Solved

wie schliesse ich bitte eine Time Capsule an einen Speedport W 723V Typ B an ?

13 years ago

Der Internet Zugang über Ethernet Kabel funktioniert aber nicht mehr über Airport / Time Capsule nach Wechsel zu T-Online. Wie bekomme ich die TC wieder zum laufen und warum wird das nirgends wo erklärt ???

Note

This post has been closed.

24100

15

    • 13 years ago

      @matthias: warte einfach bis Heike oder einer vom Team ne Antwort hat und nicht stören lassen wenn jemand nicht helfen will aus der Community. Aber in ner Community sollte man Glück haben auch diese frage beantwortet zu bekommen. Und wenn es für Windows beschrieben ist, dann ist die Mac Lösung nicht weit - sprich auch bebildert in Arbeit ;-)

      0

    • 13 years ago

      matthias ich sag es auch gerne zum 2. mal, das ist eine sache von APPLE

      0

    • 13 years ago

      @pseudolukian: an sich Apple Hardware jedoch kann ich Matthias verstehen, wenn es mit der fritzbox bisher einwandfrei funktionierte und mit den speedports nicht die frage hier zu stellen und auch nach Möglichkeit auch eine brauchbare Antwort zu bekommen. Und wenn es die offizielle der Telekom ist, dass er sich nach Möglichkeit an Apple wenden muss. Es geht ihm nicht darum wo er die Info herbekommt nur ob hier geholfen werden kann von der Telekom...
      Muss man denke nicht so "patzig" immer wieder meckern und "angenervt" schreiben Zwinkernd

      0

    • 13 years ago

      Hallo Matthias, wie versprochen melde ich mich  mit einer Antwort zurück. Bitte richte den W 723 V als Router ein und konfiguriere den Time Capsule, wenn möglich, so, dass er auf eine bestehende Verbindungen aufsetzt. Dann schalte am W 723V Wlan aus und deaktiviere eventuell auch DHCP, damit du Time Capsule mit fester IP und DNS Server versehen kannst, das muss der W 723V sein. Ich kann dir nicht garantieren, dass dies so klappt, da wir keinen Support für Fremdgeräte anbieten. Aber einen Versuch ist es sicher wert. Viele Grüße Heike

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      13 years ago

      Hallo Heike, vielen dank für die Info aber ich hab es jetzt anders gelöst.
      es ist nämlich super einfach.

      Eigentlich funktioniert es so: alle Geräte gehen über die Time Capsule ins Netz und die TC wird mit einem Ethernet Kabel mit einem DSL Modem verbunden um Anschluss zum Internet zubekommen = das funktioniert so nicht mit dem Telekom Speedport, oder vielleicht doch mit der Lösung von Heike.

      Ich habe es jetzt anders gemacht: Alle Geräte (Macs, Apple TV, iPad usw) nutzen direkt das WLAN des Speedports. Die TC ist ebenfalls als weiteres Gerät mit dem WLAN des SP verbunden und erscheint auch beim Mac als freigegebenes Volumen für Backups oder sonstiges - alles wie gewohnt und wessen WLAN ich dann nutze kann mir glaube ich auch egal seinen.

      Das Apple Airport Dienstprogramm hatte die TC nicht gefunden, aber wurde angezeigt bei Menüleiste Airportsymbol unter den vorhanden WLANs. Die TC auswählen dann startet das Dienstprogramm, auswählen TC in ein vorhandenes Netzwerk einbinden, auswählen das vorher angelegte Netzwerk des Speedports, dann dauerte es bei mir jedenfalls ein Weilchen und die TC war im Netz.

      So einfach und unglaublich das ich damit ein halbes Wochenende und den halben Montag verschwendet habe. Es muss eben etwas anders gemacht werden bei TELEKOM und darauf muss man erst mal kommen ;- ) wie gesagt ich hab auch keine Ahnung von IT nur merkwürdig das niemand mir meine Frage beantworten konnte und ich habe noch sehr viele gefragt und zum Thema alle ab gegoogelt.
      ich war auch im Mac Laden meines Vertrauen und in mehreren Telekom Shops, hab sogar einen Telekom Techniker gefunden der selber Mac hat nur leider keine Erfahrung mit Time Capsule.

      Mien Fazit: der Telekom Speedport funktioniert reibungslos mit Macs, ist aber eben etwas eigensinnig beim Anlegen eines Netzwerkes. Apples Time Capsule ist dagegen ein vielfältig nutzbares Gerät und damit weiterhin mein absolutes Lieblings Teil :)

      0

      This could help you too