Solved
Welcher Mediareceiver für Kabel
5 years ago
Der Mediareceiver 401 B ist im Gegensatz zum A das neuere Gerät, korrekt? Leider kenne ich den Unterschied nicht.
Hatte bisher Sat (601) und ziehe jetzt um, dort ist Kabel vorhanden.
Bin gerade unsicher welches Gerät ich kaufen muss. 🤔
383
5
This could help you too
Solved
951
0
3
6 years ago
15375
2
1
4 years ago
795
0
2
4 years ago
238
0
2
5 years ago
@MalibustacyffmKabel vorhanden?
0
5 years ago
Man kann auch den Media Receiver 601 nur über das Internet nutzen, wenn man einen falschen Satelliten konfiguriert.
Dann würdest du dir erstmal ggf. einen Tarifwechsel und einen neuen Media Receiver sparen.
Wechselst du den Tarif in einen ohne SAT, kannst du zum 401 Typ B deine Aufnahmen mitnehmen, zum 401 Typ A dagegen nicht.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@Malibustacyffm
Keiner der genannten Receiver ist für einen Kabelanschluss geeignet.
0
5 years ago
@Malibustacyffm
wäre es ein Telekom-Festnetzanschluss wieder, aber ohne Regio oder Kabel oder via Funk im Namen, und die Bandbreite per DSL-oder Fiber-Leitung wäre groß genug, dann könntest du für deinen neuen Wohnsitz wieder einen Telekom MagentaTV Tarif buchen, bei dem ein Media Receiver der Telekom einsetzbar wäre.
Welcher MR sich dann dazu eignen würde, hat dir @Maximilia schon grob umrissen.
Hast du aber nur einen herkömmlichen Kabel-Anschluss im Haushalt, worauf "Kabel" hindeuten könnte, dann kannst du das vergessen. In dem Fall kannst du dich dann an @Ludwig II s Antwort orientieren. Denn über einen herkömmlichen Kabelanschluss geht es nicht. Außer es wäre zusätzlich ein Telekomanschluss vorhanden in der Wohneinheit, über welche das beziehbar wäre.
Was du aber machen könntest, wäre die kleine Version von MagentaTV nutzen: MagentaTV Streaming ( OTT ), also über MagentaTV App Buchung, und als Gerät dann z. B. einen MagentaTV Stick nutzen. Das geht auch über einen Kabelanschluss.
Das ist aber nicht die Vollversion von MagentaTV, wie du sie bisher von den Media Receivern her kennst, es werden z. B. keine Aufnahmen auf einer Festplatte des Abspielgeräts gespeichert sondern höchstens nur in einem Cloudrecorder, und dessen Speicherkapazität beträgt derzeit nur maximal 24 Stunden. Und es gibt noch ein paar Abweichungen. Dafür könntest du dann MagentaTV aber auch von wo anders aus nutzen, das MagentaTV Streaming nicht anschlussgebunden ist (also nicht genau an deinen eigenen Anschluss) sondern sogar in andere Länder in der EU mitgenommen und abgespielt werden könnte, solange du dort ausreichend Internetzugang hättest und du in deinem Account die EU-weite Nutzung freigeschalten hast.
0
5 years ago
0
Unlogged in user
Ask
from