Gelöst

Wechsel von Kupfer auf Glasfaser (FTTH)

vor 3 Jahren

Moin!

 

Der Elektriker setzt gerade die interne Verkabelung unseres bereits in das Haus verlegten Glasfaseranschlusses um. D.h. Glasfaser kommt im HWR an und wird hausintern von der Übergabestation mittels CAT7 Kabel ins Büro verlegt. Da wo jetzt der Speedport W724V steht.

 

Und jetzt die Fragen:

1. es muss ein neuer Speedport her, da der vorhandene den neuen Tarif (Giga, mit 1.000 Mbit) nicht abbilden kann. Kann ich die vorhandene Konfiguration des alten Speedports irgendwie sichern? Damit alles was darüber läuft auch mit dem neuen (höchstwahrscheinlich der Speedport Smart 4) sofort funktioniert?

2. wenn der neue Tarif dann im Online-Bereich des Kundencenters auswählbar ist (soll wohl noch 2 Wochen dauern), dann kann ich ja selbst den neuen Giga Tarif auswählen. Muss ich dann nur zu dem besagten Starttermin das neue Kabel in den neuen Speedport stecken und das funktioniert alles? Klar, den neuen Speedport konfigurieren (bzw. altes Set-Up laden), aber nicht mehr?

3. Hausintern wird derzeit des Internet über ein Devolo-Stromnetz verteilt. Das ist bis 1.000 Mbit ausgelegt. Wenn ich das richtig verstehe, dann muss ich hier ja nix mehr machen. Ausser natürlich den neuen Router mit dem Devolo verbinden. Aber sonst noch eine Einstellung verändern?

4. Habe ich was vergessen? Super-Gau wäre die Abschaltung des alten DSL Anschlusses (Kupfer) zum Zeitpunkt des Glasfaser-Starts und hier funktioniert nix mehr. Das wäre dann eher nicht so gut.....

EDIT: habe gerade ein Foto von dem Anschluss gemacht und mich mit dem Elektriker unterhalten. Offensichtlich muss noch ein Telekom-Techniker kommen, denn die technische Übergabe vom Glasfaser "darf" niemand anderes machen. D.h. vom Glasfaser an die technisch notwendige Wandlerstation. Von dort an den hausinternen Netzwerkanschluss ist dann wohl wieder kein Problem.  Aber benötigt die Wandlerstation einen separaten Stromabschluss?

 

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Oliver

 

 

 

 

 

 

20220317_115051.jpg

1106

9

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Guten Morgen! @Rubberduck69 

     

    Zu Frage 1: Ja, die Einstellungen können über -> Speedport -> Einstellungen -> Einstellungssicherung z.B. auf dem PC gespeichert werden.

     

    2.: Am Tag der Bereitstellung muss das ONT -Modem registriert werden - dazu erhalten Sie an diesem Tag eine E-Mail mit Anleitung und den benötigten Kennungen.

     

    3.: Powerline kann ich beim besten Willen nicht empfehlen - besonders nicht bei diesen Geschwindigkeiten. Diese Geräte sind dafür bekannt für Abbrüche im Heimnetz zu sorgen. Dazu gibt es auch etliche Informationen im Internet. Theoretisch kann es aber so klappen wie geplant, falls Abbrüche auftreten, sind es höchstwahrscheinlich die Powerlinegeräte.

     

    4.: Die neuen Kabel müssen von unserem Bautrupp angeschlossen werden, das wird im Zuge des Auftrages bei uns gemacht. Hier bitte bei der Auftragserteilung darauf hinweisen. Hier wird ebenfalls ein Auskundungsprotokoll erstellt, bei welchem wir alle Voraussetzungen dokumentieren und vor Ort prüfen. Alle Inhalte von Frage 4 werden somit mit der Auftragserteilung erklärt.

     

    Ich hoffe, dass es Ihnen weiterhilft und wünsche ein schönes Wochenende!

     

    Mit freundlichen Grüßen

    Luca Br.

    0

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.