Solved
Zugangsbeschränkung W-Lan Speedport Smart 3
2 years ago
Hallo zusammen, versuche gerade die W-Lan Zugangsbeschränkungen beim Speedport Smart 3 einzurichten,
klappt eigentlich auch soweit, nur kann ich mein Mac Book leider nicht freigeben da dieses nicht unter Wlan
Geräte sondern unter Lan angezeigt wird, kann jemand helfen?
592
24
This could help you too
3 years ago
536
0
3
286
0
2
2 years ago
78
0
2
2 years ago
@heinz.dorgathen Diese Beschränkungen sind eigentlich nur Kindersicherung..
Warum willst Du Dein eigenes MacBook gaengeln?
Vernünftiges Passwort, Gästenetz. Gut ist.
20
Answer
from
2 years ago
Mit zusätzlich Mac Filterung gibts halt 2 Hürden, eigentlich 3
Im Prinzip hast du recht, es ist inzwischen aber nur noch eine "Mini-Hürde".
Jeder, der für kurze Zeit dem Netzwerkverkehr "zuhört", kann die nötigen Informationen bekommen, um am Türsteher vorbeizukommen. Und dieses Zuhören lässt sich auch nicht unterbinden.
Aber ja: ganz Unbedarfte hält es ab.
Answer
from
2 years ago
da hast Du natürlich recht, die MAC Adresse wird unverschlüsselt übertragen, aber trotzdem müsste man zum richtigen Zeitpunkt
in Reichweite des Netzwerkes sein, es erhöht einfach den Aufwand tierisch.
Answer
from
2 years ago
@heinz.dorgathen: Schau mal hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Offentliche-Tests-Umfragen/Labor-Firmware-Speedport-Smart-3-Version-010137-5-1-000-0/m-p/6063224#M726
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@heinz.dorgathen
MAC-Listen oder Nicht-Sichtbarkeit der SSID sind nicht zu empfehlen. Das bringt meistens mehr Ärger im WLAN als das es irgendeine höhere Sicherheit bringt. WPA2 oder WPA3 und ein gutes Passwort, das ist die Sicherheit deines WLAN.
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
scheint wirklich ein Speedport Problem zu sein, beim aktualisieren der Geräteliste schiebt der die Geräte manchmal wild durch einander, nach dem 12 mal war das Mac Book dann bei W-LAN Geräten und ich konnte es freigeben.
Tschö......
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo @heinz.dorgathen,
die Problematik liegt darin, dass beim Anmelden eines Gerätes noch nicht alle Informationen vorliegen. Dann wird ein neues Gerät erstmal als "LAN" eingestuft. Auch wenn ein Gerät nicht mehr verbunden ist, fällt es manchmal in die "LAN"-Kategorie zurück. Dort bleibt es, solange nicht aktualisiert wird.
Von daher war aktualisieren (und Warten) genau die Lösung.
In der kommenden Firmware sollte dieses Problem behoben sein, ein Gerät wird dann erst gelistet, wenn alle (und dann korrekten) Infos vorliegen.
0
Unlogged in user
Ask
from