zuwenig Speicher

5 years ago

 Hallo, habe ein Problem mit (m)einem Rechner. Zunächst die technischen Daten: AMD A-10-6700 mit ca. 3,8 GHz CPU, eine SATA-Festplatte, eine Radeon-Grafikkarte, Windows 10 Home (32-bit)  und 8 GB RAM. Und da liegt das Problem: Der Rechner kann nur 2 GB nutzen, sodaß die CPU-Last ständig zwischen 80 und 100% liegt. Die Festplatte wird auch dementsprechend stark in Anspruch genommen, der PC ist relativ langsam.  Wie kann der PC jetzt die vollen 8 GB adressieren ?  Würde eine Neuinstallation mit einem 64-bit etwas bringen oder gibt es auch eine andere Lösung ? Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, danke.   

297

10

    • 5 years ago

      Normal gehen bei 32 bit mehr als 2 GB. Im Bios werden 8 GB erkannt?

      Um die 8 Gb zu nutzen, musst Du ein 64 bit Windows installieren. 

      0

    • 5 years ago

      Werden dir die 8 GB auch im Bios/Uefi angezeigt?

       

      Du weißt aber schon, daß 32 Bit-Systeme nur maximal 4 GB RAM unterstützen?

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Windows 10 mit 32bit ist auf max. 4 GB beschränkt, wobei da auch noch manche Hardware Speicherseiten einblendet, so das meistens nur ca. 3,5 GB übrig bleiben. Außerdem ist die Größe eines Prozesses auf 2 GB limitiert. Installiere auf jeden Fall die 64bit Version.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      taxi-uwe

      Der Rechner kann nur 2 GB nutzen,

       Der Rechner kann nur 2 GB nutzen, 

      taxi-uwe

       Der Rechner kann nur 2 GB nutzen, 



      Kann es sein, dass das Board nur 2GB unterstützt?

       

      Windows mit 32bit-System kann eigentlich 4 (3,x) GB nutzen, nicht nur 2GB.

      Oder sind 2x2GB verbaut und 1 Chip ist defekt?

       

      was zeigt den die Systemsteuerung an?

       

       

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Ja, sowohl im BIOS als auch in der Systemsteuerung werden 8 GB angezeigt. 4 GB würden ja auch erstmal reichen, kann man das in Windows irgendwie ändern (ohne Neuinstallation) ? Kann es auch daran liegen, daß evtl. zwei verschiedene RAM-Riegel eingebaut sind ? Muß ich aber erstmal nachgucken.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @taxi-uwe 

       

      Die wichtigsten Infos fehlen:

       

      - Der Typ des Motherboards u. dessen BIOS-Version

      - Typ der verbauten RAM-Speicher

       

      Nur so kann beurteilt werden, ob die verbauten RAM-Speicher überhaupt kompatibel zum verwendeten Motherboard ist

      bzw. die im BIOS eingestellte Taktung paßt.

       

      Ist mir selbst passiert:

       

      Vor 10 Jahren bestellte ich einen extra nach meinen Angaben konfigurierten Rechner.

       

      Leider war der Lieferant" ein Stümper:

       

      Hatte Mushkin-RAM-Speicher verbaut, obwohl diese gar nicht für das verbaute Motherboard geeignet waren.

      Ständige Abstürze u. Bluescreens waren die Folge.

       

      Auf diesen Fehler mußte ich - als Kunde - den Lieferanten hinweisen...

       

      PS: Die verbauten RAM-Speicher können mittels Windows-Bordmitteln geprüft werden:

       

      https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Windows-Windows-7-8-10-RAM-pruefen-Bordmittel-18431849.html

      0

    • 5 years ago

      Zunächst einmal ja; nur mit 64bit kommst Du über die 4G Mauer.

      Bleibt aber immer noch zu klären, warum nur 2GB zu Verfügung stehen.

      Weiterer Turbo: Festplatte gg. SSD austauschen

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      ich würde erst mal klären, was da bitte 80-100% CPU verbraucht,bevor ich mir über den RAM Gedanken mache

      Das ist ja einfach im Taskmanager festzustellen. 

      Answer

      from

      5 years ago

       So, folgendes habe ich probiert:  Die 2 x 4 GB-RAM Riegel von Samsung gegen 2 x 2 GB RAM Kingston getauscht => kein Erfolg. Dann habe ich mal das Pgm. "msched"  gestartet: keine Fehler gefunden.   Dann das Pgm. "Dr. Hardware" installiert und getestet: 4 GB angezeigt unter "Speicher", beim Reiter Mainboard aber zeigt er nur 2 GB an.   Dann weiter im BIOS nachgesehen, ist von Lenovo/IBM, da gibt es eine Funktion CSM, die steht auf "enabled", d.h. das System erkennt auch nicht-UEFI-Betriebssysteme.  Mal auf "disabled" geändert, dann startet Windows 10  nicht mehr, da kommt die Fehlermeldung "No operating system found".    Vermutlich liegt jetzt hier der Fehler, daß bei der Windows-Installation  diese Funktion nicht auf "disabled" stand.    

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @taxi-uwe 

      Compatibility Support Module (CSM) darfst du nicht deaktivieren ,den CSM macht die

      32 Bitversion für UEFI erst bootfähige wie du gesehen hast.

      MfG 

      Nachtrag: UEFI ist eigentlich für 64 Bit Systeme konzipiert.

       

      Eventuell verhindert auch die Option  „Secure Boot“,

      "das Programm „Secure Boot“ prüft, ob die Firmware und Hardware so ist, wie vom Hersteller beabsichtigt.",

      das nicht mal 4 GB RAM verfügbar sind.

      Da bin ich mir aber nicht zu 100% sicher.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    7 years ago

    in  

    665

    0

    2

    Solved

    in  

    413

    0

    2

    1 year ago

    in  

    218

    0

    5

    5 years ago

    in  

    173

    0

    2