Gelöst
Wie kriegt man das Speedphone 51 wieder an die lokale Basis?
vor 4 Jahren
Hallo,
das Speedphone 51 ließ sich problemlos am Speedport pro plus anmelden .
Nun habe ich es aber dort abgemeldet, da ein anderes Speedphone am Speedport pro plus angemeldet werden soll.
Das Speedphone 51 ist nahe am Router und soll deshalb an der Buchse betrieben werden.
Leider will es sich immer wieder am Speedport pro plus anmelden; auch nach Werkseinstellungen.
Wie kann ich also das Speedphone 51 dazu bringen, sich an seiner eigenen Basis anzumelden?
Danke, CSchmitt
509
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
633
0
2
vor 6 Jahren
290
0
3
vor 4 Jahren
Mit den Speedphone und der Basis wo anders hingehen und dort mal probieren.
@cschm
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das Speedphone 51 *hat* einen TAE -Stecker und der steckt über Adapter im Speedport Pro Plus
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Drückst du denn während du im Mobilteil anmelden wählst auch die Taste an der Basis?
So funktioniert es beim 31, also vermute ich mal, dass es da auch so sein wird.
Edit:
Bei Anmeldung eines weiteren Speedphones an dieser Basis:
1. „Einstellungen“ öffnen.
2. „Basis“ auswählen und OK drücken.
3. „Anmeldung“ auswählen und OK drücken.
4. Ruftaste an der Speedphone-Basis für ca. 3 Sekunden drücken.
9
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @cschm
schalte während des Anmeldevorgangs die DECT Funktion des Routers aus. Somit kann das Speedphone 51 nur die eigene Basis finden.
Evtl. das Speedphone 51 vorher auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Vielen Dank,
ich habe den TAE -Stecker vom Router abgenommen und in unsere Anschlussdose gesteckt (statt Router).
Den Router habe ich trotzdem runtergefahren;
damit gelang die lokale Anmeldung; nach dem Hochfahren des Routers habe ich mit dem 51-er wieder Telefonverbindung über die Buchse des Routers.
Nochmals vielen Dank allen Helfern 😊
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
es gibt was neues:
neue Firmware für den Speedport Pro / Speedport Pro Plus
Firmware-Änderungen Speedport Pro (Plus) / Stand 02/2021
Firmware Version 120141.4.0.022.3
Speedport Pro
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-pro/firmware-speedport-pro
Firmware-Änderungen Speedport Pro (Stand 02/2021)
Firmware Version 120133.4.0.022.3
Veröffentlichungsdatum: 02/2021
Neuerungen:
• Unterstützt jetzt zusätzlich zum VPN den gesicherten Zugang zum Heimnetzwerk aus der Ferne per VPNWireguard. Aktivierung über die Router-Einstellungen im Webbrowser über http://speedport.ip
• In der Routerkonfiguration kann eine E-Mail-Benachrichtigung über Speed Home WiFi Updates aktiviert
werden
• Aktualisierte Smart Home Darstellung in der Routerkonfiguration
Behoben:
• Nach Tarifwechsel war die SIM-Karten Registrierung in der Routerkonfiguration nicht funktionsfähig
• Einstellung fester Kanäle im 5 GHz WLAN wurde vom Gerät ignoriert
• Zum Teil fehlerhafte Funktionen in den Mesh-Einstellungen der Routerkonfiguration
• In der Liste der verpassten Anrufer wurde ein falsches Datum und falsche Uhrzeit angezeigt
• Die mit einer Speed Home WiFi verbundenen Geräte wurden in der Routerkonfiguration nicht aufgeführt
• Nach einem Neustart oder Update wurde die manuell gesetzte WLAN-Kanaleinstellung zurückgestellt
• Zum Teil falsche Zeitangaben in den Systemmeldungen
• In der Routerkonfiguration kann nun eine PIN für den SIM-Kartenschutz gesetzt werden (Hybrid-Tarif)
• LTE -Band 28 Problem
• Eine aktivierte E-Mail Benachrichtigung meldet nicht existente Updates für Speed Home WiFi
Verbesserungen:
• Perfomance über WLAN an Hybrid-Anschlüssen
• Die über die Routerkonfiguration aktivierbare E-Mail Benachrichtigung
• Auf der Statusseite der Routerkonfiguration wird nun auch die DSL-Bandbreite angezeigt
• WLAN-Konfiguration mit dem Speedphone
• Übersichtlichkeit der Systemmeldungen (u. a. weniger H001 und DH101 Einträge)
Speedport Pro Plus
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-pro-plus/firmware-speedport-pro-plus
Firmware-Änderungen Speedport Pro Plus (Stand 02/2021)
Firmware Version 120141.4.0.022.3
Veröffentlichungsdatum: 02/2021
Neuerungen:
• Unterstützt jetzt zusätzlich zum VPN den gesicherten Zugang zum Heimnetzwerk aus der Ferne per VPNWireguard. Aktivierung über die Router-Einstellungen im Webbrowser über http://speedport.ip
• In der Routerkonfiguration kann eine E-Mail-Benachrichtigung über Speed Home WiFi Updates aktiviert
werden
• Aktualisierte Smart Home Darstellung in der Routerkonfiguration
Behoben:
• Nach Tarifwechsel war die SIM-Karten Registrierung in der Routerkonfiguration nicht funktionsfähig
• Einstellung fester Kanäle im 5 GHz WLAN wurde vom Gerät ignoriert
• Zum Teil fehlerhafte Funktionen in den Mesh-Einstellungen der Routerkonfiguration
• In der Liste der verpassten Anrufer wurde ein falsches Datum und falsche Uhrzeit angezeigt
• Die mit einer Speed Home WiFi verbundenen Geräte wurden in der Routerkonfiguration nicht aufgeführt
• Nach einem Neustart oder Update wurde die manuell gesetzte WLAN-Kanaleinstellung zurückgestellt
• Zum Teil falsche Zeitangaben in den Systemmeldungen
• In der Routerkonfiguration kann nun eine PIN für den SIM-Kartenschutz gesetzt werden (Hybrid-Tarif)
• LTE -Band 28 Problem
• Eine aktivierte E-Mail Benachrichtigung meldet nicht existente Updates für Speed Home WiFi
Verbesserungen:
• Perfomance über WLAN an Hybrid-Anschlüssen
• Die über die Routerkonfiguration aktivierbare E-Mail Benachrichtigung
• Auf der Statusseite der Routerkonfiguration wird nun auch die DSL-Bandbreite angezeigt
• WLAN-Konfiguration mit dem Speedphone
• Übersichtlichkeit der Systemmeldungen (u. a. weniger H001 und DH101 Einträge)
Zuerst wie immer über manuelles Update, später dann über Easy Support 👍
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Wie kann ich also das Speedphone 51 dazu bringen, sich an seiner eigenen Basis anzumelden?
Wie kann ich also das Speedphone 51 dazu bringen, sich an seiner eigenen Basis anzumelden?
Am einfachsten ist es den Speedport mal auszuschalten
und dann das Speedphone an der Basis anzumelden.
Warum soll den das Speedphone 51 an die Basis angemeldet werden?
Der Speedport pro plus kann doch auch mehrer DECT -Geräte verwalten.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo @cschm
schalte während des Anmeldevorgangs die DECT Funktion des Routers aus. Somit kann das Speedphone 51 nur die eigene Basis finden.
Evtl. das Speedphone 51 vorher auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von