Gelöst

Widersprüchliche Aussagen Kosten(übername) der Leitung vom Kellerverteiler bis zur Telefondose

vor 6 Jahren

Hallo miteinander,

meine Mieter (Telekomkunden und im selben Haus wie ich) haben seit der Umstellung von DSL auf VDSL permanent Leitungsabbrüche.

Ein Techniker der T. zog mich letztens hinzu weil das Signal bis zum Verteiler im Keller optimal war, aber vom Kellerverteiler bis zur Telefondose der Mieter nicht die Leistung brächte, die VDSL benötige.

Er wäre dafür nicht zuständig, sondern ich als Vermieter müsste entweder einen Elektriker oder die Telekom beauftragen, hausintern diese optimalere Leitung zu legen. So getan, die Telekom beauftragt.

Heute rief nun die von der Telekom beauftragte Firma an und war verdutzt, da in deren Auftrag stand: "Installation einer zusätzlichen Telefondose inkl. Verlegung von bis zu 10 Meter Installationskabel"

Als ich der Dame nun erklärte was ich weiter oben schrieb (wie auch bei der Beauftragung im Erstgespräch mit der Telekom) sagte sie mir, der Techniker hat mich falsch informiert. Dass die Leitung bis zur Telefondose von der Telekom gewährleistet werden müsse. Vorher mit DSL Standard lief es ja auch.

Was stimmt denn nun? Selbst im Netz stoße ich auf widersprüchliche Infos.

Verzweifelten Dank im voraus.

270

10

    • vor 6 Jahren

      Es ist gut möglich, dass es mit der neuen Vectoringleitung defintiv Probleme gibt.
      DSL ist was anderes, wie VDSL bzw. VVDSL oder gar SVDSL (ui, wir ja immer mehr)
      Je moderner die Technik, desto empfindlicher das Signal.

      Kommt man denn mit den 10m überhaupt hin?
      Wenn ja, dann hätte der Auftrag gereicht - wenn nein, dann muss komplett nach Zeitaufwand abgerechnet werden.

      Hier kann das Team dann einen entsprechenden Auftrag stellen.

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo @fax_maass

      bevor hier wieder viele Ratschläge kommen, solltest du mal deine Profildaten eintragen (siehe meine Signatur).

      Dann kann das Team, oder die zuständigen Leute sich mit dir in verbindung setzen.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Danke.

      Profildaten eingetragen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Vielen Dank für die Hinterlegung deiner Daten, @fax_maass.
      Auf jeden Fall sollten wir zwei zunächst einmal miteinander telefonieren.

      Wann hättest du denn Zeit für mich?

      Lieben Gruß,
      Klaudija D.

      4

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @fax_maass

       

      Erfreulich zu hören - just for info: "clowd" ist veraltet und wird jetzt "neudeutsch" "cloud" geschrieben...

       

      Nicht dass die Programmierer der Telekom noch auf die Idee kommen, Magenta "Clouwd" zu übernehmen...

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      lol, Alter Mann nutzt alte Worte Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @fax_maass

       

      Endlich mal jemand, der schön altmodisch denkt - wie ich:

       

      Wenn ich den Unsinn vieler Softwarefirmen  lese, die regelmäßg

      die deutsche Sprache "vergewaltigen":

       

      "Die Updates werden gedownloadet und installiert..."

       

      Das ist fast so schlimm wie:

       

      "Aktualisierungen werden heruntergeladen und installed..."

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      @fax_maass

       

      Welches Kabel liegt denn zwischen APL und TAE -Dose? Bestehen vielleicht Parallelschaltungen (mehrere TAE -Dosen parallel geklemmt) in den Wohnungen? Ungünstiges Kabel und/oder Parallelschaltungen wirkten sich bei ADSL noch nicht so enorm aus, bereiten aber mit VVDSL enorme Probleme.

       

      Am günstigsten ist es, wenn du das Kabel selbst legst und nur die Telekom zum Anschließen kommen lässt. Hab hier was dazu geschrieben: APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_self">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

       

      Bei Beauftragung eines Elektrikers explizit darauf hinweisen, dass er nicht das Standardtelefonkabel vom Typ J-Y(St)Y legt - entweder J-2Y(St)Y oder direkt Cat 7 Verlegekabel.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Lieben Dank für die Antworten und das Gesprächsangebot.

      Die Sache hat sich erledigt und hier muss ich ein fettes Lob und Dank (aus Datenschutzrechlichen Gründen nur eine Umschreibung) an eine Dame der beauftragten Firma mit Sitz in Oberhausen aussprechen. In einer Wolke (oder Neudeutsch Clowd) von Falschinformationen hat sie Licht gebracht und alles in die Wege gebracht.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von