Gelöst
Wieso wird mein Anschluss auf 16 Mbit gedrosselt?
vor 8 Jahren
Hallo Telekom Team,
heute kam ein Brief von der Telekom an. Darin stand, um es kurz zusammenzufassen dass unser Anschluss gedrosselt wurde weil die Deutsche Bahn im Bahnbereich höchstens Netze mit 16 Mbit duldet. Dass ich neben einem Bahnhof wohne stimmt. Aber mein Netzwerk ist ja mit einem Passwort geschützt also kein anderer kann darauf zugreifen. Ich verstehe einfach nicht was der Grund dafür ist. Dass das nicht die Schuld der Telekom ist, ist mir bewusst. In dem Brief stand ausserdem dass die Telekom mit der DB verhandelt sodass ich vielleicht meine 50 Mbit wieder zurückbekomme. Wie hoch ist denn die Chance dass ich meine 50 Mbit wieder nutzen darf?
T. Lohrbach
-------------------
Hinweis von Susann R..: Betreff angepasst.
911
45
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
197
0
1
vor 6 Jahren
404
0
3
1324
0
5
1399
0
6
vor 8 Jahren
Davon hab ich ja noch nie was gehört. Begründung könnte nur Vermeidung von Störeinflüssen sein, aber wie soll VDSL die Bahn stören?
Kannst Du mal ein Bild von dem Brief hier einstellen? BITTE ALLE PERSÖNLICHEN DATEN SCHWÄRZEN
9
Antwort
von
vor 8 Jahren
Bin mal gespannt, wie lange die Telekom braucht, bis sie den betroffenen Kunden von sich aus mitteilt, dass sie selbsverständlich nur den Preis bezahlen müssen, der einem Vertrag mit der reduzierten Bandbreite entspricht.
Und natürlich auch den Kunden mitteilt, dass ihnen ein Sonderkündigungsrecht zusteht.
Oder zumindest dass sie den Kunden aus Kulanz ein Sonderkündigungsrecht einräumt. Hört sich großzügiger an. ;-}
Antwort
von
vor 8 Jahren
hab nun den gleichen Brief... (hab folgendes auch in meiner kleinen Unterhaltung gepostet)
..und wenn schon runter auf 16Mbits dann is ja klar, dass 16 Voll! anliegen können, wenn 50 Problemlos gingen.... aber 7,8 Mbits? und Nagelneue DSLAM´s zw. 100 - 500m Ich denke da kann auch die Line umgeschaltet werden!
Zumal der Bahnhof hier 150m weg ist und ich die 50 schon hier seit Monaten anliegen habe! Ich glaub hätten die hier gerade nicht Schienen erneuert (Bahn AG) wär es den nicht aufgefallen!
So und Wer zahlt nun Amazon Prime? Serien streamen aufn TV + Streamer und Zocker aufn PC mit 7,8 Mbits???? da wärn 25Mbits noch zu wenig! Wenn da noch die Mama anruft schaltet sich die Weiche aufn Bahnhof?
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo zusammen,
das Anschreiben, dass @T. Lohrbach erhalten hat, war leider fehlerhaft. An der Stelle möchten wir uns für die falsche Information entschuldigen. @Hubert Eder hat hier die korrekte Version gepostet. Die wird auch noch mal an alle betroffenen Kunden verschickt.
Liebe Grüße
Susann R.
Sehr geehrte Frau XY, // Sehr geehrter Herr XY, heute kommen wir mit einer wichtigen Information zu Ihrem Telekom Anschluss auf Sie zu: Leider mussten wir die Bandbreite Ihres Anschlusses auf eine maximale Bandbreite von16Mbit/s reduzieren. Zu dieser kurzfristigen Umstellung sind wir gezwungen, da wir Ihre Leistungen teilweise auf Fremdleitungen erbringen müssen. Auf diesen Fremdleitungen ist es uns aus vertraglichen Gründen derzeit nicht möglich, Ihnen eine höhere Bandbreite bereitzustellen. Wir gehen davon aus, dass wir in den nächsten Wochen eine Lösung für Sie finden werden und Ihnen Ihre ursprüngliche Bandbreite wieder zur Verfügung stellen können. Es ist uns bewusst, dass noch Fragen offen bleiben. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung, sobald wir weitere Informationen haben. Uns ist es wichtig, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben. Sie können uns auch unter der Rufnummer 0800 xxx xxx erreichen, wenn es weiteren Abstimmungsbedarf gibt. Freundliche Grüße Ihre Telekom
Sehr geehrte Frau XY, // Sehr geehrter Herr XY,
heute kommen wir mit einer wichtigen Information zu Ihrem Telekom Anschluss auf Sie zu:
Leider mussten wir die Bandbreite Ihres Anschlusses auf eine maximale Bandbreite von16Mbit/s
reduzieren.
Zu dieser kurzfristigen Umstellung sind wir gezwungen, da wir Ihre Leistungen teilweise auf
Fremdleitungen erbringen müssen. Auf diesen Fremdleitungen ist es uns aus vertraglichen
Gründen derzeit nicht möglich, Ihnen eine höhere Bandbreite bereitzustellen.
Wir gehen davon aus, dass wir in den nächsten Wochen eine Lösung für Sie finden werden und
Ihnen Ihre ursprüngliche Bandbreite wieder zur Verfügung stellen können.
Es ist uns bewusst, dass noch Fragen offen bleiben. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in
Verbindung, sobald wir weitere Informationen haben.
Uns ist es wichtig, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben. Sie können uns auch unter der Rufnummer
0800 xxx xxx erreichen, wenn es weiteren Abstimmungsbedarf gibt.
Freundliche Grüße
Ihre Telekom
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Warscheinlich geht es dabei um (befürchtete oder tatsächliche) Störungen auf das Bahn-Fernmelde-Netz, verursacht durch Leitungen der Telekom.
Unter Umständen werden Leitungen, die auf Bahn-Territorium verlaufen, von der Telekom benutzt.
Die Deutsche Bundesbahn hatte ehedem das zweitgrößte (neben der Post) eigene Fernmeldenetz in Deutschland.
Teile davon wurden an die Telekom verkauft, oder zur Nutzung verpachtet.
Wenn die Telekom alles auf Fiber umstellt, wäre das Problem gelöst.
21
Antwort
von
vor 8 Jahren
...keine 15 Minuten später rief er an und sagte voll Saft wieder knapp 50Mbit...
...keine 15 Minuten später rief er an und sagte voll Saft wieder knapp 50Mbit...
Dann hoffe ich mal für dich dass es auch so bleibt.
Wie gesagt bei mir hats leider keine 24 Stunden gehalten.
Wäre nett von dir wenn du gerade morgen nochmal Rückmeldung gibst
Antwort
von
vor 8 Jahren
riegeln ...keine 15 Minuten später rief er an und sagte voll Saft wieder knapp 50Mbit... ...keine 15 Minuten später rief er an und sagte voll Saft wieder knapp 50Mbit... riegeln ...keine 15 Minuten später rief er an und sagte voll Saft wieder knapp 50Mbit... Dann hoffe ich mal für dich dass es auch so bleibt. Wie gesagt bei mir hats leider keine 24 Stunden gehalten. Wäre nett von dir wenn du gerade morgen nochmal Rückmeldung gibst
...keine 15 Minuten später rief er an und sagte voll Saft wieder knapp 50Mbit...
...keine 15 Minuten später rief er an und sagte voll Saft wieder knapp 50Mbit...
Dann hoffe ich mal für dich dass es auch so bleibt.
Wie gesagt bei mir hats leider keine 24 Stunden gehalten.
Wäre nett von dir wenn du gerade morgen nochmal Rückmeldung gibst
mach ich...
Nur dann würd ich mich fragen was da läuft? Das Bahn-Geländeproblem betrifft mich ja glücklicherweise nicht.
Antwort
von
vor 8 Jahren
riegeln ...keine 15 Minuten später rief er an und sagte voll Saft wieder knapp 50Mbit... ...keine 15 Minuten später rief er an und sagte voll Saft wieder knapp 50Mbit... riegeln ...keine 15 Minuten später rief er an und sagte voll Saft wieder knapp 50Mbit... Dann hoffe ich mal für dich dass es auch so bleibt. Wie gesagt bei mir hats leider keine 24 Stunden gehalten. Wäre nett von dir wenn du gerade morgen nochmal Rückmeldung gibst
...keine 15 Minuten später rief er an und sagte voll Saft wieder knapp 50Mbit...
...keine 15 Minuten später rief er an und sagte voll Saft wieder knapp 50Mbit...
Dann hoffe ich mal für dich dass es auch so bleibt.
Wie gesagt bei mir hats leider keine 24 Stunden gehalten.
Wäre nett von dir wenn du gerade morgen nochmal Rückmeldung gibst
noch alles im "grünen" Berreich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Die Aussage ist leider korrekt @T. Lohrbach
Es betrifft Anschlüsse, die in Teilen durch ein fremdes Netz geschaltet sind. Anschlüsse beeinflussen sich gegenseitig, ISDN ein bißchen, ADSL mehr, VDSL richtig kräftig. Ich vermute, der Betreiber dieses Netzes hat nun festgestellt, dass VDSL-Anschlüsse ihre digitale Infrastruktur beeinflussen kann und hat den Betrieb dieser Anschlüsse in ihren Netzen erstmal untersagt.
[edit auf Grund neuer Erkenntnisse]
11
Antwort
von
vor 8 Jahren
@riegeln
ich zitiere einen Teil des Beitrags von olliMD:
[...] Es betrifft Anschlüsse, die in Teilen durch das Netz der Deutschen Bahn geschaltet sind. Anschlüsse beeinflussen sich gegenseitig, ISDN ein bißchen, ADSL mehr, VDSL richtig kräftig. [...]
[...] Es betrifft Anschlüsse, die in Teilen durch das Netz der Deutschen Bahn geschaltet sind. Anschlüsse beeinflussen sich gegenseitig, ISDN ein bißchen, ADSL mehr, VDSL richtig kräftig. [...]
Du hattest mit VDSL 50 vorher VDSL, was stark andere Anschlüsse beeinflussen kann, auch die sicherheitsrelevanten der Bahn. Denn dein Anschluss wird anscheinend ganz oder zum Teil über ein Netz versorgt, das der Bahn gehört, und das sie auch für eigene Zwecken nutzt, z. B. Schrankenanlagen, Weichenanlagen etc.
Wenn du jetzt maximal 16 000 hast, dann werden sie dich nicht mehr auf VDSL gelassen haben sondern auf ADSL umgeklemmt oder umgeschalten haben. Und ADSL hat eine andere Versorgung, als wenn es noch die andere Anschlussmöglichkeit hatte. Kann sein, dass du durch den Abstand zur Verbindungsstelle oder Verbindungskasten weniger Kapazität physikalisch bekommen kannst, als wenn du näher dran wärst.
Kann aber auch sein, dass sie noch weiter runter fahren mussten. Bahnsicherheit geht vor. Hierbei geht es um Menschenleben.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Vielen Dank für deine Antwort,
Ich habe garnicht daran gedacht dass meine Leitung mit der der Deutschen Bahn zusammenhängen könnte.
Jetzt habe ich auf jeden Fall mehr Verständnis dafür, ärgerlich bleibt es trotzdem für mich.
Antwort
von
vor 8 Jahren
M.W. gilt das aber nur für Kupferkabel. Die können sich durchaus beeinflussen, und bei schlechter Abschirmung sogar den Funkverkehr im Nahbereich beeinflussen können. Bei Glasfaser soll es die Beeinflussung nicht mehr geben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Hallo zusammen,
das Anschreiben, dass @T. Lohrbach erhalten hat, war leider fehlerhaft. An der Stelle möchten wir uns für die falsche Information entschuldigen. @Hubert Eder hat hier die korrekte Version gepostet. Die wird auch noch mal an alle betroffenen Kunden verschickt.
Liebe Grüße
Susann R.
Sehr geehrte Frau XY, // Sehr geehrter Herr XY, heute kommen wir mit einer wichtigen Information zu Ihrem Telekom Anschluss auf Sie zu: Leider mussten wir die Bandbreite Ihres Anschlusses auf eine maximale Bandbreite von16Mbit/s reduzieren. Zu dieser kurzfristigen Umstellung sind wir gezwungen, da wir Ihre Leistungen teilweise auf Fremdleitungen erbringen müssen. Auf diesen Fremdleitungen ist es uns aus vertraglichen Gründen derzeit nicht möglich, Ihnen eine höhere Bandbreite bereitzustellen. Wir gehen davon aus, dass wir in den nächsten Wochen eine Lösung für Sie finden werden und Ihnen Ihre ursprüngliche Bandbreite wieder zur Verfügung stellen können. Es ist uns bewusst, dass noch Fragen offen bleiben. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung, sobald wir weitere Informationen haben. Uns ist es wichtig, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben. Sie können uns auch unter der Rufnummer 0800 xxx xxx erreichen, wenn es weiteren Abstimmungsbedarf gibt. Freundliche Grüße Ihre Telekom
Sehr geehrte Frau XY, // Sehr geehrter Herr XY,
heute kommen wir mit einer wichtigen Information zu Ihrem Telekom Anschluss auf Sie zu:
Leider mussten wir die Bandbreite Ihres Anschlusses auf eine maximale Bandbreite von16Mbit/s
reduzieren.
Zu dieser kurzfristigen Umstellung sind wir gezwungen, da wir Ihre Leistungen teilweise auf
Fremdleitungen erbringen müssen. Auf diesen Fremdleitungen ist es uns aus vertraglichen
Gründen derzeit nicht möglich, Ihnen eine höhere Bandbreite bereitzustellen.
Wir gehen davon aus, dass wir in den nächsten Wochen eine Lösung für Sie finden werden und
Ihnen Ihre ursprüngliche Bandbreite wieder zur Verfügung stellen können.
Es ist uns bewusst, dass noch Fragen offen bleiben. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in
Verbindung, sobald wir weitere Informationen haben.
Uns ist es wichtig, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben. Sie können uns auch unter der Rufnummer
0800 xxx xxx erreichen, wenn es weiteren Abstimmungsbedarf gibt.
Freundliche Grüße
Ihre Telekom
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von