Wiederkehrende Störungen; automatisierte Diagnose der Telekom liefert keine greifbaren Informationen
vor 3 Monaten
Ich habe seit einiger Zeit wiederkehrende Störungen des Telefon/Internet Anschlusses (MagentaZuhause M).
Prüfungen im Internet führen dann immer zu dem Ergebnis "alles ok". Leider werden die behobenen Probleme nicht kommuniziert und zwei Tage später sind die Unterbrechungen wieder da.
Wie erreiche ich die Störungshotline der Telekom (einen Menschen!), der prüfen kann ob der Router intakt ist, wie hoch die Dämpfung zum Router ist (nicht den gerechneten wert, sondern den gemessenen Wert) etc.?
Hinweis:
85
0
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
298
2
3
vor einem Monat
67
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 3 Monaten
Wie erreiche ich die Störungshotline der Telekom (einen Menschen!)
Ich habe seit einiger Zeit wiederkehrende Störungen des Telefon/Internet Anschlusses (MagentaZuhause M).
Prüfungen im Internet führen dann immer zu dem Ergebnis "alles ok". Leider werden die behobenen Probleme nicht kommuniziert und zwei Tage später sind die Unterbrechungen wieder da.
Wie erreiche ich die Störungshotline der Telekom (einen Menschen!), der prüfen kann ob der Router intakt ist, wie hoch die Dämpfung zum Router ist (nicht den gerechneten wert, sondern den gemessenen Wert) etc.?
Telefonisch, 0800 33 01000
0
vor 3 Monaten
Hallo @tn246fischer
einen "Menschen" kannst Du unter 0800 33 01000 erreichen, allerdings wird dieser Hotline MA auch keine näheren Angaben machen können.
Gerne könnte ich aber das Team hier informieren, das wären dann auch "Menschen" mit denen Du sprechen kannst. Ggfs. haben die sogar mehr Möglichkeiten, als die MA an der Hotline.
Gruss -LERNI-
0
2
von
vor 3 Monaten
Gerne könnte ich aber das Team hier informieren
Hallo @tn246fischer
einen "Menschen" kannst Du unter 0800 33 01000 erreichen, allerdings wird dieser Hotline MA auch keine näheren Angaben machen können.
Gerne könnte ich aber das Team hier informieren, das wären dann auch "Menschen" mit denen Du sprechen kannst. Ggfs. haben die sogar mehr Möglichkeiten, als die MA an der Hotline.
Gruss -LERNI-
Das wäre super!
Wohin soll ich meine Kontaktdaten senden?
0
von
vor 3 Monaten
Wohin soll ich meine Kontaktdaten senden?
Gerne könnte ich aber das Team hier informieren
Hallo @tn246fischer
einen "Menschen" kannst Du unter 0800 33 01000 erreichen, allerdings wird dieser Hotline MA auch keine näheren Angaben machen können.
Gerne könnte ich aber das Team hier informieren, das wären dann auch "Menschen" mit denen Du sprechen kannst. Ggfs. haben die sogar mehr Möglichkeiten, als die MA an der Hotline.
Gruss -LERNI-
Das wäre super!
Wohin soll ich meine Kontaktdaten senden?
Du musst nur Dein Profil entsprechend befüllen und vor allem einen Hinweis geben, wann und wo Du tel. zu erreichen bist.
Gruss -LERNI-
P.S.: Team ist informiert.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Monaten
Ich habe seit einiger Zeit wiederkehrende Störungen des Telefon/Internet Anschlusses (MagentaZuhause M).
Ich habe seit einiger Zeit wiederkehrende Störungen des Telefon/Internet Anschlusses (MagentaZuhause M).
Prüfungen im Internet führen dann immer zu dem Ergebnis "alles ok". Leider werden die behobenen Probleme nicht kommuniziert und zwei Tage später sind die Unterbrechungen wieder da.
Wie erreiche ich die Störungshotline der Telekom (einen Menschen!), der prüfen kann ob der Router intakt ist, wie hoch die Dämpfung zum Router ist (nicht den gerechneten wert, sondern den gemessenen Wert) etc.?
wie sehen die Störungen aus ?
gibt es ein Routerprotokoll ?
welcher Router/welche Geräte ist/sind vorhanden ?
0
0
vor 3 Monaten
Wie erreiche ich die Störungshotline der Telekom (einen Menschen!)
Ich habe seit einiger Zeit wiederkehrende Störungen des Telefon/Internet Anschlusses (MagentaZuhause M).
Prüfungen im Internet führen dann immer zu dem Ergebnis "alles ok". Leider werden die behobenen Probleme nicht kommuniziert und zwei Tage später sind die Unterbrechungen wieder da.
Wie erreiche ich die Störungshotline der Telekom (einen Menschen!), der prüfen kann ob der Router intakt ist, wie hoch die Dämpfung zum Router ist (nicht den gerechneten wert, sondern den gemessenen Wert) etc.?
Wie schon mitgeteilt:
0
0
vor 3 Monaten
Der Router ist ein
Speedport W21 aus dem Jahr 2013, ein Routerprotokoll habe ich nicht (wie erhalte ich das?).
Wie die Störungen aussehen: In der Anlage ist beispielhaft der 21.5.25 dargestellt. Das Internet ist vorübergehend nicht verfügbar.
Über eine Dämpfungsmessung könnten Sie ausschließen, dass ein mechanisches Problem im Access- oder Inhouse-Netz vorliegt.
Nächster Schritt wäre dann der Tausch des Routers. und wenn das nicht hilft bleibt eigentlich nur ein Störer im Access oder Inhouse.
Habe ich etwas übersehen?
83a7a9a5-7624-4a3d-8ecc-a7a73eb82248.JPG
0
3
von
vor 3 Monaten
Routerprotokoll habe ich nicht (wie erhalte ich das?).
Der Router ist ein
Speedport W21 aus dem Jahr 2013, ein Routerprotokoll habe ich nicht (wie erhalte ich das?).
Wie die Störungen aussehen: In der Anlage ist beispielhaft der 21.5.25 dargestellt. Das Internet ist vorübergehend nicht verfügbar.
Über eine Dämpfungsmessung könnten Sie ausschließen, dass ein mechanisches Problem im Access- oder Inhouse-Netz vorliegt.
Nächster Schritt wäre dann der Tausch des Routers. und wenn das nicht hilft bleibt eigentlich nur ein Störer im Access oder Inhouse.
Habe ich etwas übersehen?
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-w-921v
auf Seite 255 ist es beschrieben
von
vor 3 Monaten
Der Router ist ein
Speedport W21 aus dem Jahr 2013,
Der Router ist ein
Speedport W21 aus dem Jahr 2013, ein Routerprotokoll habe ich nicht (wie erhalte ich das?).
Wie die Störungen aussehen: In der Anlage ist beispielhaft der 21.5.25 dargestellt. Das Internet ist vorübergehend nicht verfügbar.
Über eine Dämpfungsmessung könnten Sie ausschließen, dass ein mechanisches Problem im Access- oder Inhouse-Netz vorliegt.
Nächster Schritt wäre dann der Tausch des Routers. und wenn das nicht hilft bleibt eigentlich nur ein Störer im Access oder Inhouse.
Habe ich etwas übersehen?
da würde ich gar nicht lange überlegen und den Oldie ersetzen, zum einen altern natürlich die Bauteile zum anderen hat der vor 4 Jahren das letzte Update erhalten.
von
vor 3 Monaten
Hallo @tn246fischer,
spontan habe ich gerade nur deine Mailbox erreicht.
Wann stehen die Chancen gut, dich an den Höher zu bekommen?
Grüße
Sarah
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Monaten
der prüfen kann ob der Router intakt ist, wie hoch die Dämpfung zum Router ist (nicht den gerechneten wert, sondern den gemessenen Wert) etc.?
Ich habe seit einiger Zeit wiederkehrende Störungen des Telefon/Internet Anschlusses (MagentaZuhause M).
Prüfungen im Internet führen dann immer zu dem Ergebnis "alles ok". Leider werden die behobenen Probleme nicht kommuniziert und zwei Tage später sind die Unterbrechungen wieder da.
Wie erreiche ich die Störungshotline der Telekom (einen Menschen!), der prüfen kann ob der Router intakt ist, wie hoch die Dämpfung zum Router ist (nicht den gerechneten wert, sondern den gemessenen Wert) etc.?
was hast du denn für einen Router? In vielen Routern kann man solche Werte auslesen.
Ist es ein Mietgerät?
Generell ist die Dämpfung kein relevanter Wert, Abbrüche und Bandbreitenprobleme wären hier interessant
0
0
vor 3 Monaten
Prüfungen im Internet führen dann immer zu dem Ergebnis "alles ok".
Ich habe seit einiger Zeit wiederkehrende Störungen des Telefon/Internet Anschlusses (MagentaZuhause M).
Prüfungen im Internet führen dann immer zu dem Ergebnis "alles ok". Leider werden die behobenen Probleme nicht kommuniziert und zwei Tage später sind die Unterbrechungen wieder da.
Wie erreiche ich die Störungshotline der Telekom (einen Menschen!), der prüfen kann ob der Router intakt ist, wie hoch die Dämpfung zum Router ist (nicht den gerechneten wert, sondern den gemessenen Wert) etc.?
Und dann kommt die Frage, ob der Fehler weiterhin auftritt @tn246fischer . Dann gibt es die Möglichkeit, online ein Ticket zu erstellen.
0
Uneingeloggter Nutzer
von