Gelöst

Wer ist für die Reparatur einer defekten Telefonleitung im Keller zuständig?

vor 10 Monaten

Hallo an die Community,

wir haben seit längeren bei meinem Nachbarn ein Streitproblem, dass sich keiner für die Instandsetzung einer defekten Telefonleitung in einem Wohnblock zuständig fühlt. Konkret gesagt ist hier ein Defekt in der Leitung zwischen APL und dem Etagenverzweiger des Gebäudes. Vom Etwagenverzweiger zur Wohnung ist das Kabel in Ordnung. Im Anhang habe ich die damals erhaltene E-Mail von 1&1 beigefügt, wie wir weiter vorgehen sollen und ja, das Problem geht schon so lange.

Bild nicht vorhanden

PS: den 1&1 Vertrag haben wir unter Mühen gekündigt, da wir nicht für eine defekte Leitung zahlen wollen.

Anschließend haben wir uns mehrfach an die Hausverwaltung gewandt, um das Kabel reparieren zu lassen. Allerdings speiste man uns immer mit der Aussage ab, dass das doch die Leitung der Telekom sei und die sich darum kümmern müssen. Im Gegenzug habe ich dann bei der Telekom nachgefragt, wie die Umstände sind und habe als Antwort erhalten, dass alles bis vom Verteilerkasten (DSLAM) bis zum APL im Haus im Falle einer Reparatur von der Telekom gemacht wird. Alles im Gebäude an Telefonleitungen für die Verteilung auf die einzelnen Wohnungen ist Aufgabe des Eigentümers, in diesem Fall Aufgabe der Hausverwaltung. 

Solange möchte ich dort auch erst einmal keinen neuen Vertrag abschließen, da die Leitung ohnehin nicht funktioniert und wir nicht für einen defekten Anschluss bezahlen möchten. 

Tja und da stehen wir nun schon seit Ewigkeiten mit keinem klaren Ergebnis. Deshalb wende ich mich hilfesuchend an die Community: welche Aussage ist denn nun richtig und wer ist dafür zuständig? Muss mein Nachbar die Kosten für die Reparatur tragen? Schließlich hängen an dem Kabel ja 10 Wohneinheiten und es hätte am Ende jeden treffen können. Wie gehen wir jetzt weiter vor?

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen, wenn weitere Infos gebraucht werden gerne bescheid geben.

Bild nicht vorhanden



Liebe Grüße
Tobi

IMG-20230227-WA0002.jpg

1031

0

16

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 10 Monaten

    tobias.siebert99

    Anschließend haben wir uns mehrfach an die Hausverwaltung gewandt, um das Kabel reparieren zu lassen. Allerdings speiste man uns immer mit der Aussage ab, dass das doch die Leitung der Telekom sei und die sich darum kümmern müssen.

    Anschließend haben wir uns mehrfach an die Hausverwaltung gewandt, um das Kabel reparieren zu lassen. Allerdings speiste man uns immer mit der Aussage ab, dass das doch die Leitung der Telekom sei und die sich darum kümmern müssen.
    tobias.siebert99
    Anschließend haben wir uns mehrfach an die Hausverwaltung gewandt, um das Kabel reparieren zu lassen. Allerdings speiste man uns immer mit der Aussage ab, dass das doch die Leitung der Telekom sei und die sich darum kümmern müssen.

    Die Leitung der Telekom endet bei Kupfer am APL , alles dahinter gehört nicht mehr der Telekom und daher ist die Telekom auch nicht dafür verantwortlich.

    Die Hausverwaltung kann entweder selber nach einem Handwerker suchen der die Leitung erneuert oder sie beauftrag kostenpflichtig die Telekom damit.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 10 Monaten

    Hallo @Tobias.sieber99,

     

    es ist genau, wie es @CobraCane schreibt. Für die Verkabelung im Haus ist der Eigentümer zuständig. 

    Wenn du magst, können wir beide gerne einmal sprechen und ggf. einen Anschluss bestellen, wenn dann auch eine Erneuerung erwünscht ist, kann ich diese direkt mit beauftragen. 

    ^Sven 

     

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.