WLan Störung

vor 2 Jahren

Mein WLan bricht zusammen Router Speedport W 925V wurde schon getauscht. Ansage am Telefon : Sie können nicht telefonieren wei keine Internet-Verbindung zum Telefonieserver der Telekom besteht. Wer weis etwas?

244

19

    • vor 2 Jahren

      PJakob

      Mein WLan bricht zusammen Router Speedport W 925V wurde schon getauscht. Ansage am Telefon : Sie können nicht telefonieren wei keine Internet-Verbindung zum Telefonieserver der Telekom besteht. Wer weis etwas?

      Mein WLan bricht zusammen Router Speedport W 925V wurde schon getauscht. Ansage am Telefon : Sie können nicht telefonieren wei keine Internet-Verbindung zum Telefonieserver der Telekom besteht. Wer weis etwas?

      PJakob

      Mein WLan bricht zusammen Router Speedport W 925V wurde schon getauscht. Ansage am Telefon : Sie können nicht telefonieren wei keine Internet-Verbindung zum Telefonieserver der Telekom besteht. Wer weis etwas?


      Ihr hattet einen Speedport W925 V und habt den gegen das gleiche Model getauscht? Die 925er haben noch nie was getaugt, ich würde einen kpl. anderen Router nehmen.

      Die Internetverbindung besteht weiterhin wenn ihr nicht telefonieren könnt?

      Wie heißt euer Tarif genau?

      5

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Die ansage, das ich nich telefonieren kann bekomme ich, wenn ich versuche über die ISDN-Anlage versuche eine Amtsverbindung aufzubauen. Ich bekomme keinen Amtston (so hieß das früher mal, Als die Ansage : Sie können nicht telefonieren, weil keine Verbindung zum Telefonie-Server der Telekom besteht. Lam-Verbindung am Rechner funktioniert auch nicht. Das mit der Fritzbox habe ich jetzt auch gelernt. Bietet die Telekom die auch an? ich glaube nicht.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      PJakob

      Die ansage, das ich nich telefonieren kann bekomme ich, wenn ich versuche über die ISDN-Anlage versuche eine Amtsverbindung aufzubauen. Ich bekomme keinen Amtston (so hieß das früher mal, Als die Ansage : Sie können nicht telefonieren, weil keine Verbindung zum Telefonie-Server der Telekom besteht. Lam-Verbindung am Rechner funktioniert auch nicht. Das mit der Fritzbox habe ich jetzt auch gelernt. Bietet die Telekom die auch an? ich glaube nicht.

      Die ansage, das ich nich telefonieren kann bekomme ich, wenn ich versuche über die ISDN-Anlage versuche eine Amtsverbindung aufzubauen. Ich bekomme keinen Amtston (so hieß das früher mal, Als die Ansage : Sie können nicht telefonieren, weil keine Verbindung zum Telefonie-Server der Telekom besteht. Lam-Verbindung am Rechner funktioniert auch nicht. Das mit der Fritzbox habe ich jetzt auch gelernt. Bietet die Telekom die auch an? ich glaube nicht.

      PJakob

      Die ansage, das ich nich telefonieren kann bekomme ich, wenn ich versuche über die ISDN-Anlage versuche eine Amtsverbindung aufzubauen. Ich bekomme keinen Amtston (so hieß das früher mal, Als die Ansage : Sie können nicht telefonieren, weil keine Verbindung zum Telefonie-Server der Telekom besteht. Lam-Verbindung am Rechner funktioniert auch nicht. Das mit der Fritzbox habe ich jetzt auch gelernt. Bietet die Telekom die auch an? ich glaube nicht.


      Demnach geht die komplette Internetverbindung verloren. Hast Du mal die Leitung geprüft?

       

      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/leitungspruefung?execution268328=e1s1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Noch vergessen, laut Community hier konnte die FB7590 über die Hotline bestellt werden oder durch das Team, ob das noch so ist weiß ich jetzt nicht.

      Aber ich würde sie ohnehin auf dem freien Markt kaufen.

      Achtung nicht die 7590AX nehmen, die hat keinen S0- Bus mehr.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Die ist laut Telekom OK es wurden keine Auffälligkeiten (Unterbrechungen)bemerkt bzw, aufgezeichnet. Wie früher. Fehler beim Eingrenzen verschwunden. Meistens waren es dann kalte Lötstellen. Heute wird ja alles gedrückt. Morgen habe ich wieder ein Gespräch mit der Telekom

      5

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      PJakob

      Gelegendlich war bisher immer morgens um 6:30 bis ca. 8:00 Uhr öfter, und tagsüber auch. Mal morgen abwarten.

      Gelegendlich war bisher immer morgens um 6:30 bis ca. 8:00 Uhr öfter, und tagsüber auch.  Mal morgen abwarten.

      PJakob

      Gelegendlich war bisher immer morgens um 6:30 bis ca. 8:00 Uhr öfter, und tagsüber auch.  Mal morgen abwarten.


      Schalten um diese Zeit oder auch zu den anderen Zeiten Geräte ein, die das DSL Signal evtl. stören?

      Welchen Tarif hast Du denn jetzt? ( schon mal gefragt ) Je höher die Datenrate um so höher die Frequenz um so störanfälliger durch äußere Einflüsse.

       

      PowerLAN / dLAN Geräte / Delovo benutzt aber nicht auch?

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      MagentaZuhause L 100/40 Diese Problem kenne ich von früher wo ISDN-Leitungen neben Daten-Leitungen lagen. Die haben sich gegenseitig auch beeinfusst.

       

      Ich habe den Verdacht, dass mehr Daten angefordert werden als die Telekom liefern kann, 2000 GBit werden gebraucht und 500 Gbit nur angeboten.

       

      So für heute reicht es.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      PJakob

      2000 GBit werden gebraucht und 500 Gbit nur angeboten.

      2000 GBit werden gebraucht und 500 Gbit nur angeboten.
      PJakob
      2000 GBit werden gebraucht und 500 Gbit nur angeboten.

      Was wie wo?

      Wann und in welchem Zeitraum werden 2000 GBit gebraucht, wer sagt, dass nur 500 Gbit angeboten werden.

       

      PJakob

      Diese Problem kenne ich von früher wo ISDN-Leitungen neben Daten-Leitungen lagen. Die haben sich gegenseitig auch beeinfusst.

      Diese Problem kenne ich von früher wo ISDN-Leitungen neben Daten-Leitungen lagen. Die haben sich gegenseitig auch beeinfusst.
      PJakob
      Diese Problem kenne ich von früher wo ISDN-Leitungen neben Daten-Leitungen lagen. Die haben sich gegenseitig auch beeinfusst.

      Äääähmmm, wenn dem so wäre hätte es zu Hauf Störungen gegeben. Datenleitungen sollten eigentlich geschirmt sein. Großartig Impulse werden auch nicht übertragen die etwas stören könnten. Verstehe jetzt nicht so ganz wie eine ISDN Leitung eine Datenleitung stören sollte oder umgekehrt. Genaugenommen ist / war eine ISDN Leitung auch eine Datenleitung nämlich eine Datenbusleitung. S0- Bus. Vorm NTBA eben ein UK0- Bus.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Ja Danke erst mal.

      0

    • vor 2 Jahren

      Ja sie sollten geschirmt sein, aber wie sieht es in den Verteilerpunkten aus? Ungeschirmte Verbindungen in den Kvz`s (Kabelverzweiger) Ich war früher mal entstörer und habe die Leitungen 24 Std protokollieren lassen. Und siehe da, immer wenn die sogenannten Apotehker-Leitungen einen Datenabgleich gefahren sind, gab es ausfälle auf den ISDN-Leitungen. Messeturm in Frankfurt war da ganz vorne mit dabei bis die Datenleitungen in ein anderes Kabel verlegt wurden.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Die Frage ist doch sehr einfach:

      Bricht das DSL ab oder nicht?

      Das siehst Du zu  einem an den Anzeigen am Router, und Du kannst es im Router-Log nachlesen.

       

      Das wäre erstmal zu klären.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Schau mal bei Telekom Router Digibox Smart in der Bucht. Hat S0 aber nur ein Wlan Modul 2,4 oder 5 Ghz.

      Ungewohnt vielleicht beim konfigurieren  aber läuft stabil.

      Viel Erfolg

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo @PJakob,

       

      ich wollte mal nachfragen, was bei dem Gespräch gestern herausgekommen ist.

       

      Viele Grüße

       

      Katja M.

      0

    • vor 2 Jahren

      Hi, es sollen Protokolle geführt werden. Im Moment alles OK.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hi @PJakob

       

      klasse, dass im Moment alles ok ist Fröhlich

      Halte uns gerne weiter auf dem Laufenden. 

       

      Grüße

      Sarah S. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor einem Jahr

      in  

      163

      0

      3

      Gelöst

      vor einem Jahr

      in  

      290

      0

      8

      vor 4 Jahren

      in  

      215

      0

      3

      Gelöst

      vor 2 Monaten

      in  

      84

      0

      2

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.