Gelöst

Wie kann ich Herkunft meines MediaReceiver401 erfahren?

vor 5 Jahren

Guten Abend,

zunächst bitte ich darum nicht gesteinigt zu werden: Ich habe heute über Ebay Kleinanzeigen (von 2 verschiedenen Anbietern) sowohl einen Speedport W925v als auch einen MediaReceiver401 gekauft. 

 

Wir werden im Laufe des Jahres umziehen und hierbei von einem anderen Provider zur Telekom (MagentaZuhause) wechseln. 

 

Folgende Fragen habe ich nun hierzu: 

 

1. Frage:

Ich gehe davon aus, dass beide Geräte bereits bei den Vorbesitzern in Benutzung waren. Kann ich diese überhaupt nochmals neu auf mich registrieren oder ist das nun nicht mehr möglich, da diese bereits von einer anderen Person aktiviert wurden?

 

2. Frage:

Beim Öffnen der Verpackung des MediaReceiver musste ich feststellen, dass hierbei das Netzwerkkabel und das HDMI -Kabel fehlten. Leider lässt die Kommunikation mit dem Vorbesitzer zu wünschen übrig. Auf Nachfragen erhalte ich fast keine Antworten mehr. 

Bei Anbahnung des Kaufgeschäfts war die Rede davon, dass das Gerät neu 335 Euro gekostet habe und nur 1x zu Testzwecken angeschlossen worden sei. Nun bekam ich die Antwort, dass beim Kauf des Vorbesitzers dieser selbst keine Kabel bekommen habe.

Da ich mit mehreren Anbietern Kontakt hatte und mir einer sogar (s)ein Leihgerät verkaufen wollte, spielen sich in meinem Kopfkino nun Horrorszenarien ab ("Vom LKW gefallen"...)

Ist es jemand aus dem Team möglich an Hand der Seriennummer/MAC-Adresse/GUID zu ermitteln, welche Vergangenheit das Gerät hat? Also ob tatsächlich Kaufgerät oder Leihgerät?

Es wäre für mich zu verschmerzen, wenn ich es den Ermittlungsbehörden übergeben müsste und mir dann nochmals ein weiteres Gerät anschaffen müsste. Was ich nicht möchte ist mit dem Gewissen zu leben ein "illegales Gerät" hier stehen zu haben.

 

Vielen Dank für hilfreiche Antworten und Entschuldigung für so viel Text! 

268

0

5

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Ja. Man könnte anhand der GUID forschen.
    Nein, das verstößt so richtig Gegen den Datenschutz.
    Wird also nicht gemacht.

    Mal dir mal nicht die schlimmsten Dinge aus.
    Kauf dir einfach nen LAN Kabel und ein HDMI Kabel und fertig. Beides zusammen gibts schon für unter 10€.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    @2282015

    1. Ja. Die werden anders als bei Kabelinternet gar nicht erst auf Dich/Deinen Anschluss registriert. Die kannst Du jeden Tag woanders anschließen und einrichten (nur die Aufzeichungen auf der Festplatte werden dadurch unbrauchbar).

    2. Du wirst da keine Hintergrundinfo erhalten. Wenn das Gerät nicht der Beschreibung entspricht, dann kannst Du auch bei ebay einen Fall aufmachen.

    0

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.