Solved

Wir müssen auf IP umstellen. Wir haben eine Eumex 312 und wollen auf einen Hybrid-Router umstellen. Teil II Detailfragen

7 years ago

Hallo Community,

wir haben bereits hier in der Community erfahren, dass es wohl nur einen Hybrid-Router derzeit gibt und um unsere ISDN Anlage zu verwenden ist ein ISDN-Adapter notwendig. Leider habe ich aus Zeitmangel vergessen die wirklich wichtigen Fragen zu stellen.

An dieser Stelle erst mal noch Danke an die Community-Mitglieder die schon unsere erste Fragen beantwortet haben. Habe leider verschlafen Kudos zu vergeben. Kenn mich mit der Verfahrensweise noch nicht so gut aus. Bitte um Verzeihung.

Hier nun die weiteren Fragen.

Wir haben eine Eumex 312 die aktuell an einem Speedport W 921 V angeschlossen ist. An der Eumex 312 sind zwei Systemtelefone angeschlossen und ein Sinus 302i mit entsprechender Basisstation. Über die Eumex ist auch eine Doorline-Türklingel angeschlossen. Klingelt jemand an der Tür, klingeln die entsprechenden Telefone.

Wären wir in der Lage bei einem Umstieg auf den Speedport Hybrid in Verbindung mit dem ISDN-Adapter folgende Funktionen beibehalten zu können?:
1. Doorline-Funktion, dass die Telefone nach wie vor klingeln?
2. Telefon-Funktionalität dass man im Haus von jedem Apparat zum anderen Apparat telefonieren kann?
3. Wir schalten Nachts oft unsere Anlage stromlos über einen Schalter mit Fernbedienung. Funktioniert das bei der Speedport Hybrid auch ohne Probleme, oder muss dann alles wieder neu konfiguriert werden? Wir wissen, dass wir dann auch nicht über Festnetz angerufen werden können, aber für Notfälle sind wir mobil erreichbar.

Für eure weitere sachkundige Unterstützung im Voraus herzlichen Dank und frohe Festtage. Diesmal gibt es auch Kudos.

 

Gruß M. Tillman

1404

24

    • 7 years ago

      @Brigitte.Tillman: Wenn Du auf Hybrid umsteigst, empfehle ich Dir statt des ISDN-Adapters eine ISDN-fähige FRITZ!Box, die evtl. auch Deine Doorlines unterstützt, hinter dem Hybrid zu betreiben. Wie das geht wird hier beschrieben:

       

      https://lubensky.de/hybrid/

       

      Gruß Ulrich

      0

    • 7 years ago

      Die Eumex 312 hat intern ja nur einen S0-Bus. Die Systemtelefone sind vermutlich analoge Geräte. Statt eine ISDN-Adapter zu kaufen und die Eumex weiter zu betreiben, sollte man eher das Sinus-Gerät ersetzen. Für 3 Geräte ist der Betrieb aus Hybrid-Router, ISDN-Adapter und ISDN-Anlage einfach zu komplex, fehleranfälliger und mittelfristig auch zu teuer. 

      14

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @rainer.kopatz 

      ergänzend zu @Gelöschter Nutzer , zumindest wenn es Dir nun auch nicht aufgefallen ist, dieser Thread "endete" in 2017 😉

      Schönen Sonntag und eine gute Zeit für Euch alle

      Gruß
      Waage1969

      Answer

      from

      5 years ago

      Da habe ich gepennt. Habe nicht auf das Datum geschaut.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @rainer.kopatz 

      rainer.kopatz

      Da habe ich gepennt. Habe nicht auf das Datum geschaut.

      Da habe ich gepennt. Habe nicht auf das Datum geschaut.

      rainer.kopatz

      Da habe ich gepennt. Habe nicht auf das Datum geschaut.


      kein Problem, ist ja nix passiert.
      Weiterhin eine Gute Zeit

      Gruß

      Waage1969

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @Brigitte.Tillman

      Du hast ja bereits viele treffsichere Antworten erhalten die zutreffen.

      Trotzdem werde ich mal auf Dein Punkte antworten:

      Wären wir in der Lage bei einem Umstieg auf den Speedport Hybrid in Verbindung mit dem ISDN-Adapter folgende Funktionen beibehalten zu können?:
      1. Doorline-Funktion, dass die Telefone nach wie vor klingeln? klar, die Doorline bleibt ja nach wie vor an der EUMEX
      2. Telefon-Funktionalität dass man im Haus von jedem Apparat zum anderen Apparat telefonieren kann? ja die interne Telefonie bleibt ja auch komplett über die EUMEX
      3. Wir schalten Nachts oft unsere Anlage stromlos über einen Schalter mit Fernbedienung. Funktioniert das bei der Speedport Hybrid auch ohne Probleme, oder muss dann alles wieder neu konfiguriert werden? Wir wissen, dass wir dann auch nicht über Festnetz angerufen werden können, aber für Notfälle sind wir mobil erreichbar. Schalte einfach weiter, aber nur die EUMEX ab, wenn Du den Speedport Hybrid abschaltest ginge das natürlich auch, aber beim einschalten dauert es 10 bis 30 Minuten bis dann wieder alles laufen würde Zwinkernd

       

      Euch allen auch hier schon einmal Frohe Festtage

      Gruß

      Waage1969

       

      6

      Answer

      from

      7 years ago

      @UlrichZ: Ich sehe schon, die Doorline muss wohl ersetzt werden. Es ist die T01/T02 aber ohne a/b. Traurig

      Deine restlichen Vorschläge hören sich gut an. Werde sie mir durch den Kopf gehen lassen.

      An dieser Stelle: Frohe Weihnachten.

      Gruß Mack

      Answer

      from

      7 years ago

      @Waage1969: Und das ist die crux. Wir sind gezwungen auf IP umzusteigen, aber unser Provider beteiligt sich nicht an den Umstiegskosten die zwangsläufig entstehen. So könnte z.B. der ISDN-Adapter dafür kostenlos abgegeben werden. Traurig

      Danke Waage1969!

      Answer

      from

      7 years ago

      @Waage1969: Aber wenn ich z.B. ein Speedphone anschließen würde wäre diese doch am Hybrid-Speedport anzuschließen. Wie sehe es dann mit der internen Telefonie aus. Würde auch das funktionieren?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      @Brigitte.Tillman: Der Speedport Hybrid hat wie die anderen aktuellen Speedports eine integrierte DECT Basisstation, die den aktuellen und offenen DECT CAT-iq 2.0 Standard beherrscht. An diese Basisstation lassen sich drahtlos entsprechende Mobilteile wie Speedphones oder welche der Gigaset HX Reihe anmelden. Vorteil ist dann das gemeinsame zentrale Telefonbuch und, wenn die Gegenstelle es zulässt, die sehr gute HD-Voice Sprachqualität.

       

      Evtl. wäre es noch eine Alternative, die Doorline  "einfach" auf a/b umzurüsten, um an einem Speedport oder einer FRITZ!Box betrieben werden zu können:

       

      http://www.telegaertner-shop.com/contents/de/p77_doorline-ab-t01t02-umbauen.html

       

      Gruß Ulrich

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from