Gelöst

Zugangsbeschränkung W-Lan Speedport Smart 3

vor 2 Jahren

Hallo zusammen, versuche gerade die W-Lan Zugangsbeschränkungen beim Speedport Smart 3 einzurichten,

klappt eigentlich auch soweit, nur kann ich mein Mac Book leider nicht freigeben da dieses nicht unter Wlan

Geräte sondern unter Lan angezeigt wird, kann jemand helfen?

592

24

    • vor 2 Jahren

      @heinz.dorgathen Diese Beschränkungen sind eigentlich nur Kindersicherung..

       

      Warum willst Du Dein eigenes MacBook gaengeln?

      Vernünftiges Passwort, Gästenetz. Gut ist.

      20

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      heinz.dorgathen

      Mit zusätzlich Mac Filterung gibts halt 2 Hürden, eigentlich 3

      Mit zusätzlich Mac Filterung gibts halt 2 Hürden, eigentlich 3
      heinz.dorgathen
      Mit zusätzlich Mac Filterung gibts halt 2 Hürden, eigentlich 3

      Im Prinzip hast du recht, es ist inzwischen aber nur noch eine "Mini-Hürde".

      Jeder, der für kurze Zeit dem Netzwerkverkehr "zuhört", kann die nötigen Informationen bekommen, um am Türsteher vorbeizukommen. Und dieses Zuhören lässt sich auch nicht unterbinden. 

      Aber ja: ganz Unbedarfte hält es ab.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      da hast Du natürlich recht, die MAC Adresse wird unverschlüsselt übertragen, aber trotzdem müsste man zum richtigen Zeitpunkt

      in Reichweite des Netzwerkes sein, es erhöht einfach den Aufwand tierisch.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @heinz.dorgathen 

       

      MAC-Listen oder Nicht-Sichtbarkeit der SSID sind nicht zu empfehlen. Das bringt meistens mehr Ärger im WLAN als das es irgendeine höhere Sicherheit bringt. WPA2 oder WPA3 und ein gutes Passwort, das ist die Sicherheit deines WLAN.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      scheint wirklich ein Speedport Problem zu sein, beim aktualisieren der Geräteliste schiebt der die Geräte manchmal wild durch einander, nach dem 12 mal war das Mac Book dann bei W-LAN Geräten und ich konnte es freigeben.

      Tschö......

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      @heinz.dorgathen  schrieb:
      scheint wirklich ein Speedport Problem zu sein, beim aktualisieren der Geräteliste schiebt der die Geräte manchmal wild durch einander, nach dem 12 mal war das Mac Book dann bei W-LAN Geräten und ich konnte es freigeben.

      Hallo @heinz.dorgathen,

      die Problematik liegt darin, dass beim Anmelden eines Gerätes noch nicht alle Informationen vorliegen. Dann wird ein neues Gerät erstmal als "LAN" eingestuft. Auch wenn ein Gerät nicht mehr verbunden ist, fällt es manchmal in die "LAN"-Kategorie zurück. Dort bleibt es, solange nicht aktualisiert wird.

       

      Von daher war aktualisieren (und Warten) genau die Lösung.

       

      In der kommenden Firmware sollte dieses Problem behoben sein, ein Gerät wird dann erst gelistet, wenn alle (und dann korrekten) Infos vorliegen.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.