Gelöst

Welche Gas- und wasserdichte Hauseinführung

vor 5 Jahren

Ich möchte in unserem Ferienhaus einen DSL-Anschluss haben. Auf Seite 2 der mir zugesandten Auftragsunterlagen steht:

"b. Folgende Leistungen sollen von Ihnen ausgeführt werden:
Herstellung einer gas- und wasserdichten Hauseinführung inklusive der Abdichtung der von
Telekom eingebrachten Kabel gegen die Hauseinführung"

Dazu möchte ich nun eine Firma beauftragen. Doch welche technischen Voraussetzungen soll diese Hauseinführung haben? Ich möchte ja nicht, dass etwas installiert wird, das hinterher dann vom Servicetechniker nicht akzeptiert wird.

1793

0

12

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Hi @ohne_namen,

    wie schon gesagt wurde, kennen sich die Firmen dafür mit der Thematik aus.
    Eine genaue Vorgabe haben wir da nicht. Was stimmen sollte, sind die Leerrohre und es sollte bei der Mehrsparteneinführung natürlich auch Platz für die Telekommunikation sein.

    Viele Grüße
    Markus Km.

    0

    5

    von

    vor 5 Jahren

    Prima und vielen Dank! Ihr Habt den APL also im Haus, wenn ich das richtig sehe? Habt ihr das vorher mit irgendjemandem so abgesprochen? Wenn ja, mit wem? Wenn ich mit der Bauherrhotline spreche, sind die zwar sehr nett, aber wirkliche geholfen hat mir das bisher alles noch nicht. Denn wenn die von der T beauftrage Firma anrückt, muss alles so sein, dasss die dann das auch fertig machen. Ich möchte nicht da Risiko eingehen, dass die dann sagen, dass ihnen das so nicht gefällt. Ich brauche von der Telekom da eine klare Aussage.

    Aber wie schon gesagt, macht es bei einem Zelt genauso wenig Sinn, wie auch in unserem Haus, so eine völlig übertriebene Einführung bauen zu lassen, die ja auch viel Geld kostet. Doch leider findet sich auf keiner Telekomseite irgendwo mal eine eindeutige Aussage zu dem Thema. 

    0

    von

    vor 5 Jahren

    @ohne_namen 

    Meine Durchführung ist Gas- und Wasserdicht, Erdbeben sicher.....

    Die wird teilweise auch von Firmen verbaut im Namen der Telekom.

    Bei Selbsteinbau ist das eh mein Risiko, was soll die Telekom da mitreden?

     

    Ich habe Glasfaser, darum der GF-AP innen, aber auch für Kupfer wurde ich innen machen, auch wenn's 800€ kostet.

    Besprochen habe ich das nur mit mir😁

    von

    vor 5 Jahren

    die Firmen die da kommen, interessiert das keinen müden Cent, wie sie bei dir ins Haus kommen.

    Hauptsache das Kabel passt durch.

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

300

0

6

Gelöst

in  

445

0

7

Gelöst

in  

1654

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.