Gelöst

Wir brauchen dingend Hilfe!

vor 6 Jahren

Ich fange einfach mal von vorne an. 

 

Mein Lebensgefährte hat sich am 09.04.19 dummerweise an der Haustür dazu überreden lassen, unseren Internetanbieter (von Vodafone zur Telekom) zu wechseln. Wir haben daraufhin Gebrauch von unserem Widerrufsrecht gemacht und sofort am nächsten Tag per Einschreiben 2 Briefe an die Telekom gesendet, dass wir keinen Vertrag abschließen möchten, uns umentschieden haben und bei unserem Anbieter bleiben möchten. 2 Tage später bekamen wir Infomaterial der Telekom per Post, heute kam die Kündigung von Vodafone. Allerdings gilt unser DSL Vertrag noch bis 2020, weshalb wir bis dahin nicht kündigen können, die Telekom ebenso wenig.

 

Jetzt stellt sich die Frage, ob wir nun einen Vertrag bei der Telekom abgeschlossen haben oder nicht? Unter den Service Hotlines kommen wir nicht durch, trotz 90 Minuten Wartezeit. 

 

Ich bitte um schnelle Hilfe, Danke im Voraus!

Mit freundlichem Gruß,

Sarah Bongartz

373

6

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      0

    • vor 6 Jahren

      @Stefan 

       

      @Sarahbongartz  kann doch über das Formular nur widersprechen, wenn sie eine Kundennummer hat. Die steht normalerweise auf der AB.


      @Sarahbongartz  bekamst Du eine Auftragsbestätigung?

      Da dies ein Haustürgeschäft ist/war sollte Deine schriftliche Kündigung ausreichen. Mit Rückschein wäre noch besser gewesen.

       

      Falls es mit dem Formular nicht klappt, trage bitte

      hier vorsorglich zumindest eine Telefonnummer ein. Jemand vom Telekomteam kann sich den Vorgang dann ansehen.

       

      Viele Grüße

      Marlise

       

      3

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Marlise

      @Sarahbongartz kann doch über das Formular nur widersprechen, wenn sie eine Kundennummer hat. Die steht normalerweise auf der AB

       

      @Sarahbongartz  kann doch über das Formular nur widersprechen, wenn sie eine Kundennummer hat. Die steht normalerweise auf der AB

       

      Marlise

       

      @Sarahbongartz  kann doch über das Formular nur widersprechen, wenn sie eine Kundennummer hat. Die steht normalerweise auf der AB

       


      Davon gehe ich aber doch mal, denn sonst hat die Widerspruchsfrist ja noch nicht mal bekonnen.

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Lieber @Stefan ,

       

      Stefan

      Davon gehe ich aber doch mal, denn sonst hat die Widerspruchsfrist ja noch nicht mal bekonnen.


      Davon gehe ich aber doch mal, denn sonst hat die Widerspruchsfrist ja noch nicht mal bekonnen.

       

      Stefan


      Davon gehe ich aber doch mal, denn sonst hat die Widerspruchsfrist ja noch nicht mal bekonnen.

       


      Das ist hier die Frage.

       

      Viele Grüße

      Marlise

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Marlise 

       

      @Sarahbongartz kann doch über das Formular nur widersprechen, wenn sie eine Kundennummer hat. Die steht normalerweise auf der AB.

      @Sarahbongartz kann doch über das Formular nur widersprechen, wenn sie eine Kundennummer hat. Die steht normalerweise auf der AB.
      @Sarahbongartz kann doch über das Formular nur widersprechen, wenn sie eine Kundennummer hat. Die steht normalerweise auf der AB.

      Und irgendwohin ein Schreiben ohne Kundennummer zu senden, wäre doch auch völlig sinnfrei.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Sarahbongartz schön, dass Du auch den Weg zu uns gefunden hast. Fröhlich Ich heiße Dich herzlich willkommen.

      Schade eigentlich, dass der Wechsel zu uns zurück gezogen werden soll. Darf ich fragen warum?

      Hast Du schon Informationen zum Widerruf erhalten? Gerne bin ich Dir hierbei behilflich. Hinterlege doch im Profil http://bit.ly/Kundeninfos eine Rückrufnummer und sag mir anschließend Bescheid, dann klingel ich mal durch.

      Grüße Anne W.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von