Solved
WLAN nach Umstellung auf WPA3 nicht mehr sichtbar
2 years ago
Ich habe in der Digitalisierungsbox Premium (aktuellste Software) die Einstellungen von einem Drahtlosnwtzwerk umgestellt auf WPA 3 PSK - seitdem kann ich mich mit dem Netzwerk nicht mehr verbinden bzw. wird es gar nicht mehr angezeigt. Getestet mit MacBook Pro / macOS Ventura 13.5.2 und Samsung Galaxy S20 FE / Android 13.
Das WLAN ist auf sichtbar gestellt.
Sicherheitsmodus: WPA-PSK
WPA-Modus: WPA 3
WPA 3 Cipher: AES
Die Digibox wurde bereits neu gestartet.
Ein anderes WLAN auf der gleichen Box ist als WPA 2 und WPA 3 PSK eingestellt und ich bekomme auf dem Mac den Hinweis auf schwache Sicherheit - auch hier ist die Verbindung anscheinend nicht über WPA 3 aufgebaut, wobei ich nicht sicher bin, wo ich das sehen kann.
387
18
This could help you too
4 years ago
2336
0
2
1 year ago
150
0
3
1903
0
6
2 years ago
Warum lass man sowas nicht auf Wpa2 . Die Sicherheit kann es ja nicht sein
0
2 years ago
Grüße @pscd
Viele Geräte können kein WPA3.
Daher wieder auf WPA2 stellen und gut ist.
0
2 years ago
Natürlich kann ich das wieder umstellen, aber das ist ja nicht der Sinn der Sache. WPA3 ist doch sicherer als WPA2 oder habe ich da was übersehen?
Meines Erachtens nach sollte das Netzwerk doch zumindest auftauchen - und falls das Gerät WPA3 nicht unterstützt kann die Verbindung halt nicht hergestellt werden, oder!?
Ich sehe gerade, dass in der WLAN-Übersicht das WPA3-Netzwerk einen roten Punkt hat, also es da anscheinend schon in der Digibox Probleme gibt. Im WLAN Controller ist unter den Drahtlosnetzwerken der Status jedoch auf grün. Irgendwelche Ideen?
0
2 years ago
@→Mataimaki← WPA2 ist der bewährte Standard für WLAN-Verschlüsselung und bietet auch künftig hohe Sicherheit. WPA3 setzt moderne Verschlüsselungsmethoden ein (SAE) und sorgt unter anderem für eine erhöhte Sicherheit gegen sogenannte „Wörterbuch-Attacken“ und verhindert somit effektiv das automatisierte Durchprobieren von Passwörtern für ihr WLAN. Außerdem werden weitere Sicherheitsmerkmale verpflichtend, zum Beispiel die sogenannten Protected Management Frames (PMF). Diese sorgen für einen sicheren Austausch von Daten während der Anmeldphase zwischen WLAN-Gerät und WLAN-Basis.
Und da ist dein Problem PMF da streiken die meisten Clients
0
2 years ago
Und da ist dein Problem PMF da streiken die meisten Clients
Ja, verstehe ich. Das Macbook unterstützt laut Apple sowohl WPA3, als auch PMF. Das Netzwerk wird allerdings nicht mal angezeigt. Sobald ich wieder auf Sicherheit= WPA2 und WPA3 PSK umstelle, wird das Netzwerk wieder auf allen Geräten angezeigt und erscheint auch in der Digibox WLAN-Übersicht mit einem grünen Status. Ich vermute also, dass es bereits dort in der Konfiguration Probleme gibt. Irgendwelche Ideen?
2
Answer
from
2 years ago
Das Macbook unterstützt laut Apple sowohl WPA3, als auch PMF.
Dann schau mal ins www. Also wenn da so schaue aber die Probleme bei Wpa3 . Sogar mein iPhone 13 hat immer wieder mal Probleme bei wpa3
Answer
from
2 years ago
Ja, verstehe ich. Das Macbook unterstützt laut Apple sowohl WPA3, als auch PMF. Das Netzwerk wird allerdings nicht mal angezeigt.
Woran das wohl liegt @pscd ?
Überlege mal was da wohl das Problem ist?
Wenn es unter WPA2 klappt, aber nicht unter WPA3, liegt es am Endgerät.
Aber ich merke schon, was los ist, kann ja bei Apple nicht sein, obwohl es ist, bin raus und markiere eine Antwort von @Thunder99 als Lösung, da es die Lösung ist.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Es ist auch noch der Unterschied zwischen "nativem" WPA3 und dem WPA2/WPA3, da wird WPA3 im Transition Mode verwendet, um die Kompatibilität zu WPA2 zu erhalten. Aber selbst damit kommen viele Endgeräte nur bedingt oder gar nicht mit klar.
Und natürlich, in wie weit sich die Implementation an der Spezifizierung hält. Gutes anderes "Negativbeispiel" wäre Mesh (aber da scheint es mir explizit so "gewollt").
1
Answer
from
2 years ago
Es ist auch noch der Unterschied zwischen "nativem" WPA3 und dem WPA2/WPA3, da wird WPA3 im Transition Mode verwendet, um die Kompatibilität zu WPA2 zu erhalten. Aber selbst damit kommen viele Endgeräte nur bedingt oder gar nicht mit klar.
Ja, habe ich gesehen. Das WPA3-Netzwerk ist nativ - dann erscheint es nicht und ist in der Übersicht mit einem roten Statuspunkt versehen.
Das amdere Netzwerk ist WPA2/WPA3 und alle Geräte können sich verbinden.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Das versuche ich ja rauszufinden, aber nicht eine Antwort geht auf den roten Status des Netzwerkes in der Digibox ein.
So ein Quark. Apple oder nicht ist mir vollkommen wurscht. Ich hatte ja schon im OT geschrieben, dass ich es auch mit einem Samsung Handy probiert habe. Zu dem Samsung konnte ich auf die schnelle jedoch keine belastbare Aussage finden, ob dies WPA3 unterstützt oder eben nicht, deswegen habe ich mit Apple weiter argumentiert. Vom Gedankengang her auch, dass wenn schon das iPhone 13 das zumindest teils in der Praxis unterstützt das neuere Macbook zumindest nicht schlechter sein sollte (ich weiß, eine gewagte Aussage).
Meiner Google-Suche nach sollte das Netzwerk auch mit nicht-WPA3-kompatiblen Geräten angezeigt werden, jedoch anschließend keine Verbindung aufgebaut werden können. Ist das falsch?
Edit: Ich habe versuchsweise mal auf dem S20FE einen Hotspot mit WPA3 (nur WPA3) erstellt und mich mit dem Macbook verbunden - keine Probleme. - Nur falls dies der Lösungsfindung dient.
Edit2: Auch mit einer Fritzbox konnte ich mich zwischenzeitlich mit WPA3 verbinden. Das Thema ist also definitiv noch nicht gelöst. Wäre schön, wenn noch jemand eine Idee hat.
6
Answer
from
2 years ago
Moin @pscd,
schau bitte mal, ob du beim Sicherheitsmodus eine Option mit "SAE" findest.
Besten Gruß und einen schönen Sonntag noch
Matthias Bo.
Answer
from
2 years ago
Moin @Matthias Bo. ,
nein, ich habe nur die Optionen:
VG
Answer
from
2 years ago
Hallo @pscd,
das ist schade.
Hallo @Kalle2014 hast du noch eine schnelle Idee dazu? Ansonsten frage ich einmal bei uns in der zuständigen Fachabteilung nach.
Viele Grüße Martina Ha.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo @pscd ,
das interne WLAN - Modul der DigiBox Premium V1 unterstützt kein WPA3.
Wenn du WPA3 benutzen möchtest, brauchst du einen WLAN Access Point W2022ac, W2022ax oder W2044ax von bintec elmeg. Alle diese Access Points können über den in der DigiBox Premium V1 integrierten WLAN - Controller verwaltet und gesteuert werden.
1
Answer
from
2 years ago
AHH! Ok, dann kann das nicht funktionieren. Danke!
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from