Wohnungssuche - kein Port frei im Schaltschrank?

vor einem Jahr

Hallo zusammen,

meine Frau und ich ziehen gegen Ende des Jahres um und sind daher auf Wohnungssuche. Internet ist für uns beruflich und privat essentiell wichtig. In einer möglichen Wohnung hat uns der Vermieter mitgeteilt, dass 50 / 100 MBit/s verfügbar sei. Der Telekom-Verfügbarkeitscheck gibt sogar 250 MBit/s als verfügbar an.

Ich hatte dann einfach mal telefonisch nachgefragt beim Telekom-Service, weil ich mir schon dachte, dass da irgendwas nicht stimmt. Da wurde mir mitgeteilt, dass kein Port mehr frei sei und gar kein Tarif buchbar sei.

 

Meine Fragen sind jetzt:
1. Ist damit zu rechnen, dass da zeitnah was frei wird?
2. Sollten wir dort einziehen und das direkt der Telekom melden - können wir uns so einen Port "reservieren lassen" - wenn keiner auszieht haben wir dann aber trotzdem die A-Karte, oder?

3. Kann die Telekom das nicht ausbauen? Im Haus werden 2 weitere Parteien einziehen, die mit uns dann ebenfalls um Ports konkurrieren werden. Für wie sinnvoll haltet ihr das in so ein "internetloses "Haus einzuziehen?

4. Gilt das ausschließlich für "V"DSL oder könnte man 16 MBit/s ADSL trotzdem schalten?

 

Anmerkung: Mobilfunk ist auf diesem Dorf eine Katastrophe und keine Alternative. Elon ist mir noch ein wenig teuer und stromhungrig - da würde ich mich wohl erstmal um eine andere Wohnung bemühen.

 

Viele Grüße

Tobias

341

0

21

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 5 Jahren

    in  

    667

    0

    6

    vor 4 Jahren

    in  

    684

    0

    6

    Gelöst

    in  

    886

    0

    3

    vor 4 Jahren

    1324

    0

    2

    Gelöst

    in  

    2105

    0

    4

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...