Solved

warum soll ich funktionierende GERÄTE entsorgen und darf sie nicht verkaufen?

6 years ago

Ich soll meinen Reciever und Router entsorgen und darf sie nicht verkaufen. Beider Geräte funktionieren einwandfrei, wieso soll ich diese entsorgen?

666

27

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      weil sie dir nicht gehören, sondern gemietet sind?

      0

    • 6 years ago

      @ernie_05

       

      Wer hat warum und aus welchem Anlaß mitgeteilt, dass die genannten Geräte entsorgt

      und nicht verkauft werden dürfen - die Telekom?

       

       

      Ausgerechnet diese Info wird mit keinem Wort erwähnt.

      0

    • 6 years ago

      ernie_05

      Ich soll meinen Reciever und Router entsorgen und darf sie nicht verkaufen. Beider Geräte funktionieren einwandfrei, wieso soll ich diese entsorgen?

      Ich soll meinen Reciever und Router entsorgen und darf sie nicht verkaufen. Beider Geräte funktionieren einwandfrei, wieso soll ich diese entsorgen?

      ernie_05

      Ich soll meinen Reciever und Router entsorgen und darf sie nicht verkaufen. Beider Geräte funktionieren einwandfrei, wieso soll ich diese entsorgen?


      Wenn es "Deine" Geräte sind, kann Dir keiner Vorschriften machen, was Du mit "Deinen" Geräten anstellst.

      Also, wo liegt der Fehler ?

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      horthai

      ernie_05 Ich soll meinen Reciever und Router entsorgen und darf sie nicht verkaufen. Beider Geräte funktionieren einwandfrei, wieso soll ich diese entsorgen? Ich soll meinen Reciever und Router entsorgen und darf sie nicht verkaufen. Beider Geräte funktionieren einwandfrei, wieso soll ich diese entsorgen? ernie_05 Ich soll meinen Reciever und Router entsorgen und darf sie nicht verkaufen. Beider Geräte funktionieren einwandfrei, wieso soll ich diese entsorgen? Wenn es "Deine" Geräte sind, kann Dir keiner Vorschriften machen, was Du mit "Deinen" Geräten anstellst. Also, wo liegt der Fehler ?

      ernie_05

      Ich soll meinen Reciever und Router entsorgen und darf sie nicht verkaufen. Beider Geräte funktionieren einwandfrei, wieso soll ich diese entsorgen?

      Ich soll meinen Reciever und Router entsorgen und darf sie nicht verkaufen. Beider Geräte funktionieren einwandfrei, wieso soll ich diese entsorgen?

      ernie_05

      Ich soll meinen Reciever und Router entsorgen und darf sie nicht verkaufen. Beider Geräte funktionieren einwandfrei, wieso soll ich diese entsorgen?


      Wenn es "Deine" Geräte sind, kann Dir keiner Vorschriften machen, was Du mit "Deinen" Geräten anstellst.

      Also, wo liegt der Fehler ?

      horthai
      ernie_05

      Ich soll meinen Reciever und Router entsorgen und darf sie nicht verkaufen. Beider Geräte funktionieren einwandfrei, wieso soll ich diese entsorgen?

      Ich soll meinen Reciever und Router entsorgen und darf sie nicht verkaufen. Beider Geräte funktionieren einwandfrei, wieso soll ich diese entsorgen?

      ernie_05

      Ich soll meinen Reciever und Router entsorgen und darf sie nicht verkaufen. Beider Geräte funktionieren einwandfrei, wieso soll ich diese entsorgen?


      Wenn es "Deine" Geräte sind, kann Dir keiner Vorschriften machen, was Du mit "Deinen" Geräten anstellst.

      Also, wo liegt der Fehler ?


      Es sind MR 30x und MR 10x. Diese sind unter MagentaTV vollkommen nutzlos. Dies trifft auch bei MR 50x zu.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago


      @ernie_05  schrieb:

      Ich soll meinen Reciever und Router entsorgen [...]


      Sagt wer ?

      Wenn Receiver und Router dein Eigentum sind, ist es egal was du damit machst.

      Und wenn du sie unter die Decke nagelst...^^

       


      @sg-flinux  schrieb:

      Es sind MR 30x und MR 10x. [...]


      Wo steht das ?

      Im Nutzerprofil jedenfalls nicht.

      10

      Answer

      from

      6 years ago

      sg-flinux

      Vielleicht wird auch absichtlich ersteigert. Die Festplatte könnte man als Ersatzteilspender verwenden. Gerade die großen alten IDE-Festplatten werden wie Gold gehandelt. Vielleicht wird auch absichtlich ersteigert. Die Festplatte könnte man als Ersatzteilspender verwenden. Gerade die großen alten IDE-Festplatten werden wie Gold gehandelt. Vielleicht wird auch absichtlich ersteigert. Die Festplatte könnte man als Ersatzteilspender verwenden. Gerade die großen alten IDE-Festplatten werden wie Gold gehandelt. Daran habe ich allerdings nicht gedacht. Aber wer ist schon Bastler? Das wissen wir nicht.

      Vielleicht wird auch absichtlich ersteigert. Die Festplatte könnte man als Ersatzteilspender verwenden. Gerade die großen alten IDE-Festplatten werden wie Gold gehandelt.




      Vielleicht wird auch absichtlich ersteigert.

      Die Festplatte könnte man als Ersatzteilspender verwenden.

      Gerade die großen alten IDE-Festplatten werden wie Gold gehandelt.




      Vielleicht wird auch absichtlich ersteigert.

      Die Festplatte könnte man als Ersatzteilspender verwenden.

      Gerade die großen alten IDE-Festplatten werden wie Gold gehandelt.


      Daran habe ich allerdings nicht gedacht.Überrascht Aber wer ist schon Bastler? Das wissen wir nicht. Zwinkernd

      sg-flinux

      Vielleicht wird auch absichtlich ersteigert. Die Festplatte könnte man als Ersatzteilspender verwenden. Gerade die großen alten IDE-Festplatten werden wie Gold gehandelt.




      Vielleicht wird auch absichtlich ersteigert.

      Die Festplatte könnte man als Ersatzteilspender verwenden.

      Gerade die großen alten IDE-Festplatten werden wie Gold gehandelt.




      Vielleicht wird auch absichtlich ersteigert.

      Die Festplatte könnte man als Ersatzteilspender verwenden.

      Gerade die großen alten IDE-Festplatten werden wie Gold gehandelt.


      Daran habe ich allerdings nicht gedacht.Überrascht Aber wer ist schon Bastler? Das wissen wir nicht. Zwinkernd


      es gibt für 6€ IDE ——> SATA Adapter

       

      Answer

      from

      6 years ago


      @Stefan  schrieb:
      es gibt für 6€ IDE ——> SATA Adapter

      Stimmt schon, aber ich mag keine SATA-Schnittstellen.

      Ein paar Mal den Stecker an- und abgestöpselt, schon sind die Kontakte blank.

      Dann hat man nur noch Probleme.

      Ich habe tlw. IDE-Festplatten im Einsatz, die schon 20 Jahre alt sind und immer noch problemlos ihren Dienst verrichten.

      Kein Vergleich zu heute...

       

      CDI.jpg








      Answer

      from

      6 years ago

      @Gelöschter Nutzer, ich kenne z.B. das Angebot von Conrad. Reichelt-Elektronik sollte sowas auch haben sowie andere übliche Verdächtige. Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Richtige Antwort hat @Stefan gegeben. Wenn Sie Dir nicht gehören, (weil sie gemietet sind) dann darfst Du sie auch nicht verkaufen.

      Sie gehören der Telekom und müssen an diese zurück, damit diese die Geräte fachgerecht entsorgt / dem Recycling zuführt. 

      Wenn die Telekom Dir diese zur Entsorgung überlässt, dann gehören Sie immer noch der Telekom und Du darfst Sie nicht verkaufen oder weiternutzen, nach Kündigung des Mietverhältnisses.

       

      Wenn Du das nicht willst, kannst Du sie auch kostenlos einschicken: 

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/umwelt/recycling/elektrogeraeteruecknahme?samChecked=true

       

      11

      Answer

      from

      6 years ago

      buenni

      Aber wenn ein "entsorgtes" Gerät plötzlich bei einem anderen Kunden online geht oder bei einem selbst, dann würde ich mich nicht mehr entspannt zurücklehnen oder ruhig schlafen

      Aber wenn ein "entsorgtes" Gerät plötzlich bei einem anderen Kunden online geht oder bei einem selbst, dann würde ich mich nicht mehr entspannt zurücklehnen oder ruhig schlafen
      buenni
      Aber wenn ein "entsorgtes" Gerät plötzlich bei einem anderen Kunden online geht oder bei einem selbst, dann würde ich mich nicht mehr entspannt zurücklehnen oder ruhig schlafen

      Genau da sind meine Bedenken.

      Die Selbstentsorgung kann nicht nachgewiesen werden.

      Wenn ich bspw. bei eBay einen Router kaufe, welcher ursprünglich aus einem Mietverhältnis stammt, dann ist die Κacke am dampfen.

      Als Käufer weiß ich es schließlich nicht.

      Und schon wären wir wieder am Anfang. Zwinkernd

      Answer

      from

      6 years ago

      Also mein Wertstoffhof stempelt einem die Entgegennahme ab....

      Blankopapier mit Bezeichnung und Seriennummer .... da drücken die einen Stempel drauf und ich bin sicher...

       

      So ein Papier (Bezeichung des entgorgten Gegenstands, Datum, Stempel) brauchte ich letztens sogar als Entsorgungsnachweis, um das Batteriepfand einer Mofa-Batterie wieder zu bekommen.

       

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo Community, Danke für die vielen Beiträge. Mir ging es eigentlich hauptsächlich um die Frage, warum funktionierende Geräte weggeschmissen werden müssen. Vertraglich ist mir das schon klar: Die Geräte habe ich von der Telekom gemietet, wenn ich die Miete kündige, kann ich die Geräte zurückschicken, oder kann sie halt entsorgen. Aber die Geräte funktionierenden doch noch sehr gut. Wenn die Telekom diese nicht mehr haben möchte, kann sie doch die Besitzer der Geräte damit machen lassen, was sie möchten? Es ist doch Verschwendung funktionierende Geräte zu entsorgen, darum ging es mir.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from