Gelöst
Digibox Smart 2 + DECT + Gigaset AE690
vor einem Jahr
Hallo,
vielleicht hat hier noch jemand eine Idee.
Ich habe eine Digibox Smart 2 mit DECT Basisstation installiert. Daran sollen Gigaset AE690 betrieben werden. Telefonie funktioniert auch wunderbar, aber die Mobilteile sehen das Telefonbuch das Anlage nicht.
Hat jemand hier Erfahrung mit welchen Modellen das funktioniert? Bzw. warum es mit den AE690 nicht funktioniert? Sind die zu einfach dafür?
Danke & Gruß
Klaus
186
0
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
980
0
2
Gelöst
511
0
6
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Angebote für Geräte & Zubehör.
vor einem Jahr
@Klaus Rörig: Das wird wohl daran liegen, dass Dein Mobilteil nur den offenen GAP-Standard unterstützt:
https://www.gigaset.com/de_de/gigaset-ae690/
und alles andere wie der Zugriff auf das Gigaset-Telefonbuch herstellerspezifisch proprietär ist. Ich gehe davon aus, dass Du an der Digibox ein Gigaset HX Mobilteil für den offenen DECT CAT-iq Standard benötigst.
Gruß Ulrich
Ergänzung:
Ich habe eine Digibox Smart 2 mit DECT Basisstation installiert.
Hat die Digibox Smart 2 überhaupt eine interne DECT -Basis? Dazu habe ich auf die Schnelle nichts gefunden. Falls Du eine externe Basis nutzt, welche nutzt Du?
0
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Hat die Digibox Smart 2 überhaupt eine interne DECT -Basis?
Die Digibox hat wie die meisten Bussinessrouter kein DECT .
Evtl. funktioniert es ja mit der IP-Basisstation DECT150.
0
Antwort
von
vor einem Jahr
Evtl. funktioniert es ja mit der IP-Basisstation DECT150.
Ja, es ist eine DECT160 im Einsatz. Die wird als Zubehör gelistet. Ließ sich auch problemlos einrichten.
Die kommt ja im Original auch von Gigaset.
0
Antwort
von
vor einem Jahr
Ja, es ist eine DECT150 im Einsatz.
@Klaus Rörig: Ja, dann hast du Deine Frage missverständlich formuliert, ;-).
Lt. Technischen Daten unterstützt diese auch nur GAP und proprietäte Standards:
https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/geraete-zubehoer/zubehoer/ip-dect-scs-basisstation-benutzerhandbuch
Diese Handsets sollen kompatibel sein:
https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/produkt/ip-dect-scs-basisstation-mieten
Optional binden Sie dann bis zu sechs passende IP DECT Mobilteile (Handsets D131, D141, D132, D142) ein.
Gruß Ulrich
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Dann hier nochmal die Zusammenfassung
DigiBox Smart 2
Elmeg DECT160
2x Tischtelefon
Ursprünglich alles bei der Telekom bestellt. Kam aber nie und schließlich hat die Telekom die Bestellung mangels Verfügbarkeit storniert.
Dann halt auf dem freien Markt erworben.
Die Elmeg gebrandeten Mobilteile sind nämlich auch nicht lieferbar. Deswegen auf org. Gigaset ausgewichen.
Die Telefon kommen in einer (eisen) staubigen Werkstatt zum Einsatz. Daher wäre eigentlich das Gigaset E63HX das Wunschmodell, allerdings überleben die Geräte i.d.R. nur acht Monate, dann sind sie komplett hinüber. Und dann lieber 35€ statt 120€ wegwerfen.
0
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Die Elmeg bebrandeten Mobilteile sind nämlich auch nicht lieferbar
Liegt wohl dran das bintec elmeg konkurs ist.
0
Antwort
von
vor einem Jahr
Die Elmeg gebrandeten Mobilteile sind nämlich auch nicht lieferbar. Deswegen auf org. Gigaset ausgewichen.
@Klaus Rörig: Und die werden leider nicht voll kompatibel mit Deiner Basisstation:
https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/produkt/elmeg-dect-160-mieten
sein, da die Bintec-Elmeg Produkte für die Komforfunktionen wohl einen proprietären Standard nutzen.
Eine Lösung wäre für Dich der Umstieg auf eine Gigaset GO-Box, allerdings lässt sich diese dann nicht so "einfach" wie die elmeg DECT 160 (automatisch) einrichten.
Gruß Ulrich
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Und Gigaset ist nicht besser dran.
Wobei ich gerade festgestellt habe, dass ich bei den Telefonen das falsche Modell genannt habe. Es sind AS690 und die können laut Beschreibung Cat-iq.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Es sind AS690 und die können laut Beschreibung Cat-iq
@Klaus Rörig: Es ist also eine AS690HX?! Ja, wenn Du nicht 20 DECT -Mobilteile benötigst, dann wechsele auf eine Gigaset GO-Box, die DECT CAT-iq unterstützt.
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Bekomme ich die denn so eingebunden, dass die Endgeräte interne Nebenstellen der DigiBox sind? Sonst macht das nämlich keine Sinn.
20 Mobilteile nicht, aber möglicherweise eine zweite DECT Basis mit Handover, wenn die neue Halle fertig ist.
0
4
Antwort
von
vor einem Jahr
Aber das sind halt keine Lösungen für Business-Anwendungen.
Interessanterweise verkauft die Telekom ihre Produkte ja als solche und sie bietet die Elmeg Geräte auch noch im Shop an. Aber geliefert wird halt nicht. Stattdessen versanden die Bestellungen irgendwo.
Die DigiBox 2 kommt ja auch schon nicht mehr alleine von Elmeg. Da steckt ja Zyxel mit drin.
Die Elmeg DECT 160 ist ja baugleich mit der Gigaset-N670-IP-Pro/
Das Webinterface ist auch im typischen Gigaset Schwarz/ Orange, halt nur mit Elmeg-Bintec Logo.
Möglicherweise braucht man dann auch das Gigaset S700H Pro statt der einfachen Consumer Linie.
Aber mir ist gerade noch eine andere Idee gekommen. Laut Handbuch können die AS690 ihr lokales Telefonbuch an andere Geräte übertragen. Dann muss man halt die wichtigsten Rufnummern, die die Techniker brauchen einmal an einem Gerät eingeben und die Liste an die anderen senden.
Mal schauen, wieviel das sind.
0
Antwort
von
vor einem Jahr
Interessanterweise verkauft die Telekom ihre Produkte ja als solche und sie bietet die Elmeg Geräte auch noch im Shop an. Aber geliefert wird halt nicht. Stattdessen versanden die Bestellungen irgendwo.
Wahrscheinlich ist der Kollege, der weiß wie man Produkte aus dem Shop nimmt, gerade im Urlaub. Oder in Pension gegangen.
0
Antwort
von
vor einem Jahr
UlrichZ Aber das sind halt keine Lösungen für Business-Anwendungen. Aber das sind halt keine Lösungen für Business-Anwendungen. UlrichZ Aber das sind halt keine Lösungen für Business-Anwendungen. Interessanterweise verkauft die Telekom ihre Produkte ja als solche und sie bietet die Elmeg Geräte auch noch im Shop an.
Aber das sind halt keine Lösungen für Business-Anwendungen.
Interessanterweise verkauft die Telekom ihre Produkte ja als solche und sie bietet die Elmeg Geräte auch noch im Shop an.
@Klaus Rörig: Sollte es ein Missverständnis sein: Meine Bemerkung auf die Business-Anwendungen bezog sich auf die Gigaset GO-Box + Repeater und nicht auf die Bintec/Elmec-Produkte.
Laut Handbuch können die AS690 ihr lokales Telefonbuch an andere Geräte übertragen. Dann muss man halt die wichtigsten Rufnummern, die die Techniker brauchen einmal an einem Gerät eingeben und die Liste an die anderen senden.
Ich befürchte, dass das auch nicht funktionieren wird, aber Versuch macht klug.
Gruß Ulrich
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Bei Ebay Kleinanzeigen sind einige D141 und D131 drin, zu moderaten Preisen. Sollte man vielleicht zuschlagen bevor die Preise durch die Decke gehen.
0
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 11 Monaten
So, zu Info.
Es braucht die Businessserie an DECT Telefonen von Gigaset. Gigaset hat eine Firmware für die Basis herausgebracht, mit der man technisch die Elmeg wieder zu einer Gigaset Basis macht. Und dann funktionen sowohl Gigaset als auch Elmeg gebrandete Endgeräte.
Nur das automatisch Update muss man in der Digibox abschalten, sonst bügelt die einem regelmäßig genadenlos die alte Firmware drüber.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von