Welchen Wert haben die Werte in der DSL-Hilfe App ???

vor 6 Jahren

Ich frage welchen Stellenwert die angezeigten Werte zum Down- und Upstream in der DSL-Hilfe App haben.

In meinem konkreten Fall werden in der App eine DSL Synchronisation von 51,4 Mbit/s im Downstream 12,7 Mbit/s im Upstream angezeigt.

Die max. Leitungskapazität soll bei 72,7 Mbit/s (Down) und 17,1 Mbit/s im Upstream liegen.

Tatsächlich ankommen tun aber nur 22,7 Mbit/s und 5,07 Mbit/s.

Ein Gespräch im T-Punkt so wie ein Anruf beim Servicetelefon brachte keine Besserung.

 

Mit freundlichen Grüßen. 

Gerald

7A7A984E-61E4-4691-9B8D-FEFAF3071972.png

5B08D829-BEA2-4E28-BA60-69B86BD81F7C.png

434FADF3-FB86-4A47-9728-6A5B8C7AAED2.jpeg

Letzte Aktivität

vor 6 Jahren

von

292

0

7

  • vor 6 Jahren

    Hallo @Gerald19 ,

    mach deine Geschwindigkeitsmessungen mit einem per LAN-Kabel an den Smart2 angeschlossenen PC.

    Das 2,4GHz-WLAN des Smart2 ist nicht das Schnellste.

     

    2

    von

    vor 6 Jahren

    ist auch am PC ( Anschluss per Kabel) nur rund 23 Mbit/s 🤔

    0

    von

    vor 6 Jahren

    Gerald19

    ist auch am PC ( Anschluss per Kabel) nur rund 23 Mbit/s 🤔

    ist auch am PC ( Anschluss per Kabel) nur rund 23 Mbit/s 🤔

    Gerald19

    ist auch am PC ( Anschluss per Kabel) nur rund 23 Mbit/s 🤔


    Welchen Tarif hast du denn? 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 6 Jahren

    Die Werte aus der App sind die aus dem Router ausgelesenen Verbindungsdaten und sind korrekt.

    Deine 22 Mbit sind über WLAN ermittelte Werte und ohne Wert.

     

    Speedtests als solche sind schon mit Vorsicht zu betrachten, Speedtests über WLAN erst Recht.

    Du "misst" damit ja den gesamten Weg vom Endgerät bis zum Server, wenn die Engstelle aber bei dir zu Hause ist kann der Anschluss nichts dafür.

    0

  • vor 6 Jahren

    1

    von

    vor 6 Jahren

    Jupp, wie @FelixKruemel sagt, hast du wohl eine Drossel auf das VDSL25 Profil (siehe Auftragsbestätigung). Die Werte sollten aber für ein Aufstockung auf einen 50er Tarif reichen 🤔

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 6 Jahren

    Hallo @Gerald19,

    gerne schaue ich mir das ganze mal an.
    Ich vermute das ein VDSL 25 Profil geschaltet ist aber wie @sterne_koch_ schon schrieb, könnte ein Upgrade auf VDSL 50 möglich sein.
    Damit ich konkreter werden kann, hinterlege bitte deine Kundendaten in deinem Profil und gib mir anschließend kurz Bescheid.

    Gruß Max Ba.

    0

Uneingeloggter Nutzer

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.