WLAN Signal zu gering.

vor 2 Jahren

Hallo,

ich habe heute meinen Router Smart 4 mit Speed Home WLAN bekommen.

Einrichtung usw. alles wirklich prima. In der gesamten Wohnung verteilt auf zwei Etagen, gibt es nichts zu meckern, es ist wirklich ein Traum, was die Telekom da gezaubert hat.

Mein Tarif ist ist Magenta XXL (500MBit) mit Fiberglasleitung.

Jetzt zu meinem Problem. Ich habe mir erhofft, dass ich durch Speed Home WLAN in meinem Garten nun auch endlich Internet vernünftig benutzen kann. Das hat leider so nicht funktioniert.

Vorher habe ich dLAN Adapter von Devolo (Magic2 Wifi) benutzt, welche nur drei bis fünf Monate ordentlich funktioniert haben.

Danach war es so gut wie nicht mehr möglich, eine gute Internetverbindung zu bekommen. Anfangs war alles wirklich super,

nach einigen Monaten geht die Geschwindigkeit rapide in den Keller, so das ich eine Dia Schow bei Youtube Videos hatte. 

Man könnte meinen, es ist so gewollt um neue Geräte kaufen zu müssen. Das selbe Problem habe ich mit dem Vorgänger Modell von Devolo auch erlebt. Daher kommt so etwas nicht mehr ins Haus!

So, dann zu meinem Setup.  Der SpeedHome WLAN steht innen an der Fensterbank mit einer Signalstärke von  >60%, er ist im Mesh verbunden und es gibt keine Probleme.

In meinem Garten, wo ich ein Notebook über 5GHz WLAN benutzen möchte, habe ich eine Signalstärke von <7%.

Der Nutzort im Garten ist vielleicht 20-30m entfernt vom SpeedHome WLAN und wird nur durch die Glasscheibe verdeckt, wo der Repeater vor steht. Nichts ist im Weg, was das WLAN ansonsten stören könnte.

Es ist mir nicht erklärbar, warum nach diesen paar Metern kein ordenliches Signal mehr ankommt! Alle Einstellungen im Router sind auf maximal.

Hat jemand eine Idee was ich machen kann um dort ordentliches Internet nutzen zu können?

Macht es Sinn, noch einen Repeater am Nutzort im Garten einzusetzen. Ich möchte wirklich kein High End dort haben, aber Youtube Videos schauen, sollte heutzutage eigentlich dass kleinste Problem sein!

Danke für euer bemühen und hoffentlich hilfreichen Antworten.

 

Grüße Daniel

301

17

    • vor 2 Jahren

      @BONGO123 

       

      Fenster und Außenwände dämpfen das Signal beträchtlich, ggf. ist da ein Ourdoor-AP/-Repeater von Nöten für die Ausleuchtung des Gartens.

      0

    • vor 2 Jahren

      Mach das Fenster auf und stell dein Speed Home vor das Glas zum testen. Du wirst dich wundern wie der Empfang hochgeht.

      Gruß aus Hessen

       

      0

    • vor 2 Jahren

      Okay, danke für eure Antworten. Ich wusste nicht, dass Glas so einen Einfluss auf das WLAN hat. Kann mir jemand ein Gerät nennen, welches mein Problem beheben kann?

       

      0

    • vor 2 Jahren

      @BONGO123  schrieb:
      Es ist mir nicht erklärbar, warum nach diesen paar Metern kein ordenliches Signal mehr ankommt! Alle Einstellungen im Router sind auf maximal.

      @BONGO123: Wird es besser, wenn Du diese Einstellung im Smart 4 wählst:

       

      Smart_4_5_GHz_Kanäle.jpg

       


      Wenn kein bevorrechtigtes Signal dazwischenfunkt (Wetterradar ...) wird es sicherlich besser. Evtl. liegt es aber auch zusätzlich an dem Fenster, wenn es eine spezielle Wärmebeschichtung hat. Daher lasert die Deutsche Bahn jetzt ihre ICE-Scheiben:

       

      https://www.heise.de/news/Besserer-Mobilfunkempfang-Fenster-in-3300-Zugwagen-werden-nachgelasert-9348337.html

       

      Aber normale Fensterscheiben lassen 30 m zu, siehe hier:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Reichweite-erhoehen-Richtfunk-und-Mesh/m-p/6407138#M2153400

       

      Gruß Ulrich

       

      0

    • vor 2 Jahren

      BONGO123

      In meinem Garten, wo ich ein Notebook über 5GHz WLAN benutzen möchte, habe ich eine Signalstärke von <7%.

      In meinem Garten, wo ich ein Notebook über 5GHz WLAN benutzen möchte, habe ich eine Signalstärke von <7%.
      BONGO123
      In meinem Garten, wo ich ein Notebook über 5GHz WLAN benutzen möchte, habe ich eine Signalstärke von <7%.

      5 GHz hat mehr Durchsatz, aber weniger Reichweite als 2,4 Ghz. Das könnte hier die bessere Wahl sein.

       

      Viele Grüße
      Thomas

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      teezeh

      aber weniger Reichweite als 2,4 Ghz.

      aber weniger Reichweite als 2,4 Ghz.
      teezeh
      aber weniger Reichweite als 2,4 Ghz.

      @teezeh: Schau Dir mal meine heutige Messung an, ;-). Wenn @BONGO123 die oberen Kanäle ab 100 nutzen kann, dann senden seine Schwarzen Scheiben mit 7 dB sprich mit mehr als vierfacher Sendeleistung gegenüber dem 2,4 GHz WLAN, das sollte mögliche Verluste ausgleichen. Die Fensterscheiben könnten das Hauptproblem sein ...

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Was halt auch fehlt .. man darf nicht vergessen das der Client oft viel ausmacht. 

      Also was für Antennen an der drin, welchen WLAN Chip - gerade durchs letztere ergibt sich ja dann der Blumenstrauß von Möglichkeiten.

       

      5GHz alleine heißt ja noch nix ... 

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo und vielen Dank für eure Antworten.

      Ich habe bei geöffnetem Fenster jetzt ein stabiles WLAN hier im Garten, zum normalen surfen reicht es aus. Leider ist die Signalstärke am Notebook sehr gering, es gibt nur einen Balken. Der Repeater hat jetzt auch nur noch eine Signalstärke von 13-18% an der vorgesehen Stelle, warum auch immer.

      Da jetzt der Winter kommt, würde ich dann doch das Fenster geschlossen halten.

      Die Geräte sind ja auch für den Innenraum ausgelegt, wo es bei mir gar nichts zu meckern gibt.

      Ich werde wohl den Tipp von fdi befolgen und einen einen Outdoor Wifi6 WLAN Access Point an der Hauswand befestigen. Bei Bedarf wird noch eine externe WLAN Antenne für das Notebook besorgt.

      Was haltet ihr davon? Ich denke dass dies eine einfache und vernünftige Alternative ist.

       

      Grüße vom Bongo

      0

    • vor 2 Jahren

      @BONGO123: Hast Du denn mal die Kanaleinstellungen für das 5 GHz WLAN verändert, dazu hast Du noch nichts geschrieben?

       

      Gruß Ulrich

       

      http://speedport.ip/html/content/network/wlan_sendset.html?lang=de

       

      Smart_4_5_GHz_Kanäle.jpg

      4

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      BONGO123

      Gerade eingestellt und eine deutliche Verbesserung bemerkt.

      Gerade eingestellt und eine deutliche Verbesserung bemerkt.
      BONGO123
      Gerade eingestellt und eine deutliche Verbesserung bemerkt.

      @BONGO123: Alles andere hätte mich gewundert. Jetzt sollte auch die SChwarze Scheibe am Fenster eine höhere Signalstärke zur Basis aufweisen.

       

      Beobachte bitte mal ein paar Tage, ob die manuelle Kanalwahl auch bleibt oder ob sie automatisch wg. bevorrechtigtem Funk (Wetterradar...) automatisch wieder geändert wird.

       

      Gruß Ulrich

       

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ja danke werde ich beobachten. Was meinst Du sind die von mir angegebenen Werte so in Ordnung, oder sollte ich auf einen Outdoor AP umsteigen?

      Ich kenne mich nicht wirklich aus mit dem Thema. So ein Teil kostet ca.180€, dies würde ich investieren, wenn es deutlich besser läuft.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      BONGO123

      Ich kenne mich nicht wirklich aus mit dem Thema. So ein Teil kostet ca.180€, dies würde ich investieren, wenn es deutlich besser läuft.

      Ich kenne mich nicht wirklich aus mit dem Thema. So ein Teil kostet ca.180€, dies würde ich investieren, wenn es deutlich besser läuft.
      BONGO123
      Ich kenne mich nicht wirklich aus mit dem Thema. So ein Teil kostet ca.180€, dies würde ich investieren, wenn es deutlich besser läuft.

      Die Speedtest-Ergebnisse sind doch gut! 72 Mbit/s im Download sind für ein Notebook (Garden Office) doch völlig ausreichend.

       

      Da würde ich eher einer weitere Scharze Scheibe und ein passendes wasserdichtes Outdoor-Gehäuse kaufen, ist sicherlich günstiger. Einfach mal abwarten und testen.

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Okay, jetzt habe ich Down 100.000Kbits/s und Up 45.000Kbits/s.

      Eine zweite schwarze Scheibe habe ich gar nicht auf dem Schirm gehabt.  Das behalte ich mal im Auge.

      Danke sehr für dein Bemühen.

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo @UlrichZ,

      ich habe jetzt zwei schwarze Scheiben dazu gekauft. Eine ist unten in der Küche, in dieser Etage steht auch der Router. Die zweite steht in der ersten Etage im Büro.

      Diese beiden Räume zeigen mit meinen Fenstern genau in Richtung Gartenlaube.

      Die dritte habe ich in meiner Gartenlaube, welche nicht feucht oder sowas ist.

      Ich habe jetzt eine sehr stabile WLAN Verbindung, welche mit bis zu 140MBit/s im Down läuft. Up sind es auch mindestens 100Mbit/s.

      Am Notebook habe ich als Signal Vollausschlag. Alle Fenster in der Wohnung sind geschlossen, wenn ich die aufmache, geht es richtig ab!

      Ich habe jetzt nur eine Frage.

      Im Router Menü unter verbundene Geräte wird mir angezeigt dass die Scheibe in der Küche Down 1,63Gbits/s und Up 1,44 Gbits/s hat.

      Die Scheibe im Büro hat Down 650Mbit/s und Up 430Mbit/s. Damit ist auch die Scheibe der Gartenlaube verbunden.

      Warum verbindet das Gerät nicht mit der Scheibe in der Küche wo deutlich mehr Leistung ansteht?

      Gibt es da noch eine Trick?

       

      Gruß Daniel

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      BONGO123

      Warum verbindet das Gerät nicht mit der Scheibe in der Küche wo deutlich mehr Leistung ansteht? Gibt es da noch eine Trick?

      Warum verbindet das Gerät nicht mit der Scheibe in der Küche wo deutlich mehr Leistung ansteht?

      Gibt es da noch eine Trick?

      BONGO123

      Warum verbindet das Gerät nicht mit der Scheibe in der Küche wo deutlich mehr Leistung ansteht?

      Gibt es da noch eine Trick?


      Nein, in der Regel gibt es keinen Trick! Die Mesh-Basis tauscht sich mit den Mesh-Repeatern aus, siehe dazu die Einträge in den Mesh-System-Meldungen*),

       

      http://speedport.ip/engineer/html/system_info.stm

       

      und bestimmt dann die Verbindungen. Dabei wird eine Kettenbildung (Daisy Chain) möglichst vermieden, da diese ja jeweils den Datendurchsatz "halbiert".

       

      *) Um diese Seite aufzurufen, musst Du Dich zunächst im Konfigmenü des Smart 4 anmelden, anschließend dann in einem weiteren Tab, diese Seite öffnen.

       

      Gruß Ulrich

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Okay, danke für deine Hilfe. Ich denke so bleibt es jetzt. Das ist mehr als ich erwartet habe. Bin total zufrieden mit dem Telekom System. Ich Fummel jetzt hier nicht weiter rum, weil mir der Sachverstand einfach fehlt. Diese Leistung habe ich vorher mit der 100Mbit Leitung per Kabel am Router gehabt, jetzt geht das nur durch WLAN bis in den Garten. Was will man mehr? Bin jetzt total zufrieden, da zahle ich gerne etwas mehr bei dem Original! Ich bin Froh, nicht nach 1&1 gewechselt zu haben wegen 20€.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen