Gelöst

Welches LAN Kabel ist zur Zeit das beste

vor 3 Jahren

Hallo,

unser Sohn hat mehrfach am Tag komplette Internetabbrüche. Ich habe vor 2 Wochen in seinem Zimmer vom Router Fritzbox 7900 FT ein LAN Kabel an eine LAN Buchse verlegt. 1 Woche ging das gut. Jetzt hat er mehrmals Täglich kompletter Internet Abbruch. Testweise haben wir ein anderes LAN Kabel vom Router direkt an den PC angeschlossen und keine Internetabbrüche mehr.

Nachteil. das Testkabel liegt jetzt vom Keller über erste Etage ( Diele ) lose bis in seinem Zimmer. Problem. Die Kellertüre geht, wenn das Kabel an dem Router angeschlossen ist, nur sehr schlecht zu. Also, wenn ich das neue LAN Kabel an die LAN Buchse anschließen werde, so muss ich im ganzen Haus, obere Etage den Parkettboden entfernen und das alte LAN Kabel aus dem Loch von erste Etage zum Erdgeschoss herausziehen. Der Aufwand würde mich 1 AT bedeuten.

Unser Sohn benötigt die maximale Mbps für seine Streaming-Dienste .

Also, wenn hier keine andere Lösung gesendet wird, als das ich erneut ein neues LAN Kabel verlegen muss dann ist meine Frage:

Welches ist zur Zeit das beste LAN Kabel ? Ich benötige für die Verlegung ca. 15 Meter. LAN Buchse habe ich ja schon. Traurig da liegt zur Zeit das LAN Kabel an welches ich schon vor 2 Wochen auch nach 2 AT angeschlossen habe.

 

Mit freundlichen Grüßen

wmheld

 

826

14

    • vor 3 Jahren

      Hallo @wmheld_1

       

      wmheld_1

      Fritzbox 7900 FT

      Fritzbox 7900 FT
      wmheld_1
      Fritzbox 7900 FT

      Gibt es nicht. Meinst die 7590?

       

      wmheld_1

      Welches ist zur Zeit das beste LAN Kabel

      Welches ist zur Zeit das beste LAN Kabel
      wmheld_1
      Welches ist zur Zeit das beste LAN Kabel

      Das kommt drauf an.. Cat 7

      Sollte nicht um die Ecken geknickt werden. 

      Das hört sich so an, wenn man schon parkett usw entfernen muss. 

       

       

       

      0

    • vor 3 Jahren

      Welches LAN-Kabel wurde denn verlegt?

      https://de.wikipedia.org/wiki/Twisted-Pair-Kabel#Kategorien

      weil hier wäre Cat5 oder Cat7 Verlegekabel (Kupferadern keine Kupferlitze) das richtige.

       

      Die meisten Fehler werden beim Verlegen

      (die Kabel haben Biegeradien die nicht unterschritten werden dürfen, und dürfen nur in Kabelkanal oder Rohr verlegt werden;

      Verlegung mit Nagelschellen ist ein NoGo)

      gemacht,

      einen Fehler den ich oft finde ist, falscher Anschluß an der LAN-Dose

      (entweder ist die Aussenschirm nicht mit der Dose verbunden

      oder es gibt schlechte Kontaktstellen in der Dose

      oder das Kabel wird in der Dose zu fest in die Zugentlastung geschraubt oder bekommt Knicke (Biegeradius unterschritten)),

      hier hilft ein billiger LAN-Tester der nur den Durchgang prüft wenig,

      hier braucht man einen LAN-Tester der die Leitung auf 1GB,100MB oder 10MB prüft.

       

      Also bevor man alles neu macht, erst mal auf Fehlerstellen prüfen.

      0

    • vor 3 Jahren

      In welcher Form ist denn diese LAN-Buchse angeschlossen? Hast du die selbst verdrahtet / aufgelegt? Vielleicht liegt auch da der Hund begraben?

      9

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Habe CAT 7 verlegt, trotz einer starken biegestelle sind die Datenübertragung gegenüber das alte Kabel einfach hervorragend.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @wmheld_1 

       

      Danke für dein Feedback 🤝

       

      Ich wünsche dir ein schönes Wochenende 🤗

       

      Viele Grüße 

      Timur K.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @wmheld_1 

       

      Danke für dein Feedback 🤝

       

      Ich wünsche dir ein schönes Wochenende 🤗

       

      Viele Grüße 

      Timur K.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @wmheld_1 

      Eigentum? Dann mal einen Elektriker kontaktieren, der Verlegung von Netzwerken durchführt. ITK Leitungen (Informations- und Telekommunikationsleitungen) sollten nach DIN 18015 sternförmig und, wie schon von anderen erwähnt, mit möglichst wenigen Biegungen (Radien beachten) und im Leerrohr unter Putz verlegt werden. Möglichst tiefe UP-Dosen verwenden. Ich persönlich verwende gerne AMJ-Doseneinsätze der Fa. Telegärtner die die Zuführung auch in 45° Winkel wählbar ermöglichen. Zum verlegen und anschließen in Dosen oder Patchpanel wird Verlegkabel verwendet. Dies hat starre Kupferdrähte, die sich in den LSA Anschlüssen, Verwendung von vernünftigem LSA Verlegewerkzeug vorausgesetzt, sauber und problemfrei kontaktieren lassen. Patchkabel ist hierfür ungeeignet, das es aus feindrähtiger Litze besteht.

      Zur Installation durch einen Fachbetrieb gehört auch ein Messprotokoll wie von @Buster01 ansatzweise geschildert wurde.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Habe CAT 7 verlegt, trotz einer starken biegestelle sind die Datenübertragung gegenüber das alte Kabel einfach hervorragend.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      915

      0

      2

      Gelöst

      in  

      2248

      0

      2

      Gelöst

      in  

      1163

      0

      2

      in  

      42832

      0

      15