Gelöst

Zweiter Speed Home Wifi bringt mich zur Verzweiflung...

vor 4 Jahren

Hallo...

 

Ich habe einen Speedport Pro 3 und darüber per Kabel einen Speed Home Wifi eingebunden. Funktioniert bestens! Nun möchte ich einen weiteren Speed Home Wifi per WLAN ins Netzwerk hinzufügen. Dieses Prozedere dauert nun schon über zwei Stunden an. Ich bekomme den Speed Home Wifi einfach nicht in das vorhandene Netzwerk. Wenn ich dann nach einiger Zeit mal auf die Konfigurationsseite des Speed Home Wifi komme sehe ich das er immer ein eigenes 2,4 und 5ghz WLAN erstellen möchte...

 

Ich habe bereits versucht den Speed Home Wifi per Kabel mit dem Speedport Pro 3 zu verbinden und darüber einzurichten, als auch per WPS Taste am Router und am bereits eingerichteten Speed Home Wifi versucht...

512

14

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      @gerbozor 

      Ich würde an deiner Stelle jetzt den SHW 1 und SHW 2 nochmal zurücksetzen.

       

      Dann verbindest du SHW 1 per WPS (ohne LAN Kabel) mit dem Smart 3 und wartest 2min nachdem alle Lampen leuchten. Dann machst du exakt dasselbe wieder mit SHW 2.

       

      Dann kannst du sowohl SHW 1 als auch 2 an die richtige Positionen stellen und dann das LAN Kabel anschließen. Nicht das LAN Kabel zuerst anschließen.

      12

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ich muss das Thema mal wieder aus der Versenkung holen...

       

      Wie kann ich denn die Reihenfolge der Speed Home Wifi bzw. die Anbindung eines Speed Home Wifi an seine "Quelle" ändern? Keine Ahnung wieso, weshalb, warum... Aber seit heute zapft der per WLAN verbundene Speed Home Wifi als Quelle den Router (zwei Stockwerke oberhalb) an und hat dadurch eine schlechtere Anbindung als zuvor... Ich hänge mal einen Screenshot an.

       

      Die Tage zuvor (seit ich Dank eurer Hilfe die beiden Speed Home Wifi in Betrieb nehmen konnte war es so, das dass Gerät im Keller welches per WLAN fungiert seine Quelle in dem Gerät in der Küche gesehen hat. Dieses ist nämlich per Kabel mit dem Router verbunden. Dadurch waren die Werte bei über 900 Mbit/s...

      speedhome.jpeg

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Das Mesh regelt die Anbindung automatisch.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ok, wobei es in diesem Fall wohl eher schlecht als recht ist. Kann ich es manuell festlegen? Bzw. durch Neustarts beheben?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @gerbozor

      manuell ist da nicht eingreifbar. Das regeln die Geräte untersich.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      1264

      4

      3

      in  

      380

      0

      2

      Gelöst

      in  

      930

      2

      2

      in  

      3564

      0

      1

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.