Gelöst
Wieso kann die Telekom eine Umstellung auf VDSL nicht ohne solche Probleme durchführen?
vor 7 Jahren
-
Problem am 24.8.2018: Telefon + Internet - keine Funktion
Seit 10 Uhr ist die Dslverbindung wegen Umstellung auf VDSL unterbrochen. Es kann doch nicht sein, dass eine Umstellung 7 Stunden dauert. Bis 10 Uhr lief der SMART 3 seit Tagen mit ADSL mit allen Funktionen problemlos. Bitte um Rückmeldung. -
Wir haben Ihre Störung zur Behebung an unsere Außendienst-Techniker weitergeleitet. Sollte ein Vor-Ort-Termin notwendig sein, melden wir uns bei Ihnen bzw. wird dieser hier angezeigt.
-
Letzter Status 24.08.2018 20:29:09
Vorgang: Ein Techniker trennt gegen 10 Uhr die alte Leitungsverbindung. Bis dahin ist der neue Router Smart3 (für VDSL) mit der bisherigen ADSL-Berbindung problemlos gelaufen. Nachdem um 15 Uhr noch keine DSL-Verbindung da war, habe ich die Störungshotline angerufen. Die sagt, ich müsse bis 21 Uhr warten. Lachhaft! Nun aktiviere ich meine Telekom-Prepaid-Karte im Handy und nutze die Online-Funktionen der Telekom. Nach einem Test teilt mir der Automat mit, dass die Leitung zum Router keine Verbindung hat und ich eine Störungsmeldung generieren soll. Das funktioniert online perfekt. Nun schaue ich über 3 Stunden immer wieder auf den Störungsstatus. Da steht dann gegen 19 Uhr: Bitte rufen sie uns zurück. Warum muß ich zurückrufen und welche Nummer? Keinerlei Angabe. Gegen 20:00 rufe ich wieder die Hotline-Nummer an und jetzt höre ich nach Nennung meiner Tel.-Nr. vom DSL: Der Anschluß hat eine Störung. Oh Wunder! Es meldet sich Frau W.[editiert], eine sehr freundliche und kompetente Mitarbeiterin. Nach einigen Versuchen sagt sie: Wir haben keine Verbindung zum Router und der Techniker muß noch mal an den Verteilerkasten. Nun habe ich einen Termin für Montag 18:02. Ihr lieben Telekomer, nun frage ich euch: Warum kann der Techniker bei der Umschaltung nicht sofort prüfen, ob die Verbindung zum Router funktioniert und ihr euren Kunden diesen Zirkus erspart. Die Foren sind voll von solchen Geschichten.
___
Mitarbeiternamen editiert. Datenschutz! @kws
579
0
28
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1038
0
5
vor 6 Jahren
374
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 7 Jahren
Nun habe ich einen Termin für Montag 18:02.
Nun, das ist echt ärgerlich. Ein Termin erst in fast sechs Monaten!
Oder sollte Dir da ein Fehler unterlaufen sein? Vielleicht ist dem Telekomtechniker auch ein Fehler unterlaufen...
Aber grundsätzlich muss man schon auch sehen, dass das Herauskitzeln von immer mehr Leistung/Geschwindigkeit aus den beiden Kupferadern die Sache einfach auch komplexer und störungsanfälliger gestaltet. Wenn Du willst, dass der Techniker zu Dir nach Hause kommt und den Anschluss mit Deinem Router testet - ich glaube dafür hat die Telekom ein Angebot. Allerdings kostet das ob des Aufwandes wohl um die 100 Euro zusätzlich.
0
2
Antwort
von
vor 7 Jahren
Danke für diesen extrem hilfreichen Beitrag: Da steht doch Montag 18:02 (Uhrzeit). Zur Sache ist mir das keine Hilfe. Ich möchte mit meinem Beitrag erreichen, dass die Telekom solchen Dingen intern nach geht und für Verbesserungen sorgt.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Und Umstellungen auf VDSL kann die Telekom gänzlich ohne irgendwelche Probleme durchführen.
Du hast einfach nur Pech und wartest nun einfach die Entstörung ab.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
@TreuUndKritisch
Nachdem um 15 Uhr noch keine DSL-Verbindung da war, habe ich die Störungshotline angerufen. Die sagt, ich müsse bis 21 Uhr warten. Lachhaft!
Du findest es nur deshalb lachhaft, weil Du die internen Vorgänge nicht kennst und deshalb keine Ahnung davon hast, was eine Störungsmeldung vor diesem Zeitpunkt bewirkt. Aber es sei Dir verziehen. Woher sollst Du es auch wissen.
Ab 21:00 Uhr sind die Aufträge in den Systemen quittiert und die Umschaltung im System durch. Das bedeutet, dass ab diesem Zeitpunkt die Serviceannahme auch wirklich die neue Leitung misst und nicht mehr auf den alten Port zugreift. Auch ist dann im Störungsticket der neue Schaltweg hinterlegt und nicht mehr der alte.
Ihr lieben Telekomer, nun frage ich euch: Warum kann der Techniker bei der Umschaltung nicht sofort prüfen, ob die Verbindung zum Router funktioniert und ihr euren Kunden diesen Zirkus erspart.
Und wie soll das geprüft werden?
Was ist, wenn der Kunde seinen Router noch nicht angesteckt hat?
Soll der Techniker dann die Feuerwehr rufen, damit diese die Tür aufbrechen und er selbst an der TAE prüfen kann?
16
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hubert Eder Nein, das ist nicht möglich. Auch über die Kapazität kannst Du einen Router nicht erfassen. W Nein, das ist nicht möglich. Auch über die Kapazität kannst Du einen Router nicht erfassen. W Hubert Eder Nein, das ist nicht möglich. Auch über die Kapazität kannst Du einen Router nicht erfassen. W Wenn an der TAE kein Endgerät hängt muss man das doch messen können?! Zumindest müsste das feststellbar sein. Denn wenn an der TAE nichts angeschlossen ist ist der "Stromkreislauf" offen, es dürfte also "nichts zurückkommen".
Nein, das ist nicht möglich. Auch über die Kapazität kannst Du einen Router nicht erfassen. W
Nein, das ist nicht möglich. Auch über die Kapazität kannst Du einen Router nicht erfassen. W
Wenn an der TAE kein Endgerät hängt muss man das doch messen können?! Zumindest müsste das feststellbar sein. Denn wenn an der TAE nichts angeschlossen ist ist der "Stromkreislauf" offen, es dürfte also "nichts zurückkommen".
Du wirst aus der Ferne bei der Messung vermutlich Unterschiede feststellen wenn der Router mal dran ist und mal weg ist. Aber bei einer einzelnen Messung wenn das Modem nicht synchron wird festzustellen, ob da eine Box dran hängt - dazu fehlt Dir m.E. einfach ein Referenzwert, Du weißt dann nicht ob der gemessene Wert mit oder ohne ist.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
@wizer
Wenn ein Router auf der Leitung hängt, messe ich den Widerstand a/b >10 MOhm.
Wenn kein Router auf der Leitung hängt, messe ich den Widerstand a/b >10 MOhm.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Denn wenn an der TAE nichts angeschlossen ist ist der "Stromkreislauf" offen, es dürfte also "nichts zurückkommen".
Du gehst da vermutlich zu sehr vom klassischen Anschluss mit Fernspeisung des analogen Telefons/des NTBA aus.
Aber DSL ist Hochfrequenz, da stört zwar ein (ohmscher) Kurzschluss durchaus, aber ansonsten gelten da etwas andere Spielregeln.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
0
vor 7 Jahren
tut mir sehr leid, dass es mit dem Tarifwechsel ein Problem gab. Kann den Ärger natürlich nachvollziehen, gerade wenn man sich auf mehr Speed zum besagten Tag freut. Feedback ist uns sehr wichtig, daher nehmen wir dieses auch in jeder Form sehr gerne an.
Es freut mich auf jeden Fall, dass der Anschluss nun doch läuft und die Werte top sind.
Wenn ich noch was für dich tun darf, lass es mich wissen.
Beste Grüße
Julia U.
6
Antwort
von
vor 7 Jahren
ein Video über die Schaltung von DSL zu VDSL ist momentan nicht in Planung.
Ich habe den redaktionellen Verantwortlichen auf deinen Wunsch angesprochen und er hat den Tipp dankend zur Kenntnis genommen.
Grüße
Kerstin Si.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Freut mich sehr. Danke für die Rückmeldung.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ihre Beiträge waren dabei mitunter hilfreich aber ich kann nicht verstehen, warum Sie diesen THREAD für Paralleldebatten mit anderen Super-Usern in dieser Community nutzen.
Ihre Beiträge waren dabei mitunter hilfreich aber ich kann nicht verstehen, warum Sie diesen THREAD für Paralleldebatten mit anderen Super-Usern in dieser Community nutzen.
Das passiert in Foren, dass eine aufgeworfene Frage zu weiteren Fragen führt und dass sich eine kurze Nebendiskussion entspinnt.
Aber mein letzter Beitrag war eine Nachfrage bezogen auf die zuletzt geäßerte Anregung - dass mir nicht klar wurde, was ganz speziell in einem solchen Video drin sein soll. Die Anregung wurde zwar weitergegeben, aber wäre ich derjenige, der sie empfangen hat, dann würde ich die möglicherweise falsch umsetzen.
Wenn man auf youtube nach MSAN und Telekom sucht, dann findet man so einiges an Filmchen, z.B.
Kabelverzweiger KVZ https://www.youtube.com/watch?v=OTTMomp-694
Multifunktionsgehäuse MFG (das ist die Integration eines KVZ mit einem DSLAM) https://www.youtube.com/watch?v=Pn-pD9S0ABI&t=10s
BNG https://www.youtube.com/watch?v=RNf4Nz0B7P0
Umschaltung von analog auf IP-Anschluss https://www.youtube.com/watch?v=D2NIwJP8NEk&t=216s
Ein Tag mit dem Servicetechniker https://www.youtube.com/watch?v=Ocy-sumI9QA
und weitere...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von