Gelöst
Wechseln von / der TAE Dose an DSL
vor 6 Jahren
Hallo liebe Gemeinde,
Folgende Situation:
Wir haben in unserem Neubau vor kurzem unseren Hausanschluss bekommen.
dieser wurde komplett -incl neuer TAE -Dose -in unserem HTR-Raum installiert.
und das obwohl wir Hausseitig bereits 2 TAE Dosen im wesentlich besser gelegenen Wohnbereich berücksichtigt hatten. Leider wurde dies bei der Installation der neuen Dose nennen wir es „vergessen“..
die beiden hausseitigen Dosen -wovon wir auch eine tatsächlich nutze wollen , liegen per Kabel im HTR - Raum an.
ich muss bzw möchte nun also eine dieser Dosen, mit besagten Kabel anschließen.
dafür brauch ich doch theoretisch / lediglich das Kabel des neu installierten tae ‚s mit meinem vorherigen tauschen , oder..!?
Auf Foto 1 ist der ist - Zustand, mit diesen Adern ist die aktuelle tae angeklemmt...
auf foto 2 sind die adern des Kabels (= Dose) zu sehen die ich anschließen möchte...
welche der Farben habe ich abzuklemmen..!?
Habe ich überhaupt die richtige denke , oder irgendwas vergessen..!?
möchte / muss unser speedport endlich im „Wohnbereich“ nutzen...
vielen Dank schon im Voraus für eure Hilfe...
11631
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 8 Jahren
11843
0
3
3013
0
3
vor 3 Jahren
459
0
4
vor 7 Monaten
814
0
3
vor 6 Jahren
@patrck1887 1. Was du vir hast wird bei VDSL Vectoring nicht funktionieren und zu Abbrüchen führen.
2. Das Kabel Bild 2 ist das falsche für VDSL Vectoring da brauchst ein anderes
Das hier brauchst wenn dann APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
0
vor 6 Jahren
Hi @patrck1887 ,
die Technik der Telekom beauftragen, das gewünschte Kabel am APL (der Kasten im Bild 1) aufzulegen (also deinen eigentlichen Installationswunsch nachholen). Arbeiten am APL sind für dich als Endkunden verboten.
Edit: Ich pflichte @Thunder99 da bei, das Kabel von dir sieht nach billiger Baumarktware aus, für höhere Übertragungsraten eher ungeeinet.
Gruß
fdi
13
Antwort
von
vor 6 Jahren
@patrck1887
Zwischen APL und TAE liegt J-YY Kabel - APL Stift 1 a an TAE Pin 1, APL Stift 1 b an TAE Pin 2. Würde man rein theoretisch dein Kabel direkt am APL auflegen, müsste rot auf Stift 1 a und blau auf Stift 1 b.
Wenn du über die 1. TAE weitergehst, musst du von deinem Kabel rot auf Pin 6 und blau auf Pin 5 der Dose auflegen. Im anderen Raum dann rot auf Pin 1 und blau auf Pin 2 der dortigen TAE -Dose.
Sollte wirklich mal VDSL Kommen, würde ich eher den Router (ggf. als Modem) direkt unterm APL lassen und das J-Y(St)Y als LAN-Kabel mißbrauchen - bis zu einer bestimmten Länge ist das meist ohne Probleme möglich. Siehe: https://ngb.to/threads/39749-Ethernet-%C3%BCber-Netzwerk-und-Telefonkabel-Praktische-Montage-und-Fehlersuche
Antwort
von
vor 6 Jahren
(...) - vereinfacht gesagt die selbe (farbige) Ader Kombination an tae sowie apl angeschlossen werden muss ..!?
- vereinfacht gesagt die selbe (farbige) Ader Kombination an tae sowie apl angeschlossen werden muss ..!?
das ist richtig, wenn da aber ein Adernpaar mit einer weißen Ader angeschlossen ist, könnte es einem Laien Probleme bereiten, das richtige weiße Kabel zu diesem Paar zu finden.
Ausklingeln der Leitung sollte dann helfen.
Auf keinen Fall zwei beliebige farbige Adern/Drähte verwenden und die weißen Drähte einfach zu Seite binden!
Habe ich schon erlebt...
Damit würde die Leitungqualität noch schlechter.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Beispiel einer Adernvertauschung aus dem gleichen Kabel beim Anschluss einer TAE (falsche Paarung; zwei Adern mit verschiedener Leitungskapazität gleichzeitig verwendet statt Adern mit gleicher Leitungskapazität ). Was dazu führte, dass eine FB abwechselnd unterschiedliche Längen zur Vermittlungsstelle angab. Und es gab Störungen durch diese falsche Aderpaarung. Welche DLM zur Folgen hatten (automatisiertes Runterdrosseln zum Abfangen der Störungen).
Wer das mal so falsch verbunden hatte in der Vergangenheit, ist offen. Ich vermute, das war entweder eine Eigenarbeit eines Bastlers oder ein bestellter Elektriker, denn es ist von "weißen" Kabeladern die Rede, und die Original-Telekomkabel sind rot mit schwarzen Ringen.
In jedem Falle, hat es Störungen und Kapazitätsverluste verursacht.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Fehlerhafte-Leitungslaenge/m-p/3964332#M112042...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@patrck1887
Selbst tätig werden/anschließen darfst du eigentlich nur an Pin 5 u 6 der Ersten TAE unter dem Verteiler im 1. Bild.
Diesen Verteiler darfst du eigentllich nicht mal öffnen!
Aber wie schon von @Thunder99 und @fdi erwähnt, das Kabel in Bild 2 ist nicht wirklich für schnelles Internet geeignet.
Bei 80 - 100 Mbit/s wird Schluss sein.
Wenn das Kabel in Rohre verlegt ist, ziehe neue Kabel ein.
Hier hat unser Forenfreund @Teddybaer200 einen schönen Beitrag zu diesem Thema geschrieben:
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von