Solved

Ist diese Mail der Telekom echt ????

10 years ago

Ich erhalte gerade eine Mail der Telekom, die ich in dieser Art als Betreiber

 

einer großen Webseite bei der Telekom noch nie erhalten habe.

 

In dieser Mail ist für meine Begriffe eine Drohung enthalten.

 

Sollte ich nicht antworten, ist meine Domain gefährdet.

 

So steht es da und das ist normalerweise nicht der Stil der Telekom.

 

Das verwenden üblicherweise Herrschaften, die mir nichts Gutes wollen.

 

Hier der Text:

 

 

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

 

 

 

wir haben Sie angeschrieben, weil Ihre E-Mail-Adresse  xxxxxxxxxxxxxxx[entfernt]  in einem

 

Domaininhaberdatensatz verwendet wird und wir, als Ihr Registrar Deutsche Telekom,

 

gegenüber der ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) verpflichtet sind,

 

die Funktionalität der E-Mail-Adresse des Domaininhabers zu verifizieren (Registrant-Verification).

 

 

 

Damit die Funktionalität Ihrer Domain(s) auch in Zukunft sichergestellt ist, bestätigen Sie uns bitte, indem Sie den Antworten-Button Ihres Mailprogrammes nutzen, dass Sie diese Mail empfangen und gelesen haben.

 

Wenn die E-Mail-Adresse nicht verifiziert werden kann, besteht die Gefahr, dass die Funktionalität Ihrer Domain nicht weiter gewährleistet ist.

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen / kind regards Registrar Deutsche Telekom

 

 

 

Deutsche Telekom Technischer Service GmbH

 

CCS IT / IP  Team Elm.

 

Registrar Deutsche Telekom

 

Ammerländer Heerstraße 138

 

D-26129 Oldenburg

 

 

 

http://www.telekom.de/service

 

email: domain.support@telekom.de

 

 

 

 

 

Erleben, was verbindet.

 

 

 

Die gesetzlichen Pflichtangaben finden Sie unter:

 

  1. telekom.de/pflichtangaben-dtts

 

 

 

 

 

GROSSE VERÄNDERUNGEN FANGEN KLEIN AN – RESSOURCEN SCHONEN UND NICHT JEDE E-MAIL DRUCKEN.

 

Hinweis: Diese E-Mail und / oder die Anhänge ist / sind ausschließlich für den bezeichneten Adressaten bestimmt.  Wenn Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte unverzüglich den Absender und vernichten Sie die Nachricht und alle Anhänge. Vielen Dank.

 

 

Bisher wurde immer nur ein sogenannter Domainabgleich erstellt.

 

Ich musste antworten, wenn sich von der/von den von mir genutzten URL's eine

 

Änderung ergeben hatte.

 

Dies ist neu. Ich bin beunruhigt, dass jemand versucht, sich "einzuschleichen".

 

Bitte um ausführliche Info !

 

 

---

Anmerkung Schmidti:
Link zu anderem User entfernt

 

12502

18

    • 10 years ago

      Hallo holley , 100% weiß ich es nicht , da aber aktuell Spam E-Mails im Umlauf sind wäre ich auch vorsichtig , zumal du hier auch nicht als Kunde namentlich genannt wirst

      Viele Grüße

      15

      Answer

      from

      10 years ago

      Stephie

      Hallo Lancegrim, wollten Sie mit "b)" sagen, dass Sie nicht NICHT Doris Hennen sind? Denn ansonsten widerspricht sich ihr Beitrag. Viele Grüße, die Stephie

      Hallo Lancegrim,

      wollten Sie mit "b)" sagen, dass Sie nicht NICHT Doris Hennen sind? Denn ansonsten widerspricht sich ihr Beitrag.

      Viele Grüße,
      die Stephie
      Stephie
      Hallo Lancegrim,

      wollten Sie mit "b)" sagen, dass Sie nicht NICHT Doris Hennen sind? Denn ansonsten widerspricht sich ihr Beitrag.

      Viele Grüße,
      die Stephie

      Das lag mir auch in den Fingern aber ich wollte nicht als Oberlehrer auftreten... smiley10.gif

      Answer

      from

      10 years ago

      Dann trete ich mal als Oberlehrer auf - vermutlich ist der Fall so:

       

      Die Anrede mit Namen "Doris Hennen" in der mail war korrekt - um die Glaubwürdigkeit zu erhöhen.

      Aber da kein Domain-Vertrag mit der Telekom besteht geht das Ding in die runde Ablage.

       

      Ich erhalte auch mails mit der korrekten Anrede mit hanebüchenen Forderungen, die in die runde Ablage gehen. Früher waren solche mails schlechter, da fand man den eigenen Namen nicht im Text. Und es war u.a. ein Merkmal dafür, dass die mail nicht authentisch war, wenn der Name nicht im Text enthalten war.

       

      Die Betrüger werden aber besser...

       

      Ich bekam ja jüngst sogar per Briefpost solch eine Forderung.

       

      Answer

      from

      5 years ago

      So ein Unsinn! Warum verschickt Telekom unter einem anderen Domain-Namen eMails. Ich öffne solche eMails nie. Nur was xxxx.telekom.de im Absender hat.

       

      Grüße
      Dieter Fritsche

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 years ago

      Öffne die E-Mail doch mal in einem E-Mail Programm und schaue ob du die Adresse des Link´s sehen kannst - also im Outlook z.B. mit Hyperlink kopieren. Dann öffnest du ein Text - Dokument und fügst diesen Link mit STRG + V ein

       

      Dann kannst ja sehen wo der Link hinführt ... ob es eine telekom Adresse ist oder eine andere "sonderbare" Domain Fröhlich

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      10 years ago

      Hallo holley,

      ich habe mal recherchiert, die E-Mail-Adresse gehört zu unserer Domainverwaltung in Elmshorn. Die E-Mail ist also echt, Sie können die Schritte, die dort beschrieben sind, durchführen.

      Tut mir leid, dass Sie den Inhalt dieser E-Mail als "Drohung" empfinden. In dieser E-Mail soll ausgedrückt werden, dass die beim Registrar eingetragene E-Mail-Adresse überprüft wird.

      Viele Grüße
      Nadine

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      333

      0

      2

      Solved

      in  

      2237

      0

      2

      Solved

      in  

      410

      0

      4

      Solved

      in  

      337

      0

      4