Library/Containers/de.telekom.osx.magentacloud/Data/Library/Logs ein. Im Pfad tauschen Sie die Angabe "IHRBENUTZERNAME" gegen Ihren Benutzernamen in OS X. Dann klicken Sie auf"Öffnen".

      Jetzt sehen Sie die Log-Dateien. Diese können Sie einfach öffnen und auf Fehler durchsuchen. Oder uns dann gerne einmal zur Verfügung stellen.

      Viele Grüße
      Daniela B.

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Daniela B. ,

       

      vielen Dank für die Rückmeldung und den Versuch den Fehler zu finden. Leider hat auch eine neue Installation keine Verbesserung gebracht. In den Logs erscheinen rund 6.500 "error" Meldungen. Ich würde Euch diese daher gerne zur Verfügung stellen. Wie machen wir dies am besten datenschutzkonform?

       

      Viele Grüße

      Peter

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @iPit
      Noch haben sich keine Logs ins Postfach verlaufen. Zwinkernd Hast du schon welche geschickt?

      Greetz
      Stefan D.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Stefan D. @Ingo F. ,

       

      nun sollte die Mail bei Euch angekommen sein. Zwei Log Dateien konnte ich euch übermitteln, die dritte ist aufgrund der Dateigröße leider nicht möglich gewesen.

       

      Ich freue mich über Eure Rückmeldung, gerade heute ist das Problem erneut aufgetreten und es ist schon mehr als störend die Magenta Cloud App komplett neu zu starten.

       

      Viele Grüße

      Peter

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @iPit

      Hallo Peter,

      Du kannst uns die Datei über unser Kontaktfomular unter https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/telekom-hilft-kontaktformular?samChecked=true zusenden. Danach gerne kurz hier eine Rückmeldung geben, dann schauen wir uns das einmal und werden gegebenenfalls ein Ticket dazu erstellen. Aber wir werden uns dann auch wieder melden, wie es weitergeht.

      Gruß Ingo F.

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @iPit,

      vielen Dank, die E-Mail mit den Logs ist angekommen.

      Ich sende die Infos zur Prüfung in die Fachabteilung. Wenn wir eine Rückmeldung haben, geben wir hier Bescheid.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @iPit,

      ich habe eine Rückmeldung aus der Fachabteilung erhalten.

      Dort ist die Problematik tatsächlich bekannt. Der Kollege meinte, es sei momentan nur möglich, auf die neue Version der App zu warten (wobei noch kein Termin bekannt ist, zu dem diese fertig ist). Oder alternativ die MagentaCLOUD per WebDAV zu nutzen. Das geht mit einer zusätzlichen App auch auf einem Smartphone. Im Netz gibt es einige Anleitungen zur Installation.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Inga Kristina J. 

       

      danke für die Rückmeldung. Dann warte ich - mal wieder - auf ein Update.

       

      VG

      Peter

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.