Wechsel zur Telekom - kein Telefon/Internet seit 27 Tagen ...
vor 3 Jahren
Hi,
vielleicht hat irgendjemand ja eine Idee, wie man den Vorgang beschleunigen könnte:
Ende Februar 2022 habe ich einen Wechselauftrag von Pyur zur Telekom beauftragt (Kündigung durch die Telekom).
Am 25.02. habe ich den signierten Portierungsauftrag abgeschickt.
Am 4.3. habe ich die Vorvertragliche Pflichtinformationen von der Telekom bekommen.
Kurze Zeit später habe ich von Pyur die Kündigung bestätigt bekommen und als Wechseltermin wurde der 19.04. genannt.
In den Wochen und Tagen vor dem Wechseltermin habe ich mehrfach per SMS und telefonisch bei der Telekom nachgefragt und immer wurde mir versichert, dass entweder der Wechsel stattfindet wie geplant oder das die Weiterversorgung durch den bisherigen Anbieter stattfindet.
Aber ich bekam keine weiteren Informationen und auch nicht die mitbestellte Hardware.
Als Begründung für die Verzögerung wurde behauptet, dass keine Portierungsbestätigung von der Pyur vorliege. Auf meine Nachfragen bei der dortigen Hotline wurde mir mehrfach bestätigt, dass die Portierung am 7.3. elektronisch bestätigt wurde.
Am 19.04. wurde dann wie angekündigt der Zugang durch Pyur abgeschaltet - und weiterhin keine Hardware oder Infos von der Telekom.
Das ist heute noch der Status ...
Am 4.5. habe ich dann den entsprechenden Beschwerdevorgang bei der Bundesnetzagentur eingereicht ... auch dort seit der Eingangsbestätigung keine Reaktion.
Irgendwelche Ideen, wie man den Vorgang beschleunigen könnte?
Bis dann
Jan
1639
37
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
256
0
3
vor 24 Tagen
124
0
4
304
0
7
vor 3 Jahren
424
0
1
vor 3 Jahren
@janolsen @Ergänze dein Profil Benutzerdaten das man das Team holen kann
0
vor 3 Jahren
Am 4.5. habe ich dann den entsprechenden Beschwerdevorgang bei der Bundesnetzagentur eingereicht ... auch dort seit der Eingangsbestätigung keine Reaktion.
Damit hast Du das ganze selbst ausgebremst, jetzt wird alles von höchster Stelle bearbeitet, bedeutet einfach nur warten. Das kann jetzt dauern.
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
Aber das sollte auch nicht länger als 3 Monate dauern.
Ja, da gebe ich Dir Recht, dürfte für solch wichtige Personen aber ja kein Problem sein.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@holzher24 holzher24 Damit hast Du das ganze selbst ausgebremst, jetzt wird alles von höchster Stelle bearbeitet, bedeutet einfach nur warten. Das kann jetzt dauern. Damit hast Du das ganze selbst ausgebremst, jetzt wird alles von höchster Stelle bearbeitet, bedeutet einfach nur warten. Das kann jetzt dauern. holzher24 Damit hast Du das ganze selbst ausgebremst, jetzt wird alles von höchster Stelle bearbeitet, bedeutet einfach nur warten. Das kann jetzt dauern. Aber das sollte auch nicht länger als 3 Monate dauern. Dann könnte eine Untätigkeitsklage drohen.
@holzher24
Damit hast Du das ganze selbst ausgebremst, jetzt wird alles von höchster Stelle bearbeitet, bedeutet einfach nur warten. Das kann jetzt dauern.
Aber das sollte auch nicht länger als 3 Monate dauern. Dann könnte eine Untätigkeitsklage drohen.
Die Beschwerde wurde ja erst vor neun Arbeitstagen (4.5.22) eingereicht!
Bestimmt wurden durch die BNetzA Stellungnahmen der Beteiligten angefordert.
Wenn sich daraus dann auch noch Rückfragen ergeben, kann das schon seine Zeit brauchen.
@janolsenHast du von der BNetzA eine Eingangsbestätigung und evtl. einen Zwischenbescheid bekommen?
Antwort
von
vor 3 Jahren
@janolsenHast du von der BNetzA eine Eingangsbestätigung und evtl. einen Zwischenbescheid bekommen?
@Ludwig II
Am 4.5. habe ich dann den entsprechenden Beschwerdevorgang bei der Bundesnetzagentur eingereicht ... auch dort seit der Eingangsbestätigung keine Reaktion.
Eine Eingangsbestätigung hat er bekommen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @janolsen
Am 4.5. habe ich dann den entsprechenden Beschwerdevorgang bei der Bundesnetzagentur eingereicht ... auch dort seit der Eingangsbestätigung keine Reaktion.
Da gebe ich @holzher24 recht.
Damit darf und kann hier dir nicht mal mehr ein Teamie helfen.
Mit der Beschwerde bei der Bundesnetzagentur wurde bei der Telekom alles auf Eis gelegt.
Erst wenn die Bundesnetzagentur alles geprüft hat, darf die Telekom wieder aktiv werden.
Was bedeutet das nun für dich?
Je nachdem wie die entsprechende Abteilung bei der Bundesnetzagentur ausgelastet ist, kann alles jetzt auch mehrere Wochen dauern.
Sorry, aber damit hat man leider ein Eigentor geschossen.
Am 4.3. habe ich die Vorvertragliche Pflichtinformationen von der Telekom bekommen.
Wurden denn diese auch telefonisch oder per Link (in einer BestätigungsMail) bestätigt?
Falls nein, ist der Vertrag noch schwebend.
Am 19.04. wurde dann wie angekündigt der Zugang durch Pyur abgeschaltet - und weiterhin keine Hardware oder Infos von der Telekom.
Und das hätte Pyur nicht machen dürfen. Auch das wird die Bundesnetzagentur nun prüfen.
Somit darf auch Pyur nun nicht mehr aktiv werden.
Als Begründung für die Verzögerung wurde behauptet, dass keine Portierungsbestätigung von der Pyur vorliege. Auf meine Nachfragen bei der dortigen Hotline wurde mir mehrfach bestätigt, dass die Portierung am 7.3. elektronisch bestätigt wurde.
Und da ist man sich sicher, das Pyur auch die Wahrheit sagt?
Naja, zu Pyur muss ich mich hier nicht auslassen.
15
Antwort
von
vor 3 Jahren
den ganzen Kram mit IBAN und Telefonkontakt
Dann machst Du den ganzen Kram eben nochmal, sonst kann Dir kein/e Teamie helfen @janolsen
Antwort
von
vor 3 Jahren
@janolsen
Das ist ein Forum "Kunden helfen Kunden" Hier sind zwar auch MA des Telekom hilft Teams unterwegs, die dann ggf. auch explizit in den Prozessen intervenieren können, aber sonst alles nur Kunden. Von vereinzelt sich geouteten Telekom MA, die das in ihrer Freizeit machen, abgesehen.
Und daher ist es hilfreich, die gewünschten Daten in diesem Forumprofil einzutragen. Sonst können Dich die Teamies nicht identifizieren ...
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wenn er das nicht gemacht hätte, hätte ich nicht das Team gerufen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Am 4.3. habe ich die Vorvertragliche Pflichtinformationen von der Telekom bekommen.
Hast du diese denn der Telekom in Textform genehmigt?
Da schreibst du nämlich nichts von, dass ist aber zwingend erforderlich
14
Antwort
von
vor 3 Jahren
Bieten die Kabelnetzbetreiber eigentlich auch einen Grundversorgungstarif btw. Sozialtarif an?
Von der Telekom kenne ich das, aber bei Pyür KD usw noch nie gehört.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Update:
Die Telekom hat die Aussage noch mal korrigiert:
Eine Versorgung mit DSL ist prinzipiell doch möglich, allerdings vorraussichtlich mit weniger als 16MBit ...
Dieses "Angebot" wollte ich dann doch nicht annehmen.
Interessante Aussage am Rande: Nach Aussage des Telekom-Mitarbeiters ist die Entschädigung (laut Bundesnetzagentur 10€ pro Tag) grundsätzlich Sache des abgebenden Providers - von einem Verschulden unabhängig.
Hat jemand einen solchen Fall schon mal durchexerziert?
Nun bin ich wieder beim alten Provider zurück ... mal sehen wie das weitergeht ...
Bis dann
Jan
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @janolsen ,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Ich wünsche Ihnen alles Gute weiterhin.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von