Xiaomi Handy kann sich nicht mehr mit Mesh verbinden

vor 9 Monaten

Hallo,

mein Xiaomi T13 Pro verliert ständig die Verbindung zu meinem Speed Home WiFi (weiße Scheiben) und kann sich anschließend nicht mehr verbinden. Die Signalstärke wird immer als voll angezeigt. Mit dem Speedport Smart 4 kann sich das Handy jederzeit verbinden. Ab und zu läuft die Verbindung zum Mesh ohne Probleme, an anderen Tagen bricht die Verbindung ab und das Telefon kann sich nicht mehr verbinden (Meldung: Verbindung fehlgeschlagen. Erneut versuchen). Erst wenn die "Teller" ausgeschaltet und wieder angeschaltet werden, ist eine Verbindung mit dem Telefon wieder möglich.

Der Speedport hängt zur Zeit im Keller am Glasfasermodem. Speed Home WiFi (2x) wurde mittels WPS Tase verbunden und wird auch im Speedport-Menü als verbunden angezeigt - befinden sich in unterschiedlichen Etagen. Andere Geräte haben keine Probleme sich im Mesh zu bewegen und die Verbindung aufrecht zu halten. 

In anderen Foren habe ich gelesen, dass die Sicherheit von WPA2/3 auf 2 geschaltet werden soll, weil der Mischbetrieb wohl Probleme verursachen kann. Hat leider keine Besserung gebracht. 

Falls jemand weitere Ideen oder Vorschläge hat, bitte immer her damit. 

MFG,

T B

99

0

2

  • vor 9 Monaten

    Moin @T B,

     

    willkommen in der Community.

     

    Zu diesem ärgerlichen Phänomen hat bestimmt @UlrichZ den einen oder anderen guten Tipp für dich.

     

    Besten Gruß

    Matthias

     

     

    0

    0

  • vor 9 Monaten

    T B

    In anderen Foren habe ich gelesen, dass die Sicherheit von WPA2/3 auf 2 geschaltet werden soll, weil der Mischbetrieb wohl Probleme verursachen kann. Hat leider keine Besserung gebracht.

    In anderen Foren habe ich gelesen, dass die Sicherheit von WPA2/3 auf 2 geschaltet werden soll, weil der Mischbetrieb wohl Probleme verursachen kann. Hat leider keine Besserung gebracht. 
    T B
    In anderen Foren habe ich gelesen, dass die Sicherheit von WPA2/3 auf 2 geschaltet werden soll, weil der Mischbetrieb wohl Probleme verursachen kann. Hat leider keine Besserung gebracht. 

    @T B: Zunächst, die Weißen Scheiben unterstützen ehh nur WPA 2, also das kann keinen Einfluss haben, zumal sich Dein Handy ja auch mit dem Smart 4 verbunden hat. Dann generell der Hinweis: Letztendlich bestimmen die Geräte wie Dein Handy selbst, mit wem sie sich verbinden.

     

    Bitte zeige uns mal je einen Screenshot der Status-Seite:

     

    http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

     

    sowie der Seite unter Netzwerk -> Verbundene Geräte -> Tretroller-Symbol

    Bild nicht vorhanden

    Seriennummer unkenntlich machen.

     

    Gruß Ulrich

    0

Uneingeloggter Nutzer

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.