Gelöst

word datei öffnen

vor 7 Jahren

hallo,

seit 2019 kann ich die rechnung in word nicht mehr öffnen. es erscheint die meldung 

"word 365 please click "enable editing" on the yellow toolbar. 

was bedeutet das?

gruss

 

                                                                  

652

0

7

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    @mbknierim, willkommen hier in der Kunde-zu-Kunde-Community.

    Eine Rechnung, die als Word-Dokument verschickt wird, wäre mir insbesondere in heutigen Zeiten mehr als suspekt. Ist wohl eher eine .pdf-Datei. ( Telekom verschickt NUR .pdf !!!. Wenn eine .doc ankommt, definitiv Schadsoftware !!)

    Inweit Office 365 fit ist im Öffnen von .pdf, kann ich nicht sagen. Normalerweise nutzt man dafür spezialisierte Reader wie Adobe Reader oder entsprechende Apps, die man natürlich vorher installieren muss. Auch manche Browser sind inzwischen in der Lage, .pdf nativ darzustellen.

    Welche Hardware, welches Betriebssystem?

    4

    von

    vor 7 Jahren

    @Kugic

     

    Ich wäre mir in dem Fall nicht wirklich sicher, ob es Schadsoftware ist.

    Die Meldung heißt ja auf deutsch: "Word 365 Klicken Sie in der gelben Symbolleiste auf" Bearbeitung aktivieren ".

    Vorsichtig wäre ich aber auch.

    Man könnte ja zumindest mal mit verschiedenen Virenscannern die Datei überprüfen.

     

    Solche Meldung bekomme ich in Excel ziemlich oft beim Öffnen von selbst erstellten Excel-Dateien, egal, ob mit oder ohne VBA-Inhalte.

    Und ich habe mit Sicherheit keine Schadsoftware auf meinem Windows 10 Pro-Rechner.

     

    von

    vor 7 Jahren

    Wie gesagt, Rechnungen, die nicht als .PDF ankommen, sind immer suspekt.

    von

    vor 7 Jahren

    Hallo wolliballa,

    > Wie gesagt, Rechnungen, die nicht als .PDF ankommen, sind immer
    > suspekt.

    Ich habe so eine Mail (mit .doc-Anhang) heute in meinem Müll-Ordner gefunden, die hat mein scharf eingestellter Spamschutz Plus brav dorthin geschoben. Soweit ich das mit deaktivierter HTML-Anzeige im E-Mail Center sehen konnte, war sie wohl ziemlich gut gemacht, als Empfänger-Adresse war allerdings eine meiner zusätzlichen Adressen und die Buchungskonto-Nummer ist natürlich nicht meine. Und meine Dezember-Rechnung hatte ich schon längst.

    Grüße
    gabi

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

3195

0

4

vor 6 Jahren

in  

512

0

4

in  

632

0

1

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.