WLAN und LAN Geschwindigkeit
10 months ago
Hallo, besitze seit 3 Wochen einen Magenta Zuhause M Hybrid - Anschluss. WLan im 5 Ghz Netz bringt Downl.geschw. von 50MBit/s,
WLan im 2,4 GHz max. 6-10MBit/s. Woher kommt dieser große Unterschied? Meine DSL Leitung bringt auch nur 6MBit/s und die 5G - Antenne sollte das doch ausgleichen. Kurios wird`s beim Anschluss eines LAN - Kabels ans Speedport Smart 4. Mein Laptop zeigt dann via LAN Geschwindigkeiten von 3-6MBit/s. Was mache ich falsch???
449
27
This could help you too
Solved
731
0
3
1 year ago
256
0
3
2 months ago
84
0
6
703
0
4
10 months ago
. WLan im 5 Ghz Netz bringt Downl.geschw. von 50MBit/s, WLan im 2,4 GHz max. 6-10MBit/s. Woher kommt dieser große Unterschied?
. WLan im 5 Ghz Netz bringt Downl.geschw. von 50MBit/s,
WLan im 2,4 GHz max. 6-10MBit/s. Woher kommt dieser große Unterschied?
@Wunder_lich
https://praxistipps.chip.de/router-2-4ghz-oder-5ghz_35054
0
10 months ago
Grüße @Wunder_lich
AAls Zusatz zu @Marcel2605, das 2,4 GHz nutzen die meisten und es gibt weniger Kanäle als bei 5GHz.
Somit ist es störanfälliger und bekommt dadurch auch einen kleineren Durchsatz.
0
10 months ago
@Wunder_lich: Zeige uns bitte mal einen kompletten Screenshot dieser Seite:
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
der sagt mehr als 1000 Worte, ;-).
Gruß Ulrich
3
Answer
from
10 months ago
mach ich gern. Bin aber erst Sa. wieder in Routernähe.😀
Answer
from
10 months ago
mach ich gern. Bin aber erst Sa. wieder in Routernähe.😀
mach ich gern. Bin aber erst Sa. wieder in Routernähe.😀
@Wunder_lich: Kein VPN eingerichtet, 😂?
Gruß Ulrich
Answer
from
10 months ago
No😁
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Schon klar. Es geht mir nicht um den Unterschied zwischen 2,4 und 5 GHz. Die Frage, die ich mir stelle ist: Warum hab ich jetzt eine extra Antenne, wenn (wie auch meine) meisten Geräte das 2,4 Netz nutzen und das Ergebnis ohne Antenne , also nur DSL das gleiche ist. Und die LAN Variante auch zum Fernsehen ist doch völlig verrückt.
2
Answer
from
10 months ago
@Wunder_lich: Nur vorweg, das ist natürlich suboptimal. Alle Geräte, die auch 5 GHz WLAN unterstützen, sollten mit diesem verbunden sein. Um die Reichweite zu erhöhen, diese Einstellungen wählen:
Und, wie ich schon schrieb, zeige uns mal den Screenshot dieser Seite:
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
Gruß Ulrich
Answer
from
10 months ago
Hier mal der Screenshot. Ich versuche jetzt mal ein Reset des Speedports auf Werk.
Screenshot 2024-07-13 131117.png
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
@Wunder_lich , das ist normal im 2,4 GHz mit zunehmender Entfernung.
Das ist mein altes Handy neben dem AP und das hat eine Antenne für 2,4 GHz/20MHz:
Mit 2,4GHz/40MHz wären es max. um die 75-85 Mbit/s. Für die Reichweite ist aber 2,4GHz/20MHz schlauer gewählt.
Und das ist mit besseren WLAN Clients, hier ein FSG:
Mit der Oberklasse an Clients sollten bei dem AP im 2,4GHz/20MHz/40MHz um die 600/1200 Mbit/s brutto raus kommen und das werden so 450 bis 900 Mbit/s sein.
0
10 months ago
@Wunder_lich: Die Empfangsstärke vom primären LTE ist nicht gut, gerade mal ausreichend. Evtl. die Position/Ausrichtung des 5G -Empfängers verändern. Ein Rücksetzen auf Werkseinstellungen ist aus meiner Sicht nicht notwendig. In Sachen 5 GHz WLAN empfehle ich Dir diese Sendeeinstellungen:
Welche Firmware hat Dein 5G -Empfänger siehe hier:
http://speedport.ip/html/content/internet/lte_firmware.html?lang=de
Gruß Ulrich
16
Answer
from
10 months ago
Hallo, danke erstmal für Ihre Antwort.
5G WLAN wird natürlich genutzt und funktioniert tadellos. Hab dazu die Sendeeinstellungen im Speedport von UlrichZ übernommen
(Im 5G -Netz, 80 MHz, Kanal 100-112). Sobald ich in die Grundeinstellung gehe (Im 5G -Netz, 160 MHz, Kanal "Automatisch"), dann fällt die Geschwindigkeit über LAN auf Download 6 MBit/s ab. Fernsehempfang dann =0.---------komisch? Also wie am Anfang meiner Anfrage vom 11.7. //Zurück auf 80 MHz und Kanal 100-112 und schon geht die Geschw. via LAN auf 29 MBit/s. Das DSL-Kabel ist dabei am Router immer angeschlossen.
Alle Messungen haben mit dLAN nix zu tun. Immer LAN-Kabel direkt vom Router zum Laptop!
Dank Ihrer Hilfe bin ich schon mal einen Schritt weiter.
Answer
from
10 months ago
Danke für den Tipp. Werde das mit gezogenen DSL-Kabel probieren und dann mal abwarten was mit dem Telefon passiert.
Das Telefon ist übrigens ein älteres Modell und mit TAE -Stecker am Router verbunden. Spielt das irgendeine Rolle???
Answer
from
10 months ago
Das Telefon ist übrigens ein älteres Modell und mit TAE -Stecker am Router verbunden. Spielt das irgendeine Rolle???
@Wunder_lich: Das spielt keine Rolle.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from