We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Sonst könnte ja jeder kommen.
Mit einem VPN der ins Netzwerk führt würde es gehen.
Wie genau, musst du dich aber selbst richtig mit beschäftigen - damit du weißt und lernst was du da machst.
3
from
7 years ago
Von extern ist es aus guten Grund nicht möglich. Sonst könnte ja jeder kommen.
Sonst könnte ja jeder kommen.
Mit der Fritzbox ist ein Zugriff von außen (z.B. mit "My Fritz") dagegen problemlos möglich.
Wenn da "jeder" kommen könnte, so wären die Boxen (wegen Sicherheitsproblem) nicht so beliebt und es würde ebenso ein Riegel vorgeschoben werden, so dass man nicht von extern darauf zugreifen kann.
Der Zugriff von außen macht manchmal schon Sinn.
Sei es von extern Rufumleitungen zu ändern/anzupassen oder auch nur um ein Reset/Neustart anzustoßen, weil ein Client z.B. IP Cam ausgefallen ist (meist die WLAN Verbindung Router-IP Cam). Routerneustarts können durchaus Probleme im Netzwerk bereinigen.
Natürlich kann man auch alle anderen Einstellungen vornehmen.
Ob das alles sinnvoll ist, sei dahin gestellt, aber die Möglichkeit besteht.
from
7 years ago
Meines wissens greift man auch mit "MyFritz" nicht direkt auf den Router zu.
Stattdessen loggt man sich bei AVM ein und konfiguriert von dort aus per Fernzugriff den Router.
Also ganz ähnlich wie beim "EasySupport" der Telekom im zusammenhang mit den Speedports. Der Speedport lässt sich dabei indirekt übers Kundencenter konfigurieren.
0
from
7 years ago
Das mag schon sein, dass man über AVM via Fernzugriff auf den Router zugreift.
Trotzdem erreiche ich mein Routermenü 1:1, so als ob man sich direkt via LAN dran hängt.
Bei den Speedports hat man persönlich doch überhaupt kein Zugang, auch nicht via easy support.
Dies ist doch nur für den TK support gedacht (Firmware, Uddates oder Zugriff tum Auslesen bei gemeldeten Störungen).
Also: easy support ist nicht für den Endkunden gedacht. My Fritz dagegen aber schon.
Unlogged in user
from