Gelöst

Widerruf Haustürgeschäft

vor einem Jahr

Hallo liebe Community,

 

am 26.06 war ein Telekomvertreter vor der Tür, der mich trotz anfänglicher Skepsis recht schnell überzeugt hat,

eine Glasfaservertrag abzuschließen. Ich wurde wenig später von der Telekom angerufen um alles zu bestätigen.

 

Ich möchte diesen Vertrag aber widerrufen, da es mit der Eigentümergemeinschaft und Hausverwaltung Probleme gibt.

Es ist noch kein Kabel im Haus verlegt.

Dazu habe ich eine Stunde später eine E-Mail an widerruf@telekom.de geschrieben, hatte aber noch keine Auftragsnummer. Inzwischen habe ich eine E-Mail mit der Auftragsbestätigung und einer Bestellnummer erhalten. 

240626-PSM-XXXXXX. Wenn ich unter dem Kontaktformular widerrufen möchte wird diese Nummer als Fehlerhaft angezeigt.

Des weitern wird eine Kundennummer verlangt, welche mir nicht zugeteilt wurde.

Als ich meine E-Mail Adresse bestätigen sollte, stand nur eine Kundennummer mit den letzten 3 Zahlen. XXXXXXX123.

Unter der Telefonnummer 0800 3301000 wurde ich sehr unfreundlich abgewimmelt und es wurde einfach aufgelegt.

 

Mir ist es wirklich wichtig den Vertrag zu widerrufen, sobald hier im Haus alles geklärt ist, denke ich über einen Neuen nach.

 

Kann mir bitte jemand hier weiterhelfen?

 

Danke schon mal im Vorraus,

Hannes

 

650

0

10

  • vor einem Jahr

    HS871

    Es ist noch kein Kabel im Haus verlegt.

    Es ist noch kein Kabel im Haus verlegt.
    HS871
    Es ist noch kein Kabel im Haus verlegt.

    Ohne das es einen Vertrag gibt wird sich an dem Zustand auch nichts ändern.

    Soweit ich weiß kann die Eigentümergemeinschaft das legen eines Glasfaseranschlusses nicht mehr verhindern. sie müssen die Genehmigung erteilen.

     

    Den Widerruf machst du wenn die Auftragsbestätigung kommt.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Jahr

    HS871

    Dazu habe ich eine Stunde später eine E-Mail an widerruf@telekom.de geschrieben, hatte aber noch keine Auftragsnummer. Inzwischen habe ich eine E-Mail mit der Auftragsbestätigung und einer Bestellnummer erhalten. 240626-PSM-XXXXXX.

    Dazu habe ich eine Stunde später eine E-Mail an widerruf@telekom.de geschrieben, hatte aber noch keine Auftragsnummer. Inzwischen habe ich eine E-Mail mit der Auftragsbestätigung und einer Bestellnummer erhalten. 

    240626-PSM-XXXXXX.

    HS871

    Dazu habe ich eine Stunde später eine E-Mail an widerruf@telekom.de geschrieben, hatte aber noch keine Auftragsnummer. Inzwischen habe ich eine E-Mail mit der Auftragsbestätigung und einer Bestellnummer erhalten. 

    240626-PSM-XXXXXX.


    Soooo und nun verknüpft du diese Daten einfach.

     

    "Hallo Telekom,

     

    hiermit widerrufe ich den Auftrag 240626-PSM-XXXXXX.

     

    - Bestellt am (*)/erhalten am (*)
    - Name des/der Verbraucher(s)
    - Anschrift des/der Verbraucher(s)

     

    Bitte bestätigen Sie mir den Widerruf.

     

    Freundliche Grüße 

    Vorname Nachname"

     

    Per Mail an widerruf@telekom.de

    Thema erledigt. 

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Jahr

    Hallo @HS871 

     

    Du kannst erst widerrufen, wenn Du die offizielle Auftragsbestätigung der Telekom bekommst.

    Ab da läuft dann die 14 tätige Frist.

     

    Mit dieser Auftragsnummer aus der offiziellen Auftragsbestätigung, kannst du dann innerhalb von 14 Tagen widerrufen  oder über das Kontaktformular:
    www.telekom.de/widerruf

     

    Mit diesem Kontaktformular hast Du gleich eine Eingangsbestätigung per Mail...

     

     

     

    0

  • vor einem Jahr

    Vielen Dank für die schnellen Antworten.

    E-Mail habe ich gerade verschickt.

    Falls es interessiert, hier was die Hausverwaltung geschrieben hat:

     

    "... aus aktuellem Anlass möchten wir Sie darauf hinweisen, dass versucht wird von vermeintlichen Telekom Mitarbeitern, Einzelverträge für Glasfaser abzuschließen. Die Anschlüsse wurden zwar mittlerweile in die Häuser gelegt, jedoch noch nicht in die Wohnungen. Hierzu liegt der Hausverwaltung noch kein Verlegeplan vor. Dieser muss anschließend noch genehmigt werden. Seitens der Telekom ist der Hausverwaltung hierzu noch kein Termin genannt worden. Alle Wohnungen erhalten sowohl einen Anschluss für die Internet- und Telefonnutzung, als auch einen Anschluss für das Glasfaserfernsehen. Es besteht Anbieterfreiheit/-offenheit ohne Abnahmezwang: Die Telekom hat ihr Glasfasernetz für verschiedene Anbieter geöffnet, z.B. Vodafone, 1&1, O2 Somit bitten wir Sie keine Einzelverträge bei den verschiedenen Anbietern abzuschließen, solange das Glasfaser noch nicht ausgebaut ist! "

     

     

     

    5

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    HS871

    Die Telekom hat ihr Glasfasernetz für verschiedene Anbieter geöffnet, z.B. Vodafone, 1&1, O2 Somit bitten wir Sie keine Einzelverträge bei den verschiedenen Anbietern abzuschließen, solange das Glasfaser noch nicht ausgebaut ist! "

    Die Telekom hat ihr Glasfasernetz für verschiedene Anbieter geöffnet, z.B. Vodafone, 1&1, O2 Somit bitten wir Sie keine Einzelverträge bei den verschiedenen Anbietern abzuschließen, solange das Glasfaser noch nicht ausgebaut ist! "
    HS871
    Die Telekom hat ihr Glasfasernetz für verschiedene Anbieter geöffnet, z.B. Vodafone, 1&1, O2 Somit bitten wir Sie keine Einzelverträge bei den verschiedenen Anbietern abzuschließen, solange das Glasfaser noch nicht ausgebaut ist! "

    Verbieten können sie es nicht. Punkt! Natürlich muß erst eine Auskundung für die NE4 stattfinden. Dort wird festgelegt auf welchem Weg und wie die Telekom die Leitungen bis in die Wohnungen verlegt. Das geschieht in der Regel in der wirtschaftlichsten Bauweise mittel Kabelkanal vom Glasfaser-Ap im Keller durch das Treppenhaus und in die Wohnungen. In die Wohnungen maximal 3m bis hinter die Wohnungstür. 

    Dem Verlegevorschlag muß die Eigentümergemeinschaft dann zustimmen.

    Was aber nicht bedeutet, das man als Mieter schon vor der Auskundung einen Glasfaservertrag an der Haustür abschließen darf. Natürlich möchte die Telekom ihre Kunden binden und auch Neukunden gewinnen. Zu dem Begriff "Telekomvertreter". Das war kein Vertreter der Telekom, sondern ein externer Vertriebspartner der im Auftrag der Telekom auf Provisionsbasis Verträge verkauft. Alles legitim. Solange sie die Vorgaben der Telekom einhalten. 

    Hier ein kleiner Artikel: https://www.telekom.com/de/konzern/details/haustuergeschaefte-bei-der-telekom-nur-mit-klaren-regeln-1030888#:~:text=Im%20sogenannten%20Code%20of%20Contact,sich%20zus%C3%A4tzlich%20ein%20QR%2DCode.

    Bild nicht vorhanden

     

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    HS871

    Alle Wohnungen erhalten sowohl einen Anschluss für die Internet- und Telefonnutzung

    Alle Wohnungen erhalten sowohl einen Anschluss für die Internet- und Telefonnutzung
    HS871
    Alle Wohnungen erhalten sowohl einen Anschluss für die Internet- und Telefonnutzung

    Klingt danach als ob die Verwaltung/Eigentümergemeinschaft einen Ausbauvertrag für die NE4 mit der Telekom hat und jeder Wohnung auf jeden Fall eine Glasfaserdose in die Wohnung genagelt wird.

     

    HS871

    als auch einen Anschluss für das Glasfaserfernsehen

    als auch einen Anschluss für das Glasfaserfernsehen
    HS871
    als auch einen Anschluss für das Glasfaserfernsehen

    Auch das gäbe es. Baut die Telekom hier vielleicht sogar ein Zuhause Kabel Fernsehen Fiber (ZKFF) ?

     

    Alles in allem gehts hier wohl um einen Ausbau im Rahnen von

    https://www.telekom.de/netz/glasfaser/glasfaser-immobilienwirtschaft

     

    und dann ist die Bitte der Verwaltung durchaus legitim

    0

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hey @HS871

     

    freut mich zu lesen, dass die Community dir so blitzschnell weiterhelfen konnte und du nun schon die Lösung hast. 💫 

     

    Echt schade, dass es mit den Vermietern noch nicht so läuft, wie ihr es gerne wolltet; das fühlt sich bestimmt an, wie ein Elfmeterschießen ohne Ball. Aber lass dich nicht abhängen, ihr bekommt den Ball bestimmt zurück ins Spiel. 😊

     

    Ein schönes Wochenende und beste Grüße 

    Melek 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    "Glasfaserfernsehen" finde ich gut.😉

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

728

0

1

Gelöst

in  

327

0

2

Gelöst

in  

4292

0

4

in  

912

0

3

Gelöst

567

0

1

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.