Gelöst
Zwei Speedport Smart4 miteinander verbinden
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe innerhalb eines Hauses leider mit meinem aktuellen WLAN Probleme dies in alle Räume zu bekommen.
Aufgrund einer Beratung habe ich mir nun 2 Speedport Smart 4 gekauft und wollte diese zusammen konfigurieren.
Das eine Speedport ist mit dem DSL-Kabel verbunden und gleichzeitig über ein Netzwerkabel (inkl. LAN-Verbindung) von einem Stockwerk in das andere mit dem zweiten Speedport verbunden.
Nun dachte ich, wenn ich die beiden Speedports per LAN Kabel über der LINK1/LAN-Stelle miteinander verbinde, werden diese sich finden und als ein MESH-Netzwerk fungieren. Allerdings ist es so, dass sich die beiden Speedports nicht gegenseitig finden.
Ich weiß leider nicht wo genau hier mein Fehler liegt und wäre über Hilfe sehr erfreut.
Vielen Dank.
LG
5420
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
2728
0
3
vor 2 Jahren
488
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@derWeinberg Wer hat dich beraten? Das war Blödsinn. Nimm Speedhome WLAN
https://www.telekom.de/festnetz/heimvernetzung/mesh-technologie
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wer hat dich beraten? Das war Blödsinn.
Dem ist nichts hinzuzufügen 👍
Speed Home WLAN am Smart4 im Mesh nutzen und du hast was du möchtest.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Vielen Dank für die Antworten.
Das wurde mir von einem Elektriker, sowie der Telekom Service-Hotline empfohlen und bestätigt.
Da ich schon mehrere Repeater ausprobiert habe und hiermit nie Erfolg hatte, war ich demgegenüber skeptisch.
Das heißt die Lösung mit den beiden Speedports ist nicht darstellbar?
Wenn ich das Speed Home WLAN kaufe, kann ich es auch über das bereits verlegte Netzwerkkabel mit dem Speedport Smart4 verbinden?
Danke.
lg
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
@derWeinberg ja die Kannst auch per Lan verbinden, aber ich kann mir nicht vorstellen das ein Telekommitarbeiter dir den Smart4 als Repeater empfohlen hat.
Hier auch ein Beitrag wie man die SHW per LAN verbindet https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speed-Home-Wifi-als-Mesh-Basis-einrichten/td-p/4125847/page/2#answers
Ich würde aber die SHW per WPS mit dem Router verbinden, dann hast ein Meshnetzwerk.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Guten Abend @derWeinberg
Den Tipps von @Chill erst mal und @der_Lutz ist nichts mehr hinzuzufügen. Zwei Speedport Smart 4 machen wenig Sinn, die Speed Home WLAN ist für diese Zwecke am besten geeignet.
Schönes Wochenende & viele Grüße
Nadine H.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Auch wenn die danach per Ethernet angeschlossen werden ist das ein Mesh Netzwerk. Mesh bedeutet nicht WLAN sondern dass alle Knoten untereinander verbunden sind und ein Algorithmus den optimalen Weg berechnet.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Tagen
Sorry, ich habe nicht gesehen dass die Anfrage sehr lange her ist. Im Community-Chat wurde mir die Anfrage als nur wenige Tage alt angezeit.
Da ich die Antwort schon geschrieben habe, schicke ich die Info als Ergänzung trotzdem ab.
Die Anmerkung der Kollegen mit dem Verweis auf Speed Home WLAN ist natürlich richtig und auch die bessere Lösung.
Da du aber schon 2 Speedports gekauft hast, anbei ein Lösungsvorschlag.
Du musst im nachgelagerten Router DHCP deaktivieren. Sonst generierst du IP-Adresskonflikte im lokalen Netz.
Vorgeschlagene Konfiguration:
1. Verbinde beide Router per LAN-Kabel (LAN-Port zu LAN-Port).
2. Deaktiviere DHCP auf dem zweiten Speedport.
3. Gib dem zweiten Speedport eine feste IP im Netzwerk des ersten (z. B. 192.168.2.2, wenn der erste 192.168.2.1 hat).
4. WLAN auf beiden Routern gleich benennen ( SSID , Passwort) → nahtloses Roaming.
Ich habe auch 2 Router in Reihe, allerdings ist der 2te Router kein Speedport. Sondern läuft mit OpenWRT - allerdings mit eigenem Subnetz.
Die Konfiguration sollte aber auch auf 2 Speedport passen.
Viele Grüße Günter
1
Antwort
von
vor 2 Tagen
4. WLAN auf beiden Routern gleich benennen ( SSID , Passwort) → nahtloses Roaming.
Sorry, ich habe nicht gesehen dass die Anfrage sehr lange her ist. Im Community-Chat wurde mir die Anfrage als nur wenige Tage alt angezeit.
Da ich die Antwort schon geschrieben habe, schicke ich die Info als Ergänzung trotzdem ab.
Die Anmerkung der Kollegen mit dem Verweis auf Speed Home WLAN ist natürlich richtig und auch die bessere Lösung.
Da du aber schon 2 Speedports gekauft hast, anbei ein Lösungsvorschlag.
Du musst im nachgelagerten Router DHCP deaktivieren. Sonst generierst du IP-Adresskonflikte im lokalen Netz.
Vorgeschlagene Konfiguration:
1. Verbinde beide Router per LAN-Kabel (LAN-Port zu LAN-Port).
2. Deaktiviere DHCP auf dem zweiten Speedport.
3. Gib dem zweiten Speedport eine feste IP im Netzwerk des ersten (z. B. 192.168.2.2, wenn der erste 192.168.2.1 hat).
4. WLAN auf beiden Routern gleich benennen ( SSID , Passwort) → nahtloses Roaming.
Ich habe auch 2 Router in Reihe, allerdings ist der 2te Router kein Speedport. Sondern läuft mit OpenWRT - allerdings mit eigenem Subnetz.
Die Konfiguration sollte aber auch auf 2 Speedport passen.
Viele Grüße Günter
sicher nicht, dafür müsste der zweite Smart 4 im Mesh eingebunden sein und das klappt nicht
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von