Solved
Wieso kann ich meine Subdomain`s nicht im Dateimanager sehen?
4 years ago
Hallo liebes Telekom-Team,
ich habe vier Subdomain`s eingerichtet, wobei 3 Subdomain`s schon eingerichtet sind. Jetzt wollte ich mal im TELEKOM- Dateimanager nachsehen, wo diese Subdomain`s sind und welche Verzeichnisse oder Dateien implementiert sind. Aber ich kann diese Subdomain`s nicht erkennen. Was ist falsch gemacht worden von mir?
Viele GRüße
Uwe
850
25
This could help you too
14 years ago
25993
0
13
171
0
8
Solved
254
0
2
4 years ago
2
Answer
from
4 years ago
? und wohin soll ich meine Bilder und Texte hinladen ? Bitte keine allgemeinen Antworten, die helfen nicht weiter. Man muß doch unter public.html ein Verzeichnis anlegen oder nicht. Wohin soll ich dann Wordpress hin installieren?
Viele Grüße
Uwe
Answer
from
4 years ago
Hallo @uwe.schledz ,
seine Seiten legt man im Allgemeinen in ein Verzeichnis, das man sich sebst anlegt.
Ich verlinke dich mal in die Homepage Center Hilfe, dort findest du eigentlich alles, was du brauchst.
MfG. Bernd
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
@Gelöschter Nutzer, ich ping dich an, weil dieser Thread hier nicht auf "Homepage & Shop" gepostet wurde sondern in "Alles andere", zu dem du nicht unbedingt ein Abo hast. Und weil ich irgendwie die Vermutung habe, dass es sich um das Einrichten einer Homepage handeln könnte, ggf sogar mit dem Homepage Creator oder so ähnlich.
0
4 years ago
Hallo Uwe,
die Subdomains werden im Homepagecenter angelegt und dort wird dann festgelegt, ob die Subdomain auf ein Unterverzeichnis der Homepage verweisen oder auf einen externen Inhalt weitergeleitet werden soll. Beim Anlegen einer Subdomain, welche auf ein Unterverzeichnis verweisen soll, wird der Ordner nicht automatisch angelegt, dies musst Du selber vor oder nach dem Anlegen der Subdomain tun.
Wenn Du ein eigenes WordPress für die Subdomain installieren willst, installierst Du einfach das WordPress in ein Verzeichnis Deiner Wahl, das Verzeichnis muss sich innerhalb von /public_html befinden. Über das Homepagecenter kannst Du dann eine Deiner bereits bestehenden Subdomains bearbeiten und nachträglich auf das neue WordPress-Verzeichnis verweisen lassen. Beim Aufruf der Subdomain landest Du dann automatisch auf der Startseite dieser WordPress-Installation und kannst die Subdomain nach dem Login dann auch im Admin-Panel des WordPress richtig hinterlegen.
Gruß
Ingo F.
1
Answer
from
4 years ago
Hallo Ingo,
vielen Dank für deine Antwort.
Leider komme ich nicht weiter.
1.) Im Kundencenter habe ich die Subdomain news erstellt
2.) Wordpress habe ich downgeloadet, danach extrahiert.
3.) In FileZilla habe ich unter public_html ein neues Verzeichnis erstellt.
4.) Mit FileZilla habe ich den Inhalt der Extraktion von Wordpress in das neue Verzeichnis hochgeladen.
So, und was muß ich jetzt im Homepagecenter an der Subdomain verändern, damit ich im Webbrowser die Wordpress-Installation mit www.news.meineseite.de aufrufen kann, damit ich die Installation weiter führen kann. ( Neue Datenbank etc. habe ich angelegt.)
Viele Grüße
Uwe
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Guten Morgen Uwe,
die Nutzung einer Subdomain für WordPress funktioniert genauso wie die Nutzung einer normalen Domain. Du leitest Deine Subdomain 'news' im Homepagecenter auf das Verzeichnis weiter, in dem Du das WordPress entpackt hast und rufst diese dann auf.
Bitte beachte dabei aber, dass die Subdomain nur verwendet werden kann, wenn die Domain nicht weitergeleitet wurde. Soll die Subdomain trotz weitergeleiteter Domain funktionieren, müsste dies über eine individuelle Serverkonfiguration geregelt werden. Siehe dazu https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=460.
Gruß,
Ingo F.
17
Answer
from
4 years ago
Hallo Ingo,
der Servername lautet www.meineWebseite.homepage.t-online.de .
Serveralias meineWebseite.de www.meineWebseite.de
DocumentRoot /home/www/public_html/wordpress
Seitdem ich das so ein getragen habe funktioniert meine Anwendung einwandfrei. Warum? ich weiß es nicht. Ich habe es mit Chrome, Safari und Firefox ausprobiert.
Viele Grüße
Uwe
Answer
from
4 years ago
okay, wenn es so funktioniert, ist es super.
Für mich ist leider nur nicht nachvollziehbar, wieso es jetzt geht. Aus meiner Sicht ist die Konfiguration jetzt so angelegt, dass die Subdomains auch bei weitergeleiteter Domain mit einer anderen WordPress-Installation verwendet werden können, aber dennoch in Deiner WordPress-Multisite-Installation den entsprechenden Multisites zugeordnet werden.
Gruß,
Ingo F.
Answer
from
4 years ago
Hallo Ingo,
ich betreibe jetzt zwei Subdomains unter Multisite und eine Subdomain mit einer eigenen Wordpress-Installation.
Viele Grüße
Uwe
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo Ingo,
als erstes habe ich die Aktivierung zur htaccess gelöscht.
Danach wie du beschrieben hast die https.conf Datei mit VirtualHost *:80 und Virtual Host *:443 für meine Domains und Subdomains eingearbeitet.
Dann bin ich ins HomepageCenter und habe die Weiterleitung von Domäne.de, Domäne.eu und Domäne.com gelöscht.
Das HomepageCenter abgespeichert. Denn FileZilla aufgerufen mich mit der hosting verbunden und die https.conf überschrieben. Die Verbindung getrennt. FileZilla geschlossen. Browser aufgerufen und meine Homepage aufgerufen. Es erscheint die erste Seite meiner Homepage, es findet aber keine Unterverlinkung statt und die Verlinkung nach nes.domäne.de/wp-admin/install.php kommt auch nicht zustande.
Sorry, welche Möglichkeiten gibt ausserdem noch.
Viele Grüße
Uwe
0
Unlogged in user
Ask
from